Dornbirner EC, Black Wings Linz

© Sportreport

Ein Mal noch den Bus besteigen, ein Mal noch ein weite Auswärtsfahrt und dann eine harte Partie absolvieren. Auf die LIWEST Black Wings Linz wartet im letzten Spiel vor der Nationalteampause noch einmal eine schwere Aufgabe, denn mit den Bulldogs in Dornbirn trifft man auf einen Gegner, der Selbstvertrauen getankt hat.

Es ist knapp 5 Wochen aus, da standen sich die LIWEST Black Wings und Dornbirn das bislang einzige Mal in dieser Saison gegenüber. Damals setzten sich die Stahlstädter mit 5:2 durch und absolvierten ein relativ problemloses Match. Seither hat sich aber einiges geändert, denn die Bulldogs konnten sich in den vergangenen Tagen rehabilitieren und feierten zwei Siege in Folge. Ein warnendes Zeichen zur aufsteigenden Form des Sonntagsgegners sollte dessen gestriger Kantersieg über die starken Innsbrucker sein. Dabei konnten die Vorarlberger ihre kriselnde Offensive in Gang bringen. In 15 Spielen hat der DEC mit 37 erzielten Treffer Aufholbedarf, liegt mit diesem Wert nur auf dem neunten Platz was die Torausbeute betrifft.
Ganz anders die LIWEST Black Wings, die mit 60 Volltreffern weiterhin das offensivstärkste Team der Liga sind und diese Stärke auch gegen Bozen unter Beweis stellten. Die Aufholjagd von 0:3 auf 4:3 gibt der personell immer stärker angeschlagenen Mannschaft von Rob Daum einen Motivationsschub. Dennoch wird man auch am Sonntag die Zähne zusammenbeißen und zusammenrücken müssen. Nach den ohnehin schon verletzten Philipp Lukas, Brett McLean und Rob Hisey wird auch Verteidiger Jonathan D’Aversa nicht eingesetzt werden können. Er musste am Freitag während der Partie gegen Bozen mit Adduktorenproblemen passen.

An die Dornbirner Messehalle hat das Team von Rob Daum durchaus positive Erinnerungen. Seit die Bulldogs in der Erste Bank Eishockey Liga spielen haben die Linzer dort neun Spiele absolviert – und nur zwei davon verloren! Einfach war es in Vorarlberg aber noch nie und wenngleich die Bulldogs derzeit nur auf dem zehnten Tabellenplatz stehen heißt es ähnlich wie gestern ab dem zweiten Drittel zu agieren. Kräfte zu schonen ist nicht nötig, denn nach dem morgigen Spieltag geht es in eine Ligapause, die Cracks der Oberösterreicher werden bis einschließlich Mittwoch trainingsfrei erhalten und können dann die Akkus aufladen. Danach hofft man bei den Stahlstädtern, dass zumindest ein Teil der derzeit angeschlagenen Spieler wieder zurückkehren kann. Bei Brett McLean gibt es noch ein Fragezeichen, wann er erstmals wieder in einen Eishockeyschuh schlüpfen kann. Er absolviert derzeit viele Trainingseinheiten abseits des Eises und hält sich so fit. Wann er zurück ins Line Up kommt ist noch nicht abzuschätzen.

Für den verletzten Jonathan D’Aversa wird Bernhard Fechtig in den Kader zurück geholt. Der Verteidiger hatte zuletzt als Kooperationsspieler bei den Zeller Eisbären ein Match absolviert und sollte eigentlich auch am heutigen Samstag eingesetzt werden. Daraus dürfte nun nichts werden und Fechtig wird wohl die Reise nach Vorarlberg mitmachen.
Das Spiel am Sonntag wird live auf ServusTV übertragen, weshalb es bereits um 15:30 Uhr am Nachmittag beginnt.

Sonntag, 30. Oktober 2016, 15:30 Uhr live auf ServusTV ab 15:15 Uhr Dornbirn Bulldogs – LIWEST Black Wings Linz Schiedsrichter: Ceschini, Hollenstein, Pinie, Tschrepitsch.

Medieninfo Black Wings Linz

29.10.2016