Eishockey, Nationalteam, Österreich, Österreich vs. Italien, Budapest, Euro Ice Hockey Challenge, Kader, ÖEHV, Roger Bader

© Sportreport

Österreich tritt unter Coach Roger Bader mit einer sehr jungen Mannschaft bei der Euro Ice Hockey Challenge in Budapest an. Beim morgigen Eröffnungsspiel gegen Italien wird das Team auch von einem neuen Kapitän angeführt.

Zwei Trainingstage hat die österreichische Nationalmannschaft in Wien absolviert. Am Mittwoch erfolgte die Anreise zur Euro Ice Hockey Challenge. Martin Schumnig wird als Kapitän das junge Team Austria aufs Eis führen.

Nach einem Kraftcircuit am Montagabend und zwei Eistrainings am Dienstag stand für die österreichische Nationalmannschaft am Mittwoch der Anreisetag zur Euro Ice Hockey Challenge nach Budapest auf dem Programm. „Es waren zwei perfekte Tage, die wir wie geplant abhalten konnten. Die Stimmung in der Mannschaft ist gut, der Einsatz ebenso“, meinte Teamchef Roger Bader vor der Abfahrt.

Österreich bestreitet am 3. November in der Arena Tüskecsarnok das Eröffnungsspiel gegen Italien und steht im zweiten Gruppenspiel zwei Tage später Südkorea gegenüber. Am 6. November folgt das Platzierungsspiel gegen den jeweils Gleichplatzierten der Gruppe A (Ungarn, Dänemark oder Polen). Die Beginnzeiten für die Finalspiele lauten 12:00, 15:30 und 19:00 Uhr.

Mit fünf kompletten Blocks wird Teamchef Bader dieses Sechs-Nationen-Turnier bestreiten, wobei stets eine Linie an den Spieltagen pausieren wird. Als Kapitän wird Martin Schumnig die junge Nationalmannschaft (Durchschnittsalter 23,2 Jahre) aufs Eis führen. Seine Assistenten sind Thomas Hundertpfund und Raphael Herburger.

„Wir wollen frech, schnell, dynamisch und mit viel Freude auftreten. Mir ist vor allem wichtig, dass wir einen guten Auftritt zeigen“, fügte Bader noch an. „Die Art und Weise, wie wir spielen, wird ausschlaggebend über den Erfolg dieses Turniers sein. Wenn dann auch noch Siege herausschauen, ist es umso besser.“

31.10. – 06.11.2016: Euro Ice Hockey Challenge
Ort: Budapest/Ungarn

Gruppe A: Ungarn, Dänemark, Polen
Gruppe B: Österreich, Italien, Südkorea

03.11.2016, 15:30 Uhr: Österreich – Italien
05.11.2016, 16:30 Uhr: Südkorea – Österreich
06.11.2016, TBA: Kreuzspiel

Kader von Team Österreich:
David Kickert (Vienna Capitals)
David Madlener (EC-KAC)
Bernhard Starkbaum (EC Red Bull Salzburg)

Dominic Hackl (Vienna Capitals)
Daniel Jakubitzka (EC Red Bull Salzburg)
Erik Kirschläger (EHC Black Wings Linz)
Philipp Lindner (HC TWK Innsbruck)
Alexander Pallestrang (EC Red Bull Salzburg)
Martin Schumnig (EC-KAC)
Stefan Ulmer (HC Lugano – NLA)
Clemens Unterweger (Graz99ers)
Layne Viveiros (EC Red Bull Salzburg)
Bernd Wolf (SC Langenthal – NLB)

Florian Baltram (EC Red Bull Salzburg)
Marco Brucker (EC-KAC)
Alexander Cijan (EC Red Bull Salzburg)
Manuel Ganahl (EC-KAC)
Lukas Haudum (Malmö Redhawks – SHL)
Raphael Herburger (EC Red Bull Salzburg)
Mario Huber (HC TWK Innsbruck)
Thomas Hundetrpfund (EC-KAC)
Andreas Kristler (EC Red Bull Salzburg)
Christopf Kromp (EC VSV)
Patrick Obrist (EHC Kloten – NLA)
Alexander Rauchenwald (EC Red Bull Salzburg)
Daniel Woger (Graz99ers)
Ali Wukovits (Vienna Capitals)

Head Coach: Roger Bader

Hier geht es zum Kader von Italien und Südkorea.

Medieninfo ÖEHV

02.11.2016