Orli Znojmo in der Champions Hockey League weiter sieglos, erfolgreiche Tests für fünf EBEL-Teams

© Sportreport

Der HC Orli Znojmo muss sich auch im dritten CHL Spiel mit 1:3 gegen Fribourg-Gottéron geschlagen geben. Sechs weitere EBEL Teams absolvierten am Sonntag Testspiele, mit fünf Erfolgserlebnissen. Fehervar gelang der Turniersieg im Gábor Ocskay Jr. Memorial Tournament. Im selben Turnier blieben auch die Graz 99ers erfolgreich. Siegen konnte auch der HC Bozen, der KAC sowie die Innsbrucker Haie. Eine denkbar knappe Niederlage mussten die Dornbirner Bull Dogs gegen den DEL Club Nürnberg Ice Tigers einstecken.

Znojmo wartet weiter auf erstes CHL Erfolgserlebnis

Auch im dritten Spiel der Champions Hockey League bleibt der HC Orli Znojmo erfolglos. Julien Sprunger eröffnete das Scoring für Fribourg nach 14 Minuten. Dann began eine längere torlose Zeit. Kein Team konnte im Mitteldrittel anschreiben – es ging beim Stand von 1:0 in den letzten Abschnitt. Im letzten Abschnitt war es der Tscheche Roman Cervenka der Fribourg Richtung nächste CHL-Runde schoss. Doch Znojmo konterte noch einmal und erzielte in Person von Kevin Bruijsten den Anschlusstreffer 2,5 Minuten vor der Schlusssirene. Znojmo warf in den Schlusssekunden alles nach vorne und drückte auf den Ausgleichstreffer – an Goalie Dennis Saikkonen gab es allerdings kein Vorbeikommen. Drei Sekunden vor dem Ende gelang Fribourg noch ein Treffer ins leere Tor zum 3:1 Endstand. Am Dienstag folgt für Znojmo gegen Red Bull München die letzte Chance um das Ticket für die zweite Runde doch noch zu lösen.

Fehérvár und Graz mit Siegen im Gábor Ocskay Jr. Memorial Tournament

Nach dem 2-0 Sieg gegen MAC Budapest, konnte Fehérvár AV19 das Gábor Ocskay Jr. Memorial Turnier für sich entscheiden. Zwei Siege im Turnier verbuchten auch die Graz 99ers, die allerdings aus technischen Gründen auf die Finalteilnahme verzichteten und stattdessen im Spiel um Platz drei Comarch Cracovia bezwang. Im ersten Drittel taten sich die beiden Teams in einem hartgeführten Spiel schwer ihre Chancen zu verwerten – es blieb beim 0:0 nach 20 Minuten. Der CHL Teilnehmer Comarch Cracovia eröffnete das Mitteldrittel mit einem schnellen ersten Tor, doch die Antwort von Sven Klimbacher und den 99ers kam postwendend. Im finalen Abschnitt setzten sich Oliver Setzinger und Stephen Werner erfolgreich durch und stellten auf den 3:1 Endstand.

Durch den Verzicht der 99ers rutschte der MAC Budapest in das Turnierfinale nach. Der MAC Budapest startete sehr engagiert in das erste Drittel des Finales und erspielte sich mehr Chancen – zum Torerfolg reichte es allerdings nicht. Im Mitteldrittel konnte Fehervar das Spiel besser zu kontrollieren und Maylan netzte zur Führung ein. Im finalen Abschnitt hatte der MAC bei einem zweiminütigen 5:3 Powerplay Chancen zum Ausgleich, konnte die aber nicht nützen. Kaum war Fehervar wieder vollzählig gelang Makowski der entscheidende Treffer zum 2:0 und zum Turniersieg.

Haie zerlegen Straubing Tigers

Die Innsbrucker Haie kommen immer besser in Schuss und fertigen die Straubing Tigers nach einer guten Vorstellung vor eigenem Publikum mit 9:3 ab. „Es war sicher unser bislang bestes Spiel über 60 Minuten in der Vorbereitung“, wusste Haie-Headcoach Rob Pallin nach dem 2:0- Ausrufezeichen gegen den DEL-Klub Straubing.

Hunter Bishop besorgte in Minute sechs die frühe 1:0-Führung. Die Gäste hatten postwendend die Antwort parat, nur zwei Minuten später jubelten die vielen Gästefans. Mit Fortdauer entwickelte sich eine offene und schnelle Partie mit guten Aktionen auf beiden Seiten. Es sollte aber nur die Ruhe vor dem großen Haie-Sturm im zweiten Drittel sein. Denn im Mittelabschnitt feuerten die Haie ein Offensivfeuerwerk ab und legten durch Bishop, Spurgeon und zweimal Huber vier Treffer nach und führten nach lediglich 31 Minuten beeindruckend mit 5:1. Chancen hatten aber auch die Tigers, die diese aber großzügig liegen ließen. Im Schlussdrittel blieben die Haie weiter am Drücker, Mario

Lamoureux erhöhte in Minute 43 mit einem satten Schuss im Powerplay auf 6:2. In Minute 49 folgte Treffer Nummer sieben. Hunter Bishop holte zum Hattrick aus. John Lammers und Fabio Schramm (jeweils Überzahl) sorgten für die Schlusspunkte Am Ende feierten die Innsbrucker Haie nach einer tollen Leistung einen 9:3-Kantersieg.

Knappe Niederlage für Dornbirn

Im letzten Heimspiel der Vorbereitung unterlagen die Dornbirn Bulldogs den Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg (DEL) knapp mit 5:6.

An der Bande der Dornbirner übernahm Assistant Coach Peter Sidorkiewicz das Sagen, DEC Head Coach Dave MacQueen war aufgrund eines familiären Todesfalls in seine Heimat Kanada gereist. Auf dem Eis eröffnete Vladislav Filin nach nur 25 Sekunden das Torfestival. Jamie Arniel glich unbeeindruckt vom frühen Gegentreffer aus, DEC-Neuzugang Charlie Sarault ließ kurze Zeit später seine Klasse aufblitzen. Routinier Reinprecht erzielte das 2:2, Stefan Häußle nahm ein Gastgeschenk des Gästekeepers Jochen Reimer dankend an. Marco Pfleger, Ex-DEC-Crack Andrew Kozek (32./pp) und Segal Brandon (38.) trafen im Mittelabschnitt für die Gäste, mit kräftiger Mithilfe des zweifachen DEL-goalie-of-the-year Reimer scorte Martin Grabher Meier zwischenzeitlich. Kurz nach Wiederanpfiff glich Chris D’Alvise aus, doch Marco Pfleger traf erneut in Überzahl zum 5:6-Endstand.

Foxes bezwingen zum zweiten Mal SC Rissersee

Die Foxes am Sonntag gegen den SC Riessersee ein weiteres Testspiel als Vorbereitung für die in Kürze beginnende EBEL.

Das Startdrittel bot wenige Höhepunkte, das Match war sehr zerfahren. Bozen hatte anfangs mehr vom Spiel. Den ersten Treffer des Abends erzielten aber – wie aus dem Nichts – die Gäste durch McDonough auf Abpraller von Melichercik. Die Foxes starteten gemächlich ins Mitteldrittel und erwachten erst, als Eder das zweite Tor für die Gäste erzielte. Umgehend wurde der Druck auf das Tor von Menec verstärkt und brachte auch gleich den Anschlusstreffer durch die „Leihgabe“ aus Meran, Kevin Gruber, welcher einen Abpraller auf Schuss von Everson verwertete. Knappe drei Minuten später ein herrliches Tor von Brodie Reid, welcher den Schuss lange verzögerte und dann die Scheibe präzise in die freie Ecke setzte. Nach weiteren zwei Minuten bediente Andrew Yogan den freistehenden Reid, der sein zweites Tor des Abends erzielte und den HCB erstmals in Führung brachte. In der letzten Spielminute legte Nick Palmieri noch einen drauf und schloss eine schöne Kombination mit Egger und Oleksuk ab. Die ersten zehn Minuten des letzte Drittels plätscherten ohne zwingende Torchancen dahin. In Unterzahl gelang dann dem SC Riessersee der Anschlusstreffer durch Richter.

KAC gewinnt in Rosenheim

Dank einer starken kämpferischen Leistung konnten die ohne zehn Stammspieler angetretenen Rotjacken am Sonntagnachmittag einen 2:1-Sieg im Testspiel bei den Starbulls Rosenheim feiern.

Trotz der zahlreichen Ausfälle präsentierten sich die Rotjacken von der ersten Minute an als geschlossene Einheit mit vorzüglicher Arbeitsmoral.
Gleich zu Beginng konnte Rot-Weiß erstmals jubeln: Thomas Koch fing einen Aufbaupass der Starbulls ab und ließ Torhüter Lukas Steinhauer keine Chance – 0:1. Durchgang Nummer zwei eröffnete das erste Rosenheimer Powerplay der Partie, die Rotjacken verteidigten sich jedoch gekonnt und ließen in dieser Phase keinen einzigen Torschuss zu. In einem Überzahlspiel kam Rosenheim zum Ausgleich: Ein Geschoss von Stephan Kronthaler von der blauen Linie schlug im Tor ein (31.).
Im letzten Abschnitt konnte der KAC in einem Powerplay wieder die Führung übernehmen – Mark Hurtubise veredelte eine kraftvollen Antritt über den linken Flügel mit einem feinen Querpass auf Jamie Lundmark und Klagenfurts Topscorer sorgte aus kurzer Distanz für die erneute Führung. Die letzten knapp zehn Minuten absolvierten die Rotjacken nahezu durchgehend bei numerischer Unterlegenheit. Zwischendurch saßen vier Cracks des EC-KAC gleichzeitig auf der Strafbank, der dezimierte Rest am Spielfeld fightete jedoch eindrucksvoll.

Head Coach Mike Pellegrims: „Anders als in einigen der letzten Begegnungen starteten wir heute sehr gut in die Partie und gingen folgerichtig auch in Führung. Im zweiten Abschnitt haben wir nachgelassen, wurden langsamer und mussten daher Strafen nehmen, so kam Rosenheim im Powerplay zum Ausgleich. Diese Entwicklung haben wir in der zweiten Pause in der Kabine thematisiert, die Mannschaft hat darauf gut reagiert. Nach einem schönen Powerplay-Aufbau haben wir das 2:1 gemacht und dieses dann in einer chaotischen Schlussphase mit Serienausschlüssen auch kompakt verteidigt.“

HC Orli Znojmo – Fribourg Gotteron 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)
Tor Znojmo: Bruijsten (58.)
Tore Fribourg: Sprunger (14.), Cervenka (49.), Pouliot (60.)

Graz99ers – Comarch Cracovia 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)
Tore Graz: Klimbacher, Setzinger, Werner

Fehérvár AV19 – MAC Budapest 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
Tore Fehervar: Maylan, Makowski

HC TWK Innsbruck – Straubing Tigers 9:3 (1:1, 4:1,4:1)
Tore Haie: Bishop (6., 21./pp, 49./pp), Spurgeon (23.), Huber (27., 31./pp), Lamoureux (43./pp), Lammers (54./pp2), Schramm (60./pp)

Dornbirner Eishockey Club – Nürnberg Ice Tigers 5:6 (3:2, 1:3, 0:0)
Tore Dornbirn: Arniel (6.), Sarault (10.), Häußle (18.), Grabher-Meier (30.), D’Alvise (42.)

HCB Südtirol Alperia – SC Riessersee 4:3 (0:1, 4:1, 0:1)
Tore Bozen: Gruber (31.), Reid (33. 36.), Palmieri (40.)

Starbulls Rosenheim – EC-KAC 1:2 (0:1,1:0,0:1)
Tore: Koch (6.), Lundmark (48./pp.)

Medieninfo: Erste Bank Eishockey Liga

xxxxKEYWORDxxxx, xxxxKEYWORDxxxx, xxxxKEYWORDxxxx, xxxxKEYWORDxxxx, xxxxKEYWORDxxxx, xxxxKEYWORDxxxx, xxxxKEYWORDxxxx, Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst

05.09.2016