Vienna Capitals, Dornbirner EC

© Sportreport

Der Dornbirner Eishockey Club kann nach einem 0:1-Rückstand das Spiel gegen die UPC Vienna Capitals drehen und einen knappen 2:1-Heimsieg feiern.

Ersatzgeschwächt traten die Capitals am Sonntagabend in Dornbirn an, so standen in der vierten Linie zwei 17-jährige und mit Patrick Bolterle der 19-jährige Topscorer aus der Erste Bank Youngstars League auf dem Eis. Aber auch bei den Hausherren fehlten mit den Verteidigern Jonathan D’Aversa und Nick Crawford zwei Schlüsselkräfte. Dementsprechend defensiv eingestellt agierten die Gäste und offensiv die Hausherren. Der DEC sorgte von Beginn an für viel Verkehr vor dem Gehäuse von Caps-Torhüter David Kickert, nur Zählbares wollte vorerst nicht gelingen.

Auch im Mittelabschnitt blieben die Vorarlberger am Drücker, hatten deutlich mehr Torchancen. Kapitän Niki Petrik traf in der 23. Minute aber nur die Stange. Die Wiener blieben zunächst harmlos, nützten aber ihr drittes Powerplay doch zur Führung durch Jamie Fraser (31.). Der DEC schlug aber zurück und Jamie Arniel (34./pp) konnte den torlosen Bann brechen und schob die Scheibe zum 1:1 ins Tor. Die Begegnung blieb hart umkämpft und damit auch etwas zerfahren. Die Caps wehrten sich mit viel Einsatz gegen die verbissen anstürmenden Bulldogs.
Mit etwas mehr Härte agierten beide Mannschaften in den letzten zwanzig Minuten der Partie. Den erlösenden Führungstreffer für die Dornbirn Bulldogs erzielte Michael Caruso (46.) mit einem Blueliner. Clever und mit viel Routine spielten die Hausherren den Sieg nun nach Hause.

Erste Bank Eishockey Liga:
So. 18.10.2015: Dornbirner EC – UPC Vienna Capitals 2:1 (0:0,1:1,1:0)
Schiedsrichter: GAMPER/M. NIKOLIC, 2.250 Zuschauer;
Tore DEC: Arniel (34./pp), Caruso (46.);
Tor VIC: Fraser (31./pp)

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

19.10.2015