
Am Samstag empfängt der ASKÖ Linz/Steg zum Auftakt der 5. Runde in der Austrian Volley League Women TI-apogrossergott-Volley. Die Rollen scheinen klar verteilt. Schließlich führen die Stahlstädterinnen die Tabelle mit dem Punktemaximum und ohne Satzverlust an, während die Innsbruckerinnen nach vier Niederlagen am Tabellenende stehen.
Die Linzerinnen haben im Sommer aufgerüstet. Neben Nationalteamspielerin Niki Maros stehen mit Andrea Duvnjak (BIH) und Marina Kuten (CRO) auf den Mittelblockpositionen, der Zuspielerin Margaret Riley aus den USA, der Kanadierin Vicky Savard auf der Außenangriffsposition sowie der Universalspielerin Sandra Milic (SRB) nicht weniger als fünf Legionärinnen in ihren Reihen. „Wir fahren mit dem Ziel nach Linz, erneut unsere bestmögliche Leistung abzurufen und ihnen möglicherweise den ersten Satzverlust zuzufügen. Vielleicht werden es ja auch gleich zwei! Wenn es uns gelingt, unsere Schwächephasen, die wir immer wieder einstreuen, zu verkürzen bzw. ganz abzustellen, dann ist das keine so utopische Zielsetzung“, glaubt TI-Kapitänin Steffi Daxböck. Das Spiel ab 18.30 Uhr im Livestream.
Das Spitzenspiel geht am Samstag in der Grazer Bluebox in Szene. Die Damen des UVC Holding Graz treffen um 20 Uhr auf die SG VB NÖ Sokol/Post. Beide Teams haben wie Linz-Steg ihre ersten vier Partien gewinnen können. Der Serienmeister musste bislang einen Satz, die Murstädterinnen einen Punkt abgeben. „Wir wollen gewinnen, das ist die klare Devise. Wir können erstmals als Underdog in eine Partie starten, eine Rolle, die uns hoffentlich zum Erfolg gegen den Serienmeister führt. Wir wollen Selbstbewusst und mit 110 Prozent in die Partie gehen“, sagt Graz-Kapitänin Eva Dumphart der SG VB NÖ Sokol/Post den Kampf an. Auch zu diesem Duell gibt es einen Livestream.
Am Sonntag empfängt der VC Tirol den TSV Sparkasse Hartberg. Der Vizemeister aus Innsbruck musste am Nationalfeiertag die erste Saison-Niederlage hinnehmen, verlor bei der PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg in fünf Sätzen, liegt auf Platz vier. Hartberg ist mit einem Sieg Siebenter. Hartbergs Jacky Hohenscherer: „Wir wollen am Sonntag in Tirol wieder einmal anschreiben. Der Vizemeister aus Innsbruck wir aber wohl schwer zu biegen sein.“
Die weiteren zwei Begegnungen der fünften AVL-Runde werden am 20. November (SG VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. SG Prinz Brunnenbau Volleys) und 18. Dezember (ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg) nachgetragen.
Austrian Volley League Women, 5. Runde
29.10., 18:30: ASKÖ Linz/Steg – TI-apogrossergott-Volley LIVESTREAM
29.10., 20:00: UVC Holding Graz – SG VB NÖ Sokol/Post LIVESTREAM
30.10., 15:30: VC Tirol – TSV Sparkasse Hartberg
Hypo Tirol VT lädt zum Heim-Doppel
Dem Hypo Tirol Volleyballteam stehen zwei Spiele in der DenizBank AG Volley League Men innerhalb von 24 Stunden bevor. Der Titelverteidiger empfängt am Freitag um 20:00 Uhr das noch punktelose Schlusslicht VBC TLC Weiz und am Samstag um 19:00 Uhr den Tabellenvierten VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt. Das Heim-Doppel dient den Innsbruckern auch als Vorbereitung auf die am 5. November beginnende Champions League-Saison. Das Hypo Tirol Volleyballteam gastiert zum Auftakt in Israel bei Hapoel Mate Asher Akko.
„Wir werden zwar alle Spieler einsetzen, uns aber dennoch schon auf eine Grundformation konzentrieren. Unsere Leistung von vergangener Woche in Graz wollen wir vergessen machen und zeigen, wo unsere Stärken sind. Leider müssen wir auf Stefan Chrtiansky jr. aufgrund einer Erkrankung verzichten, hoffen aber, dass er bis Anfang nächster Woche wieder bei der Mannschaft ist. Wie immer in der Meisterschaft wollen wir auch diesmal das Punktmaximum mitnehmen und an der Spitze der Tabelle stehen“, stellt Hypo Tirol VT-Headcoach Daniel Gavan, dessen Team Tabellenzweiter ist, klar.
Die Wörther-See-Löwen reisen mit Selbstvertrauen nach Innsbruck, schließlich konnte man zuletzt zwei Siege einfahren. „Der UVC Holding Graz konnte dem Hypo Tirol VT bislang den einzigen Satz der Saison abnehmen und wir konnten Graz am Nationalfeiertag schlagen. Wenn wir den Schwung und die Leidenschaft nach Innsbruck mitnehmen, geht vielleicht auch was“, gibt sich WSL-Team-Managerin Karin Frühbauer kämpferisch.
Spannung verspricht das zweite Freitagsspiel. Die SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys (3.) bittet die SG Raiffeisen Waldviertel (6.) zum ersten NÖ-Derby der Saison in die Johann-Pölz-Halle. Beide Teams mussten sich zuletzt Tabellenführer SK Posojilnica Aich/Dob in drei Sätzen geschlagen geben. „Wir hoffen auf eine gut gefüllte Heimhalle. Die Mannschaft hat die Chance, ihr wahres Gesicht zu zeigen. Im Derby wird von uns definitiv eine bessere Leistung erwartet als in Bleiburg“, weiß Amstetten/hotVolleys-Sportdirektor Michael Henschke. Waldviertel-Kapitän Mitch Peciakowski freut sich auf das prestigeträchtige Duell: „Ein NÖ-Derby ist immer eine besondere Sache. Jeder einzelne verspürt sicher ein gewisses Kribbeln. Wir haben uns auf jeden Fall gut vorbereitet und werden alles geben!“
Am Samstag will sich der UVC Holding Graz (7.) gegen supervolley OÖ (5.) für die zuletzt in Klagenfurt erlittene Niederlage rehabilitieren. UVC-Spieler Clemens Unterberger: „Wir wollen nach so einer Leistung wie im letzten Spiel wieder einen Sieg holen. Wir stehen jetzt unter Druck und müssen lernen, damit umzugehen.“ Das Spiel aus der Grazer Bluebox wird ab 17.30 Uhr im Livestream (www.youtube.com/watch?v=18-Vjy3xPd0&feature=player_embedded) übertragen.
Der SK Posojilnica Aich/Dob steht nach einem perfekten Saisonstart mit vier Dreisatzerfolgen auf Platz eins. Am Samstag reisen die Bleiburger als haushohe Favoriten zur SG VC/SV MusGym Salzburg (8.), die noch keinen Sieg auf dem Konto hat. Zuletzt gaben die Toros gegen supervolley OÖ eine 2:0-Satzführung aus der Hand. „Jetzt müssen wir uns für eine gute Leistung nur noch belohnen. Das schaffen wir schrittweise und mit etwas Geduld“, ist Salzburgs Chefcoach Reinhold Schiefer überzeugt.
DenizBank AG Volley League Men
28.10., 19:00: SG VCA Amstetten NÖ/hotVolleys – SG Raiffeisen Waldviertel
28.10., 20:00: Hypo Tirol Volleyballteam – VBC TLC Weiz
29.10., 17:30: UVC Holding Graz – supervolley OÖ
29.10., 19:00: SG VC/SV MusGym Salzburg – SK Posojilnica Aich/Dob
29.10., 19:00: Hypo Tirol Volleyballteam – VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
Presseinfo ÖVV
27.10.2016