
Erstmals in der Geschichte des Hockeysports werden 16 Nationen an einer Weltmeisterschaft teilnehmen, die World League Saison ist die Qualifikation für diese Weltmeisterschaft, die 2018 in Indien stattfindet.
Gleichzeitig ist es auch der Beginn der Qualifikation für Olympia 2020 in Tokio für die österreichische Herren Nationalmannschaft. Man will neben den Erfolgen in der Halle auch am Feld in der Weltspitze mitmischen, dafür wurde mit Cedric D’Souza ein Topmann aus Indien verpflichtet. Spiele gegen Topnationen sollen durch seine Verbindungen ermöglicht und damit das Level deutlich angehoben werden, um sich im ersten Schritt für die WM 2018 und weiterführend für Olympia 2020 zu qualifizieren.
Mit der World League Runde 1 in Antalya beginnt diese Reise für die Herren Nationalmannschaft.
Österreich klarer Favorit in Antalya
Das Turnier wird im türkischen Antalya, genauer gesagt in der Gloria Sports Arena, ausgetragen und beginnt ab Freitag. Generaldirektor dort ist der Österreicher Richard Ungerhofer, Ex-Marketingchef von Puma Österreich sowie Mitorganisator des Stratos-Projekts um Felix Baumgartner.
Betrachtet man die Weltranglistenplatzierungen der gegnerischen Teams bei diesem Turnier sollte es ein Pflichtprogramm darstellen dieses als Sieger zu beenden.
Österreich wird in der Weltrangliste auf Platz 22 ausgewiesen, die Gegner Türkei (Platz 46) und Katar (Platz 68) liegen sehr weit dahinter. Oman liegt auf Platz 31 und damit nur neun Plätze hinter der rot-weiß-roten Auswahl.
Alle drei Mannschaften sind allerdings sehr schwierig einzuschätzen, die Türkei sehr im Aufwind und Oman hatte in den letzten Jahren deutsches Trainer Know-How in ihren Reihen.
Katar hingegen hat acht pakistanische Ex-Internationale eingebürgert und dürfte für eine Überraschung gut sein.
In den letzten 10 Jahren hat es kein Aufeinandertreffen der österreichischen Auswahl mit einem der drei Gegner bei dieser World League gegeben.
Ein Dutzend Legionäre im Mannschaftskader
Mit den acht Legionären aus Hamburg sowie Julius Heimanns aus Düsseldorf sind neun Spieler aus der deutschen Liga dabei, aus Holland sind Österreichs Vorzeigeathlet Benjamin Stanzl vom Top-Club HC Oranje-Rood sowie Michael Minar vom HC Den Bosch dabei. Minar wurde erst letzte Woche nach starker Leistung in der Vorbereitung vom holländischen 6.-Platzierten der abgelaufenen Saison verpflichtet. Der belgische Top-Club Royal Daring hat für die kommende Saison einen Österreicher-Wechsel vorgenommen. Nachdem Alexander Bele aus studientechnischen Gründen nach Wien zurückgekehrt ist, wurde Strafecken-Spezialist Dominic Uher von SV Arminen verpflichtet.
Aus der österreichischen Liga stellt Meister SV Arminen mit vier Spielern die größte Fraktion, Torhüter Benjamin Melinc vom Verifone WAC und Abwehr-Ass Fabian Zeidler vom NAVAX AHTC komplettieren den Kader.
Hier die Kader-Übersicht für dieses Turnier:
1 Benjamin Melinc (Verifone WAC)
2 Mateusz Szymczyk (SV Arminen)
3 Fabian Zeidler (NAVAX AHTC)
4 Sebastian Eitenberger (SV Arminen)
5 Dominic Uher (Royal Daring)
6 Oliver Binder (Harvestehuder THC)
7 Bernhard Schmidt (Club an der Alster)
8 Xaver Hasun (Captain) (Harvestehuder THC)
9 Patrick Stanzl (Harvestehuder THC)
10 Michael Minar (HC Den Bosch)
11 Julius Heimanns (Düsseldorfer HC)
12 Leon Thörnblom (Polo Club Hamburg)
13 Pit Rudofsky (SV Arminen)
14 Benjamin Stanzl (HC Oranje-Rood)
15 Michael Körper (Harvestehuder THC)
16 Alexander Bele (SV Arminen)
17 Franz Lindengrün (Polo Club Hamburg)
18 Bartek Szmidt (Polo Club Hamburg)
Captain Xaver Hasun zur Ausgangslage
„Wir sind nach unserer Vorbereitung gut vorbereitet und freuen uns auf die World League in Antalya. Die Gegner sind für uns sehr schwer einzuschätzen, da wir in den letzten Jahren gegen keinen dieser Gegner gespielt haben oder sie auch nur bei einem Turnier gesehen haben. Wir werden auf jeden Fall eine super Truppe am Feld haben und sind guter Dinge und voll darauf fokussiert, die nächste Runde zu erreichen!“
Spielplan Österreich
9. September Östereich – Türkei 18:00 (17:00 MESZ)
10. September Oman – Österreich 15:45 (14:45 MESZ)
11. September Österreich – Katar 15:45 (14:45 MESZ)
Medieninfo ÖHV
07.09.2016