
In der Gruppenphase der Europa League steht das Duell Rapid Wien vs. KRC Genk auf dem Programm. Können die Hütteldorfer gegen den aktuell siebenten der belgischen Meisterschaft einen Heimsieg einfahren?
Im Vorfeld des Spiels war im Lager der Hütteldorfer „Understatement“ angesagt. Mit Verweis auf die Marktwerte wies Trainer Mike Büskens die Favoritenrolle weit weg von seiner Mannschaft. Gleichzeitig untermauerte er aber Ambitionen um den Aufstieg „mitspielen zu wollen“. Dafür benötigt Rapid Wien aber im ersten Heimspiel der Gruppenphase einen Heimsieg. Definitiv keine leichte Aufgabe. Zwar gab es am vergangenen Wochenende eine 2:0-Auswärtsniederlage bei Stand. Lüttich. Davor gab es drei Siege ohne Gegentreffer.
Aufpassen muss Rapid Wien definitiv auf zwei Spieler. Mbwana Samatta brachte es in zwölf Einsätzen auf bereits sechs Treffer. Leon Bailey kam in elf Spielen auf vier Treffern. Mit 23 und 19 Jahren tragen die beiden Jungstars im 4-3-3 System von Trainer Peter Maes definitiv eine Schlüsselrolle.
Kommen wir zurück zu Rapid Wien: Die Hütteldorfer avancierten zuletzt zu „Remis-Spezialisten“. Drei der letzten vier Spiele endeten Unentschieden. Dazu gab es eine Niederlage im Europa League-Spiel gegen AS Trencin ehe es im Auswärtsspiel davor mit 4:0 den letzten Sieg gab. Beenden die Hütteldorfer zum Auftakt der Europa League-Gruppenphase ihre sieglose Zeit?
Mit Sportreport sind sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Rapid Wien vs. KRC Genk ist um 19 Uhr.
15.09.2016