Österreichs Hockey vor größtem Feld-Turnier in seiner Geschichte

© Sportreport

In der Halle zählt Österreich als doppelter U-21 Europameister und amtierender Vize-Europa- und Vize-Weltmeister der Herren zur absoluten Weltspitze, am Feld ist man am besten Weg zur Weltklasse aufzuschließen. In der Weltrangliste stehen Österreichs Herren an Nummer 20, als 6. Platzierter der U-21 Europameisterschaft konnten man sich erstmals in der ÖHV-Geschichte für das 16 Nationen umfassende Feld einer Weltmeisterschaft qualifizieren.

Dieses Turnier wird von 8. – 18. Dezember im indischen Lucknow ausgetragen, das 8.000 Zuschauer fassende Major Dhyan Chand Hockey Stadium dient als Austragungsort.

Nahezu alle der Spiele dieses Turniers werden live im indischen Fernsehen und auf www.starsports.com übertragen, Österreichs zweites Gruppenspiel gegen Korea sowie alle Zwischenrunden- und Platzierungsspiele sind im Internet live abrufbar.

Österreich trifft in der Gruppe A auf den amtierenden Herren-Olympiasieger Argentinien, Herren-Weltmeister Australien sowie auf Korea. Im Viertelfinale bzw. der Zwischenrunde sind die möglichen Gegner Niederlande, Belgien, Malaysien oder Ägypten aus Gruppe B.

Head Coach der Österreich-Truppe ist der indische Ex-Nationalteam Coach Cedric D’Souza, in seiner Heimat ist er ein Star. Ein Zeitungsbericht über die österreichische Mannschaft in der Printausgabe der Hindustan Times (Auflage ca. 1,6 Millionen) sowie einer in der mit 2,8 Millionen Exemplaren weltweit auflagenstärksten Zeitungen, der Dainik Jagran in Hindi, zeugen von dem enormen Medieninteresse am Hockey in Indien.

Gruppenspiele Österreichs
Freitag, 9. Dezember: Argentinien – Österreich
Samstag, 10. Dezember: Korea – Österreich (live auf www.starsports.com; genauer Link folgt am Tag des Spiels)
Montag, 12. Dezember: Australien – Österreich

Head Coach Cedric D’Souza:
“Wir haben in den letzten sechs Wochen insgesamt 15 Spiele als Vorbereitung auf dieses Turnier bestritten. Seit dem ersten Spiel haben wir uns enorm gesteigert, unser Ziel ist es hier alles zu geben was wir haben und mit unseren Spielen alle zu überraschen. Wir sehen durchaus eine Chance auf Punkte in unserer Gruppe, werden dafür aber hart arbeiten müssen. Wir gehen so gut vorbereitet wie noch nie in ein Turnier und das Team hat eine Menge an Erfahrung gewonnen, die wir jetzt nützen wollen. Drückt uns die Daumen, wir werden versuchen, Österreich bestmöglich zu vertreten!“

Presseinfo Austrian Hockey Federation

08.12.2016