
In der 2. Runde im ÖFB Cup stand auf der Hohen Warte das Duell Vienna vs. Austria Wien auf dem Programm. Die Veilchen feiern einen 3:1-Arbeitssieg nach Verlängerung. Die Veilchen hielt über knapp 110 Minuten toll mit und lieferte dem Favoriten einen tollen Kampf. Dieser blieb am Ende aber unbelohnt.
Bereits vor dem Spiel musste Austria Wien einen Nackenschlag verkraften. Torhüter Hadzikic zog sich beim Aufwärmen eine Knieverletzung zu konnte nicht spielen. An seiner Stelle musste Pentz zwischen die Pfosten. Zum Spiel selbst – Es entwickelte sich in den ersten Minuten wie erwartet. Austria Wien hatte die besseren Spielanteile jedoch fand die Vienna die erste Chance vor. In der 15. Minute stand Güclü plötzlich völlig alleine vor Penz. Doch der Schlussmann der Austria konnte sich auszeichnen. 120 Sekunden später sorgte ein Eckball von Tajouri für Gefahr vor dem Tor der Vienna. In der Folge entwickelte sich ein interessantes, ausgeglichenes Spiel. Von einem Klasseunterschied war herzlich wenig zu sehen. Austria Wien agierte in der Defensive erneut sehr fehleranfällig. Einer diese sorgte für die Führung der Vienna. Eine völlig missglückte Kopfballrückgabe von Serbest landet bei Schibany der in der Folge Pentz ausstiegen lässt und das 1:0 erzielt (34.). In der Folge agierte Austria Wien zwar bemühter aber offensiv völlig ideenlos. Die letzte Möglichkeit vor der Pause fand Kvasina vor. Sein Schuss ging jedoch knapp am Tor vorbei (45.). So blieb es bei der nicht unverdienten 1:0-Pausenführung der Vienna.
In der Pause dürften in der Kabine von Austria Wien deutliche Worte gefallen sein. Die Veilchen präsentierten sich nun deutlich druckvoller und präsenter als vor dem Seitenwechsel. Für die bessere Spielanlage wurden die Veilchen in der 56. Minute belohnt. Nach einer Flanke von der linken Seite köpft Kayode den Ball an die Unterkante der Latte. Von dort springt der Ball knapp hinter der Linie auf. Der Schiedsrichter entschied auf Tor. Eine knappe aber wohl korrekte Entscheidung.
In der Folge entwickelte sich ein interessantes, intensives Spiel. Beiden Teams war das Bestreben anzumerken den nächsten Treffer zu erzielen. Die nächsten beiden gefährlichen Torschüsse fand die Vienna vor. Lenko (63.) und Kurtisi (67.) sorgten für Ausrufezeichen der Gastgeber. Für Austria Wien vergab Kayode in der 75. Minute in ausgezeichneter Position praktisch ungedeckt. In der Schlussphase hatte die Veilchen zwei Mal die Chance das Spiel zu entscheiden. Der zur Pause eingewechselte Grünwald vergab jedoch in der 89. und 93. Minute. So stand es nach regulärer Spielzeit 1:1-Unentschieden. Ein Resultat welches aufgrund der gezeigten Leistungen durchaus in Ordnung ging.
In der Verlängerung tat sich zunächst über lange Strecken sehr wenig. Beide Teams neutralisierten sich auf überschaubarem Niveau. Die erste erwähnenswerte Aktion sollte für den Führungstreffer von Austria Wien. Grünwald wird auf der rechten Seite steil geschickt. Der behält den Überblick und bedient mustergültig den mitgelaufenen Kayode der den Ball zum 1:2 einschiebt.
Trotz des Rückstand verlor die Vienna nicht den Mut und spielte nun risikoreicher. Die Döblinger fanden durch den eingewechselten Mannsbart per Kopf in der 111. Minute die erste große Ausgleichschance vor. Drei Minuten vor dem Ende gelang Austria Wien die endgültige Entscheidung. Bei einem Konterangriff will Tajouri zunächst den Ball auf Kayode querlegen. Der Ball wird jedoch abgeblockt und kommt zum Flügelspieler der Veilchen zurück. Der behält den Überblick und versenkt die Kugel zum dritten Treffer der Gäste.
Am Ende feiert Austria Wien einen hart erkämpften 3:1-Arbeitssieg bei der Vienna. Die D
Vienna vs. Austria Wien 1:3 (1:1, 1:1, 1:0)
Tore: Schibany (34.) bzw. Kayode (56., 108.), Tajouri (117.)
21.09.2016