Willi Denifl, Lahti

© Sportreport

Im ersten Großschanzenbewerb von Lahti (FIN) setzte Routinier Willi Denifl mit dem 4. Rang ein großes Ausrufezeichen. Der 36-jährige Routinier schrammt knapp am Podest vorbei, der Sieg geht an Eric Frenzel (GER) vor Eero Hirvonnen (FIN; +4,1sek) und Johannes Rydzek (GER, +26,4sek). Mit Denifl als 4. Philipp Orter auf Rang 8 platzierten sich zwei ÖSV-Athleten in den Top Ten.

Nach extrem tiefen Temperaturen die letzten beiden Tage um die -18 Grad wurde es heute Samstag etwas wärmer und bereits in der Früh setzte starker Schneefall und Wind ein. Der Sprungdurchgang konnte jedoch wie geplant und ohne Unterbrechungen stattfinden. Ausnahmespringer Jarl Riiber aus Norwegen entschied das Springen ganz klar für sich, sein Vorsprung auf den nächste Verfolger, Eric Frenzel, betrug bereits 1min 6sek. Willi Denifl platzierte sich aus ÖSV-Sicht im Springen am besten, für ihn galt es als Fünfter 1min 52sek am 2,5 Kilometer Rundkurs aufzuholen. Franz Josef Rehrl als 13. (+2min 34sek) startete zusammen mit dem Gesamtweltcupführenden Johannes Rydzek auf die Loipe, Philipp Orter kassierte als 18. 2min 47sek Rückstand.

Im Langlaufrennen konnte Denifl schnell auf den Viertplatzierten Samuel Costa auflaufen, von hinten schloss im Rennverlauf Johannes Rydzek auf die beiden auf. Während vorne Sprungsieger Riiber von Eric Frenzel und Eero Hirvonen in Runde 3 eingeholt wurde, konnte sich Rydzek von Costa und Denifl lösen und sprintete hinter Frenzel und Hirvonen zu Platz 3. Willi Denifl setzte sich einige hundert Meter vor dem Zieleinlauf bereits gegen seine beiden Konkurrenten Costa und Riiber durch und fixierte so den vierten Platz und 50 wertvolle Weltcuppunkte. Philipp Orter lief in der Verfolgergruppe dahinter ein taktisch gutes Rennen und sprintet schlussendlich zum achten Gesamtrang.

Paul Gerstgraser verbesserte sich von Rang 34 nach dem Springen mit der zweiten Laufzeit auf den 16. Platz. Der finnische Rekordhalter Hannu Manninen lief bei seinem Comeback auf den 18. Platz. 2,7 Sekunden hinter ihm überquerte Franz-Josef Rehrl, der durch einen Stockbruch in der ersten Runde einiges an Zeit verlor, als Zwanzigster die Ziellinie.

Die weiteren Platzierungen der ÖSV-Athleten:
23. Harald Lemmerer
26. Lukas Klapfer

Neben den beiden krankheitsbedingten Ausfällen von David Pommer und Mario Seidl, die die Reise nach Lahti erst gar nicht antraten, erwischte es nun auch Bernhard Gruber. Gruber laborierte die letzten Tage ebenso an einer Verkühlung, was eine Teilnahme am Wettkampf für ihn heute nicht möglich machte.

Stimmen:
Audiostatement Willi Denifl: (4.)
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/denifllahti17

Audiostatement Philipp Orter: (8.)
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/orterlahti17

Morgen Sonntag findet in Lahti ein weiterer Bewerb auf der Großschanze statt.

Zeitplan: (Ortszeit Lahti, MEZ +1h)

Sonntag, 8.1.2017
9.30 Uhr: Probedurchgang HS 130
10.30 Uhr: Wertungsdurchgang HS 130
14.00 Uhr: Langlauf Einzel 10km

Medieninfo ÖSV

07.01.2017