
Der EHC Liwest Black Wings Linz kann sich beim EC Red Bull Salzburg für die Niederlage am Freitag mit einem 3:0-Sieg revanchieren und die Siegesserie der Salzburger beenden.
Die Linzer machten von Beginn an klar: Die Heimschlappe vom Freitag muss ausgebessert werden. Aggressiv, zeitweise mit starkem Forecheck und viel Druck im Angriff übernahmen sie sofort das Kommando. Folgerichtig hatten die Gäste (ohne Hisey) auch die besseren Chancen, doch P. Lukas scheiterte im Breakaway an Salzburg-Goalie Gracnar (5.), danach traf Spannring nur die Stange (8.), und Hofer fand ebenfalls in Gracnar den Meister (14.). Erst nach 17 Minuten hatte Sterling die erste große Möglichkeit der Heimischen nach Superkombination der ersten Linie. Kurz nach der Pause spielten die Gäste in zweifacher Überzahler und Piché traf zur Führung (22.). Während die Salzburger ihre wenigen Powerplays vergaben, schlugen die Linzer erneut in Überzahl zu: Latendresse stellte knapp vor der zweiten Pause auf 2:0 (39.). Als die Gäste im Schlussdrittel nochmals für eine Minute zwei Mann mehr auf dem Eis hatten, ging die Konzentration schon etwas ab. Salzburg überstand auch noch eine Doppelstrafe gegen Heinrich, doch 42 Sekunden vor dem Ende erzielte Palin mit der Backhand und aus der Drehung aus dem eigenen Drittel das 3:0 ins leere Tor der Gastgeber. Die Gäste verdankten den Erfolg in erster Linie ihrer kompromisslosen Defensive (die Red Bulls liefen sich noch vor Ouzas immer wieder fest) und dem besseren Powerplay. Die Bullen nahmen hingegen zu viele Strafen (22 plus 5 plus Spieldauer, Linz 12 plus fünf plus Spieldauer).
Erste Bank Eishockey Liga So. 25.10.2015:
EC Red Bull Salzburg – EHC Liwest Black Wings Linz 0:3 (0:0,0:2,0:1)
Schiedsrichter: BERNEKER/NIKOLIC, 3.200 Zuschauer;
Tore Black Wings Linz: Piché (22./pp2), Latendresse (39./pp), Palin (60./en);
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga
25.10.2015