Vorschau auf die 4. ABL-Runde: Sieglose gegen ungeschlagene Teams

© Sportreport

Zwei Teams konnten in der Basketball Bundesliga, etwas überraschend, noch keinen Sieg verbuchen. Die Aufgabe für den WBC Wels und die Swans Gmunden wird allerdings nicht leichter – im Gegenteil: Beide empfangen, mit den Bulls Kapfenberg und den Güssing Knights, Teams, die noch eine weiße Weste tragen. Weiß ist auch die Weste der Fürstenfeld Panthers noch, die haben in Runde in vier allerdings, mit dem BC Vienna, einen richtig harten Brocken.

Der WBC Wels mit Startschwierigkeiten: In Runde zwei gegen Wien noch die gesamte erste Halbzeit „verschlafen“ (-26), in Runde drei gegen Fürstenfeld nur noch das erste Viertel (-14). In beiden Spielen konnten sich die Messestädter wieder zurückkämpfen, für den Sieg hat es aber nicht mehr gereicht. Gelingt den Messestädter, bei denen seit letzter Runde Devante Wallace und Nick Okorie einsatzberechtigt sind, dieses Mal ein guter Start, können sie die favorisierten Bulls Kapfenberg mit Sicherheit voll fordern. Nicht zuletzt deswegen, weil auch die Bulls bisher in der Anfangsphase noch nicht ihr volles Potenzial abrufen konnten. In den ersten drei Runden, lagen sie nach dem ersten Viertel immer zurück, konnten aber jedes Spiel noch drehen. Im letzten Spiel gegen Klosterneuburg brauchte es dazu allerdings 45 Minuten. Eines ist auf jeden Fall vor dieser Begegnung schon klar: Das Siegerteam wird von einer „Kapfenberglegende“ gecoacht.

Eine andere Legende, von den Oberwart Gunners, Jason Johnson, muss beim Prestigeduell bei den Traiskirchen Lions, aufgrund seiner Schulterverletzung zusehen. Dieses Duell verspricht meist viel Spannung und Emotion. Letzte Saison trennte man sich nach den Grunddurchgangsbegegnungen unentschieden mit 2:2. Die Teams sehen sich gegenseitig als direkte Konkurrenten um einen Play-Off Platz, also zählt ein Sieg quasi doppelt. Den besseren Start in die Saison erwischten die Gunners. Die einzige Niederlage, die sie bis jetzt hinnehmen mussten, war eine 1-Punkte-Niederlage gegen den amtierenden Meister. Aber auch die Lions scheinen in Schwung gekommen zu sein. Gegen Graz, das Überraschungsteam der zweiten Runde, konnten die Lions ungefährdet (+17) gewinnen und dabei noch die Starting-5 Spieler im vierten Viertel großteils schonen.

Geschont wurden die Klosterneuburg Dukes in der letzten Runde nicht, schon gar nicht von Armin Woschank, der mit seinem Dreier die Overtime Niederlage der Dukes herbeiführte. Nach dem überraschenden Auftaktsieg der Dukes gegen Wien, folgten zwei
Niederlagen. In der Runde vier treffen die Dukes auf das wahrscheinlich unberechenbarste Team der Liga, den UBSC Graz. Zwei Gesichter zeigten diese in den ersten drei Runden. Für Graz gilt es nun zu beweisen, dass die Sensation gegen die Swans Gmunden keine Eintagsfliege war.

Beweisen wollen aber auch die Swans Gmunden ihren Heimfans, dass sie die Volksbank-Arena nicht so leicht einzunehmen ist, wie von den Grazern vorgezeigt. Der Gegner dazu, die Güssing Knights, könnte aber nicht unpassender sein. Auch wenn Coach Matthias Zollner weiß, dass die Volksbank-Arena für Güssing immer ein „gefährliches Pflaster“ war. Gmunden Coach Bernd Wimmer fordert jedenfalls: „Der Aufwärtstrend soll fortgesetzt werden, was immer dann auch passiert“. Und was genau passieren wird, kann man am Montag ab 18:45 auf Sky Sport Austria verfolgen.

„Wir wollen Meister werden“ forderte Fürstenfeld Manager Karl Sommer noch bei der ABL-Pressekonferenz im Sommer. Den optimalen Start dazu, haben seine Fürstenfeld Panthers schon mal hingelegt: drei Siege in drei Spielen. Mit dem BC Vienna folgt aber nun die erste Top-4 Mannschaft, nach Powerrankig von Experten zu Beginn der Saison. Diese halten aber nach drei Spielen erst bei einem Sieg und wollen keines Falls durch eine weitere Niederlage den Anschluss an die Tabellenspitze verlieren. Ein spannendes Duell ist vorprogrammiert.

Die Spielpaarungen der 3. Runde im Überblick:
WBC Wels – Bulls Kapfenberg
Sonntag, 18.00 Uhr in der Arena Wels

Traiskirchen Lions – Gunners Oberwart
Sonntag, 18.00 Uhr im Lions Dome

Klosterneuburg Dukes – UBSC Graz
Sonntag, 18.00 Uhr im FZZ Happyland

Swans Gmunden – Güssing Knights
Montag, 19.00 Uhr in der Volksbankarena

BC Vienna – Fürstenfeld Panthers
Montag, 19.00 Uhr im Admiral Dome

Die Spielpaarungen der 3. Runde im Detail:
WBC Wels vs Bulls Kapfenberg
Sonntag, 18.00 Uhr in der Arena Wels
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Heinz Peter Fiszter, Manager vom WBC: „In Fürstenfeld war erneut eine Leistungssteigerung erkennbar. Mit Wallace und Okorie haben wir viel an Tiefe dazu gewonnen. Gegen Kapfenberg dürfen wir also hoffen. Obwohl die Steirer nicht umsonst nach drei Runden ungeschlagen sind und ihrer Rolle als Titelanwärter zum Start der Saison völlig gerecht wurden.“

Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Wels ist ein starkes Team und wir freuen uns auf das Coaching Duell der Kapfenberger Legenden. John Griifin vs Mike Coffin.“

Personelles:
WBC: Wil Carter hat noch keine rot-weiß-rot Karte.
Bulls: Greimeister verletzt, Gibbs wird nicht eingesetzt

Traiskirchen Lions vs Gunners Oberwart
Sonntag, 18.00 Uhr im Lions Dome
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Franz Zderadicka, Headcoach der Lions: „Die Gunners haben sehr talentierte, individuell starke Spieler in ihren Reihen. Die Defense im eins gegen eins wird entscheidend sein.“

Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Wir müssen defensiv an die Leistung in Graz anschließen und in der Offense zulegen. Dann ist auch gegen Oberwart ein Sieg drinnen.“

John Griffin, Associate Headcoach der Bulls: „Klosterneuburg ist eine erfahrene und routinierte Mannschaft. Unser Ziel ist es die Verteidigung weiter zu stabilisieren und die Walfersamhalle zu einer uneinnehmbaren Festung zu machen.“

Andreas Leitner, Headcoach der Gunners: „Wie in jeder Saison befürchte ich, dass wir uns auch diesmal bei den Lions sehr schwer tun werden. Nur wenn der Einsatz bei uns weiterhin stimmt werden wir eine Chance haben.“

Personelles:
Gunners: Ausfall von Jason Johnson wegen Schulterverletzung

Klosterneuburg Dukes vs UBSC Graz
Sonntag, 18.00 Uhr im FZZ Happyland
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Armin Göttlicher, Headcoach der Dukes: „Wir wollen uns in diesem Spiel ganz anders präsentieren als letzte Woche gegen Fürstenfeld und auch vor eigenem Publikum eine ordentliche Leistung abrufen“

Pit Stahl, Headcoach der UBSC: „Nach der schlechten Leistung gegen die Lions muss es eine massive Steigerung geben, um gegen die starken Dukes bestehen zu können.“

Personelles:
Graz: Elvis Kadic fällt weiter wegen einer Knieverletzung länger aus

Swans Gmunden vs Güssing Knights
Montag, 19.00 Uhr in der Volksbankarena
Sky Sport Austria überträgt live ab 18.45 Uhr

Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Bernd Wimmer, Headcoach der Swans: „Wir wollen den Aufwärtstrend fortsetzen, was immer dann auch passiert.“

Matthias Zollner, Headcoach Knights: „Gmunden ist für uns immer ein heißes Pflaster. Wir erwarten einen motivierten Gegner und wollen uns als Team weiterentwickeln.

BC Vienna vs Fürstenfeld Panthers
Montag, 19.00 Uhr im Admiral Dome
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Zoran Kostic, Headcoach des BC: „Zuhause im Admiral Dome wollen wir gegen die Panthers gewinnen!“

Karl Sommer, Manager der Panthers: „Mit drei Siegen im Gepäck fahren wir ohne Druck nach Wien. Wir werden uns gut auf den BC Vienna vorbereitet sein und ein offenes Match liefern“

Presseinfo Admiral Basketball Bundesliga/ABL/ÖBL/red.

03.10.2015