Gleich 124 Treffer fielen in der ersten Jänner-Woche in den 16 Erste Bank Juniors League-Spielen (EBJL), im Durchschnitt 7,75 Treffer pro Partie! Die beiden Kärntner Derbys endeten jeweils mit Heimsiegen. Fehervar AV19 mit 8-Punkte-Woche.
Elf Treffer in Debrecen und Budapest
Das Trefferreichste Spiel ging in Budapest über die Bühne! Die Cracks des MAC Budapest fertigten HC LVI Breclav nach 60 Minuten Einbahn-Eishockey oder 87:6-Torschüssen mit 11:0 ab. Goalie Boldizsar Györi durfte sich über ein leichtes Shut-out freuen, Akos Szigeti glänzte mit einem 5-Punkte-Spiel (3T/2A). Außerdem besiegten anstürmende Eisbären OKANAGAN Hockey Club Europe klar 8:1. MAC Budapest führt damit weiterhin souverän die Gruppe B an.
Ein echtes Torfestival mit gleich elf Treffern lieferten sich Debrecen Miskolce Select und der HC LVI Breclav. Die Ungarn waren vom Start weg tonangebend und erspielten sich rasch eine 2:0-Führung. Mit einer effizienten Vorstellung gelang den Tschechen aber noch in Drittel 1 der Ausgleich. Dann machten die Hausherren allerdings ernst und zogen bis zur 50. Minute auf 6:3 davon. Der EBJL-Neuling zeigte jedoch Moral und sorgte mit zwei späten Treffern nochmals für Spannung. Die Magyaren brachten den 1-Tore-Vorsprung aber in den letzten fünf Minuten über die Zeit und siegten letztlich knapp mit 6:5.
Debrecen Miskolce Select feierte außerdem einen 5:0-Shutout-Sieg über HDK Maribor. Goalie Csongor Horvath entschärfte alle 23 Schüsse der Slowenen, während seine Vorderleute bei 39 Schüssen gleich fünf Mal erfolgreich waren.
Kärntner Derbys enden mit Heimsiegen
Am Freitag steigt in der Erste Bank Eishockey Liga das Kärntner Derby. Die KAC- und VSV-Cracks von Morgen standen sich bereits letzte Woche gegenüber und das gleich zwei Mal: Zu Heilige Drei Könige drehte der EC-KAC vor 200 heimischen Fans einen 0:1-Rückstand mit drei Toren in Abschnitt zwei in eine 3:1-Führung und stellte damit die Weichen auf Sieg. Danach hatten die Rotjacken das Spiel stets unter Kontrolle und siegten letztlich mit 6:4. Am Wochenende schaffte Villach zuhause die Revanche: Der EC VSV führte bis 86 Sekunden vor Schluss mit 2:0, ehe sich die Rotjacken mit einem Doppelschlag noch in die Overtime retteten. Im Shoot-out sorgte dann Stefan Steurer für den Derby Heimsieg der Jung-Adler.
Fehervar AV19 mit drei Auswärtssiegen
Eine Machtdemonstration legte letzte Woche Fehervar AV19 hin: Die Ungarn siegten in Graz klar mit 7:0, in Linz souverän 8:2 und fügten HD Mladi Jesenice zudem die erste Niederlage nach 14 Siegen in Folge zu! In Graz (48:18-Torschüsse) und Linz (62:12-Torschüsse) überrollten die Ungarn ihren Gegner regelrecht und kamen jeweils zu klaren Auswärtssiegen. Zum Abschluss der englischen Woche lieferten sich die Teufel einen spannenden Fight mit HD Mladi Jesenice. Nachdem drei Mal eine Führung des Gegners egalisiert wurde, entschied Akos Nagy im Shoot-out die Partie für die Magyaren. Mit den acht Punkten bleibt Fehervar AV19 in der Tabelle der Gruppe C an Leader VASAS Budapest dran.
VASAS mit zwei Siegen in Tschechien
VASAS Budapest verteidigte mit Siegen in Breclav und Znojmo Platz 1 in der Gruppe C. In Breclav legte VASAS Budapest mit einem imposanten ersten Drittel (21:3-Torschüsse) und zwei schnellen Treffern den Grundstein zum 4:2-Sieg und ließ dann nichts mehr anbrennen. In Znojmo lagen die Ungarn nach 20 Minuten bereits mit 0:3 zurück, zündeten dann aber den Turbo und siegten am Ende sogar noch mit 7:3!
Der HC Orli Znojmo Juniors trat vergangene Woche auch in Linz an: Die Tschechen taten deutlich mehr für die Offensive (38:17-Torschüsse) und feierten letztlich einen klaren 5:2-Auswärtssieg.
Heimsiege für St. Pölten, Salzburg, Slavija Ljubljana und Wien
Der EC Red Bull Salzburg setzte seinen Siegeszug weiter fort: Die Jung-Bullen schlugen das LLZ Steiermark Süd/Graz99ers nach famosen Start mit 4:2 und feierten damit ihren sechsten Sieg in Folge. Nach 11:17 Minuten führten die Mozartstädter bereits 3:0 und ließen danach nichts mehr anbrennen. Die Red Bulls bleiben damit Zweiter in der Gruppe B.
Die UPC Vienna Capitals Silver starteten das Jahr 2016 mit einem Heimsieg über HDK Maribor. Die Slowenen konnten das Spiel bis zur Halbzeit offen gestalten. Nach dem 2:2-Ausgleich der Slowenen gelang Marcel Mayr aber postwendend die erneute Führung der Wiener. Philipp Maurer schnürte im Schlussdrittel sogar noch seinen Doppelpack und machte damit den 4:2-Endstand perfekt.
OKANAGAN Hockey Club Europe gewann einen offenen Schlagabtausch (41:37-Torschüsse) und nach der Halbzeit von Strafen geprägten Partie gegen Wien 4:1.
Der HC Slavija Ljubljana entschied eine Strafenreiche Partie gegen den Hokiklub Budapest mit 6:3 für sich. Die Ungarn konnten das Spiel bis zur 50. Minute spannend halten, doch dann machte die Slowenen mit zwei weiteren Treffern alles klar.
Medieninfo EBJL
12.01.2016