Eishockey, EBEL, Erste Bank Eishockey Liga, Black Wings Linz, Olimpija Ljubljana, Black Wings Linz vs. Olimpija Ljubljana

© Sportreport

Am 15. September begann die Saison 2016/17 in der Erste Bank Eishockey Liga, nur vier Monate später bestreiten die Black Wings Linz am Sonntag das 44. und letzte Spiel der ersten Meisterschaftsphase. Zu Hause geht es gegen Ljubljana und darum, für die Pick Round Schwung zu holen.

Es war ein echter Eishockey-Marathon, den die LIWEST Black Wings und auch alle anderen Teams der Erste Bank Eishockey Liga in den letzten Monaten hinter sich gebracht haben. Seit Anfang Dezember stand alle zwei bis drei Tage ein Meisterschaftsspiel am Programm, was an die Substanz geht. Am morgigen Sonntag geht diese intensive Phase zu Ende, denn es steht das letzte Spiel der ersten Phase in der laufenden Meisterschaft am Programm. Danach gibt es endlich wieder einmal eine, wenngleich auch kurze, Verschnaufpause für die Stahlstädter, die bis Freitag durchatmen können.

„Wenn wir das Spiel am Sonntag hinter uns gebracht haben, ist es zuerst einmal wichtig, dass wir ein paar Tage Ruhe bekommen“, stellt Trainer Rob Daum seiner Mannschaft etwas Erholung in Aussicht. „Dann werden wir uns für die Pick Round bereitmachen. Wenn man in den Top 6 spielt, dann trifft man dort auf die 5 besten Teams der Liga. Jeden Abend, 10 Spiele lang. Das ist keine einfache Sache.“

Bevor die Oberösterreicher aber auch in diese Zwischenphase mit einem Heimspiel starten werden steht noch das Match gegen Olimpija Ljubljana am Programm. Die Slowenen zieren seit Monaten das Tabellenende der EBEL und haben auch alle drei bisherigen Saisonduelle mit den LIWEST Black Wings verloren. Aber unterschätzen darf man diesen Underdog nicht, denn die Drachen haben zuletzt gleich drei Top 6 Teams mehr als nur geärgert. In den letzten drei Partien gab es Siege gegen Bozen und Innsbruck, gestern mühte sich Meister Salzburg zu einem hauchdünnen Auswärtssieg bei den Laibachern.

Um zumindest die theoretischen Chancen auf Platz 2 noch aufrecht zu erhalten brauchen die LIWEST Black Wings einen Sieg nach 60 Minuten und Schützenhilfe Dornbirns, das in Salzburg ebenfalls keinen Punkt abgeben darf. Dann würde man noch Rang 2 und die damit verbundenen 4 Bonuspunkte für die Pick Round erobern.

Die Papierform für das Spiel gegen Ljubljana spricht eine deutliche Sprache. Die LIWEST Black Wings stellen die beste Offensive der Liga, haben in 43 Spielen bereits 165 Mal getroffen und verfügen gleichzeitig auch über starke Special Teams. Ganz anders Olimpija, das mit 185 Gegentoren so viele Treffer zugelassen hat, wie keine andere Mannschaft der Liga. 84 Tore konnten die Slowenen zudem erst erzielen, 8 davon allerdings in den drei schon absolvierten Spielen gegen die Mannschaft von Rob Daum. Diese tat sich im bislang einzigen Spiel in der Keine Sorgen EisArena am 22. November gegen den Außenseiter sehr schwer und mühte sich in der Verlängerung zu einem Sieg.

In Linz hat Ljubljana schon sehr lange nicht mehr gewonnen. Der letzte Auswärtserfolg der Slowenen an der Unteren Donaulände datiert vom 11. Februar 2011. Die letzte Niederlage gegen die Drachen gab es für die LIWEST Black Wings vor gut zwei Jahren am 25. Jänner 2015.

Sonntag, 15. Jänner 2017, 17:00 Uhr
LIWEST Black Wings Linz – Olimpija Ljubljana
Schiedsrichter: Kellner, Sternat, Angerer, Seewald.

Medieninfo: Black Wings Linz

14.01.2017