Traiskirchen Lions,

© Sportreport

Torfestivals gab es in der Erste Bank Juniors League (EBJL) in Klagenfurt und Villach zu sehen. MAC Budapest gewinnt Duell zweier Gruppenleader in Jesenice. Fehervar AV19 neuer Tabellenführer in der Gruppe C.

19 Treffer in Klagenfurt
Das Trefferreichste Spiel ging in Klagenfurt über die Bühne. In einem Torfestival setzte sich der EC-KAC gegen OKANAGAN Hockey Club Europe 11:8 durch. Bereits nach 37 Sekunden (!) führten die Rotjacken 2:0, nach 44:30 Minuten stand es 6:6. Auch danach ging es Schlag auf Schlag weiter. Simon Hammerle (4T/2A) und Zwillingsbruder Valentin (2T/4A) glänzten beim EC-KAC mit einem 6-Punkte-Spiel. Der EC-KAC feierte weiters gegen Debrecen Miskolce Select einen knappen 3:2 Comeback-Sieg. Die Ungarn führten in Klagenfurt rasch 2:0, doch die Hausherren schafften mit der Treffern am Stück das Comeback. Für Klagenfurt, das damit Platz 2 festigte, war es der siebte Heimsieg in Folge.

14 Treffer in Villach
Debrecen Miskolce Select gewann ein Torfestival beim EC VSV mit 9:5. Die Ungarn agierten zu Beginn sehr effektiv und führten nach 20 Minuten mit 4:2. Nachdem im Mitteldrittel beide Teams nur einmal trafen, ging es im Schlussdrittel wieder Schlag auf Schlag weiter.

VSV gewinnt Adlerduell
Im Adler-Duell setzte sich der EC VSV gegen den HC Orli Znojmo Junior 4:3 durch. Die Villacher konnten das Mittelabschnitt mit 4:1 für sich entscheiden und stellten damit die Weichen auf Sieg, die „Roten Adlern“ konnten in den letzten 20 Minuten nur noch zwei Treffer aufholen. Der EC VSV belegt Platz 3 in der Gruppe A, der HC Orli Znojmo ist Dritter in der Gruppe B.

MAC Budapest feiert Shut-out-Sieg im Duell der Gruppenleader
Im Duell zweier Gruppenleader feierte MAC Budapest einen 3:0-Shut-out-Sieg in Jesenice. Die Ungarn waren das aktivere Team (51:21-Torschüsse) und konnten sich zudem auf Goalie Kristof Nagy, der alle Schüsse der Slowenen entschärfte, verlassen. In Torlaune zeigten sich die „Red Steelers“ hingegen beim 8:1-Kantersieg über den HC Orli Znojmo Juniors. Jesenice führte nach 53 Minuten bereits 8:0, ehe den Tschechen noch der Ehrentreffer gelang. Spannend machte es MAC Budapest beim 2:1-Erfolg beim HK Triglav Olimpija. Die Eisbären führten in Slowenien nach 40 Minuten schon 2:0, mussten aber zu Beginn des Schlussdrittels den Anschlusstreffern hinnehmen. Die Ungarn schwächten sich danach durch Strafen, das blieb jedoch unbestraft.

HK Triglav Olimpija setzte sich gegen Debrecen Miskolce Select nach einem offenen Schlagabtausch 5:4 nach Penaltyschießen durch. Beide Teams konnten die Führung des Gegners stets egalisieren, ehe Jenko im Shoot-out den Heimsieg der Slowenen fixierte.

Caps gewinnen Verfolgerduell
Im Verfolgerduell der Gruppe C gelang den UPC Vienna Capitals Silver ein 3:2-Sieg über VASAS Budapest. Nachdem beide Teams die Führung des Gegners einmal egalisieren konnten, nützten die Wiener in Minute 52 ein Powerplay durch Patrick Antal zum Siegtreffer. Die Caps verkürzten damit den Rückstand auf VASAS Budapest und Platz 2 auf neun Punkte.

Fehervar AV19 nach klaren Sieg neuer Leader in Gruppe C
Fehervar AV19 übernahm mit einem 8:3-Sieg in Maribor Platz 1 in der Gruppe C! Die Teufel profitierten auch vom Umfaller von VASAS Budapest in Wien. Nach 33 Minuten führten die Magyaren, die ihren Gegner regelrecht überrollten (42:15-Torschüsse), bereits 6:0 und siegten am Ende nach klar mit 8:3.

Salzburg bleibt in Kranj ohne Treffer
Der HK Triglav Olimpija feierte gegen den EC Red Bull Salzburg einen 4:0-Shut-out-Sieg. Während Goalie Uros Plavc alle 26 Schüsse der Bullen entschärfte, waren die Slowenen in einer Strafenreichen Partie mit jedem siebten Torschuss erfolgreich.
Der EC Red Bull Salzburg konnte bei Slavija Ljubljana einen 2:1-Overtime-Sieg feiern. Die Goalies Luka Sotlar (38 Saves) und Mario Lamper (33 Saves) standen lange Zeit im Mittelpunkt, ehe Paul Huber in der Verlängerung in Überzahl für den Sieg der Red Bulls sorgte. Die Mozartstädter belegen Platz 2 hinter MAC Budapest in der Gruppe B.

99ers beenden Durststrecke
Das LLZ Steiermark/Graz99ers besiegte HC LVI Breclav mit 4:1 und feierte damit den ersten Sieg seit dem 14. November 2015 oder acht Spielen. Die 99ers zogen mit einem Doppelschlag zu Beginn des Schussdrittels von 2:1 auf 4:1 davon und entschieden so die Partie. Für die Steirer war es dritte Saisonsieg. Weiters musste sich der HC LVI Breclav bei Slavija Ljubljana 1:3 geschlagen geben.

Black Wings geben im Kellerderby 2-Tore-Führung aus der Hand
Die Black Wings Linz sahen beim Hokiklub Budapest nach 40 Minuten bereits wie der sichere Sieger aus, führten mit 4:2. Die Ungarn steckten aber nicht auf und schafften mit einem Doppelschlag den Ausgleich. In der Overtime sorgte Akos Horvath sogar noch für den Heimsieg im Duell der Kellerkinder. Linz liegt auf Platz 6 in Gruppe B, der Hokiklub auf Platz 6 in Gruppe A.

25.01.2016