Eishockey, EBEL, Erste Bank Eishockey Liga, Vienna Capitals, Olimpjia Ljubljana

© Sportreport

Die letzten Weihnachtskekse sind verputzt. Auf die Vienna Capitals wartet schon morgen wieder der Alltag in der Erste Bank Eishockey Liga. Der Tabellenführer trifft am Stefanitag auf den Liga-Letzten HDD Olimpija Ljubljana. Spielbeginn in der Albert-Schultz-Halle ist um 17:30 Uhr. Tickets gibt es hier.

Heute Nachmittag versammelt Head-Coach Serge Aubin sein Team zu einer 50-minütigen Trainingseinheit. Das Ziel für das morgige Heimspiel – das erste seit dem 13. Dezember 2016 – ist klar: Die Siegesserie – fünf Erfolge am Stück – soll auch morgen gegen die Slowenen prolongiert werden. Spitzenreiter gegen Tabellenschlusslicht. Ein Duell, das auf den ersten Blick klar aussieht. Doch genau vor dieser Einschätzung warnt Head-Coach Serge Aubin. „Ich wiederhole mich gerne. In dieser Liga kann jeder jeden schlagen. Das haben wir auch schon am eigenen Leib zu spüren bekommen. Aber wenn wir unser Spiel 60 Minuten durchziehen, uns an
unseren Game-Plan halten, früh attackieren und schnell kombinieren. Dann bin ich optimistisch, dass wir am morgigen Feiertag auf auch dem Eis feiern können.“

Ljubljana steckt seit Wochen in der Krise. In den letzten acht Spielen hagelte es acht Niederlagen. Zuletzt verloren die Slowenen gegen den KAC mit 3:5. Auch in den bisherigen drei direkten Saisonduellen mit den Capitals gab es für das Tabellenschlusslicht nichts zu holen. Einer Auswärtsniederlage in Wien (1:4) folgten zwei Heim-Pleiten (2:5, 0:5). „Die Vorfreude auf Weihnachten – nach unserem langen Roadtrip – war groß. Ich habe die besinnlichen Stunden mit meiner Familie genossen. Jetzt gilt die volle Konzentration aber wieder dem Eishockey“, ist Wiens Top-Scorer Riley Holzapfel schon voll auf das Duell mit Ljubljana programmiert.Ali Wukovits, Ryan McKiernan und Patrick Peter fehlen weiterhin verletzungsbedingt. Spielbeginn ist morgen in der Albert-Schultz-Halle um 17:30 Uhr

Medieninfo: Vienna Capitals

25.12.2016