Austria Wien, Spartak Trnava

© Sportreport

In der 3. Runde der Europa League Qualifikation stand im Ernst-Happel-Stadion das Spiel Austria Wien vs. Spartak Trnava auf dem Programm. Für die Veilchen gab es im Ernst-Happel-Stadion vor knapp 7.000 Zuschauern eine bittere 0:1 (0:0)-Niederlage.

Keine Tore in der ersten Halbzeit
Das Spiel begann wie allgemein erwartet. Austria Wien übernahm im heimischen Ernst-Happel-Stadion optisch das Kommando, während Spartak Trnava die Spielanlage in einer kompakten Defensive mit schnellen Konterangriffen von Solospitze Tambe wählte. In den ersten Minuten war kollektives Abtasten angesagt. Beide Teams riskierten in der Offensive relativ wenig. Daher waren erwähnenswerte Offensivaktionen Mangelware. Es dauerte bis zur 19. Minute, ehe Kayode nach einer missglückten Kopfballrückgabe die erste Chance des Spiels vorfand. Sein Schuss ging am herauseilenden Gäste-Torhüter knapp am Tor vorbei. Die Slowaken wurden in der 25. Minute zum ersten Mal offensiv auffällig. Einen Querpass von Schranz zur Mitte setzt Halilovic, bedrängt von Rotpuller, knapp neben das Tor.

180 Sekunden später war es Austria Wien vorbehalten die nächste Chance des Spiels vorzufinden. Martschinko schickt Kayode. Der legt den Ball an Torhüter Jakubech vorbei. Sein Haken gerät aber zu lange und so trudelt der Ball über die Seitenauslinie (28.). In einer interessanten, ausgeglichenen Begegnung hatten die Gäste in der 34. Minute die nächste Torchance. Torhüter Almer will einen Steilpass per Kopf klären. Er bringt den Ball aber nur vor die Beine von Tambe. Die Solo-Spitze der Slowaken setzt den Ball aber neben das Tor. 180 Sekunden später konnte erneut Trnava das nächste Ausrufezeichen für sich verbuchen. Nach einem Steilpass steht Schranz alleine vor Almer. Der Austria-Torhüter setzt sich im Duell Mann-gegen-Mann durch und kann den Ball abwehren. Die letzten beiden Möglichkeiten vor der Pause waren wieder den Gastgebern vorbehalten. Gäste-Torhüter Jakubech konnte sich nach einem Filipovic-Kopfball auszeichnen (40.). In der 45. Minute scheiterte Kayode nach Pires-Hereingabe erneut am Goalie der Slowaken.

Tambe schockt die Veilchen
Die zweite Halbzeit begann für die Gastgeber mit einer sprichwörtlichen kalten Dusche. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite trifft Tambe in der 46. Minute zum 0:1-Führungstreffer. Drei Minuten später hatten die Slowaken die nächste Konterchance. Diese brachte jedoch „nur“ einen Eckball für die Gäste ein.

In der Folge war Austria Wien spürbar geschockt. Rund 15 Minuten benötigten die Veilchen wieder die Kontrolle über das Spiel zu erlangen. Auf der Gegenseite unterband Spartak Trnava mit rustikalen Einlagen und Zeitspiel den Spielfluss der Gastgeber. In der Schlussphase drängte Austria Wien mit Nachdruck auf dem Ausgleichstreffer. In der 78. Minute hatten die Veilchen die erste dicke Ausgleichschance. Nach einem Steilpass scheitert Kayode alleine vor dem Tor an Gäste-Torhüter Jakubech. Selbiges Bild bekamen die 6.835 Zuschauer in der 85. Minute zu sehen als Kayode erneut nach einem Lochpass am überragenden Gäste-Torhüter gescheitert. Die letzten beiden Ausgleichschancen fanden die Gastgeber durch den eingewechselten Friesenbichler vor. Aber auch der kürzlich verpflichtete Stürmer brachte den Ball nicht im Tor der Gäste unter.

Am Ende kassiert Austria Wien eine bittere, unnötige 0:1-Niederlage gegen Spartak Trnava. Die Veilchen hatten mehr vom Spiel und die besseren Torchancen, konnte diese nicht nutzen. Auf der Gegenseite spielten die Gäste effektiv, destruktiv und haben nun eine ausgezeichnete Ausgangsposition für das Auswärtsspiel in der kommenden Woche.

Austria Wien vs. Spartak Trnava 0:1 (0:0)
Ernst-Happel-Stadion, 6.835 Zuschauer, SR Tudor (ROU)

Tor: Tambe (46.)

Austria Wien: Almer – Larsen, Rotpuller, Filipovic, Martschinko – Holzhauser, Serbest – Venuto, Kehat (61./Grünwald), Pires (72./Tajouri) – Kayode (85./Friesenbichler)
Spartak Trnava: Jakubech – Kadlec, Gressak, Godal, Hornik – Bello, Sloboda – Schranz, Halilovic (61./Jirka), Mikovic (88./Yao) – Tambe (72./Paukner)

28.07.2016