
Die ersten Heimbewerbe nach dem Saisonauftakt in Sölden werden am Semmering durch ein weiteres Rennen aufgewertet. Der in Courchevel abgesagte Riesentorlauf der Damen wird vor den beiden planmäßigen Rennen am 27. Dezember stattfinden. Für die zwei Riesentorläufe und den Slalom hat der sportliche Leiter der Damen, Jürgen Kriechbaum folgende Läuferinnen nominiert. Ein prominenter Name findet sich dabei wieder in der Teamaufstellung. Anna Veith feiert nach 14monatiger Verletzungspause am Semmering ihr Comeback.
431 Tage nach ihrem folgenschweren Trainingssturz, bei dem sie sich Kreuzband, Innenband und Patellarsehne gerissen hatte – bestreitet Anna Veith wieder ihr erstes Weltcuprennen.
„Ich fühle mich bereit fürs Comeback“ – so die Olympiasiegerin und dreimalige Weltmeisterin.
„Ich bin zwar körperlich noch lange nicht wieder auf demselben Level wie vor der Verletzung – aber es gab deutliche Fortschritte im Training der vergangenen Wochen, so dass ich jetzt wieder einsteigen möchte.
Ich freue mich sehr auf diesen Schritt und es wird ein ganz besonderes Gefühl sein, nach so langer Zeit wieder im Starthaus zu stehen.“
Anna Veith wird also bei den Weltcup-Riesenslaloms am Start sein.
Aufgebot:
Riesentorlauf, Dienstag, 27.12.2016, 9.45/13.00 Uhr:
Stephanie Brunner, Katharina Gallhuber, Ricarda Haaser, Elisabeth Kappaurer, Michaela Kirchgasser, Chiara Mair, Bernadette Schild, Rosina Schneeberger, Katharina Truppe, Anna Veith
Riesentorlauf, Mittwoch, 28.12.2016, 10.30/13.30 Uhr:
Stephanie Brunner, Katharina Gallhuber, Ricarda Haaser, Elisabeth Kappaurer, Michaela Kirchgasser, Bernadette Schild, Rosina Schneeberger, Katharina Truppe, Anna Veith
Slalom, Donnerstag, 29.12.2016, 15.00/18.00 Uhr:
Stephanie Brunner, Katharina Gallhuber, Julia Grünwald, Ricarda Haaser, Katharina Huber, Michaela Kirchgasser, Katharina Liensberger, Chiara Mair, Bernadette Schild, Katharina Truppe
Die Slalomspezialistinnen bereiten sich in Obdach auf das Heimweltcuprennen vor.
Stimmen der Läuferinnen zu den bevorstehenden Heimrennen:
Stephanie Brunner: „Weihnachten war schön, wieder bei der Familie gewesen zu sein. So habe ich wieder ausreichend Energie tanken können. Auch wenn die Pause nicht sehr lange war. Ich hab die Zeit gut genützt, es war sehr fein und jetzt kann ich wieder voll Gas geben. Ich freue mich jetzt, dass wir die Rennen in Österreich haben. Zu Hause bin ich immer gut dabei und ich kann gute Rennen fahren. Ich freue mich schon richtig drauf. Es ist cool, dass Anna wieder zurück kommt und Rennen fährt. Das motiviert uns auch weil sie wieder frischen Wind bringt. Das wird sicher lässig. Auch wenn wir in Courchevel kein Rennen gefahren sind, hatte ich den Vorteil zumindest einmal herunter gefahren zu sein. Das habe ich dort ganz gut genützt und ich hoffe, dass ich das am Semmering auch zeigen kann.“
Katharina Huber: „Heimrennen taugt mir voll! Ich bin vor vier Jahren als Vorläuferin gefahren und dachte mir damals schon, dass ich gerne mal bei diesem Heimrennen als Läuferin am Start stehen möchte. Ich bin voll motiviert und freue mich echt darauf. Zuschauer kommen auch einige direkt aus einem Heimatort. Das ist für mich eine positive Motivation hier im eigenen Bundesland Rennen fahren zu können. Wir haben am letzte Woche noch am Rennhang trainiert und ich finde die Piste ist wirklich sehr gut präpariert. Zum Fahren wird es sehr cool sein.
Katharina Gallhuber:
„Ich finde es ist schon einen riesigen Anspron, wenn Familie und Freunde da sein werden. Ich freue mich schon sehr drauf, aber im Prinzip muss man sich wie vor jedem anderen Rennen auch konzentriert vorbereiten. Das wird mein erstes richtiges Heimrennen. 2012 bin ich als Vorläuferin gefahren. Da war eine Megastimmung und auf die freue ich mich richtig. Die Piste ist eisig, hart und es ist ein schwieriger, anspruchsvoller Hang; ganz das, was mir taugt. Ich freue mich drauf, wenn recht viele Daumendrücker kommen.“
Medieninfo ÖSV
25.12.2016