ÖVV-Mädchen dürfen auf EM-Teilnahme hoffen - Burschen verlieren letztes Qualispiel

© Sportreport

Das ÖVV-Mädchen-Nationalteam (Jahrgang 2000 und jünger) beendete das EM-Qualifikationsturnier in Sofia (Pool H) mit einem beeindruckenden 3:0 (25:19, 25:14, 25:13)-Kantersieg über die Schweiz und sechs Punkten aus drei Spielen.

Ob die Auswahl von Trainerin Evelyn Siebert Anfang April bei der Europameisterschaft in den Niederlanden dabei sein wird, hängt nicht nur vom abschließenden Duell der Gastgeberinnen mit Belgien, sondern auch von den Ergebnissen der finalen Partien in den anderen sieben Gruppen ab. Denn aus den acht Quali-Pools lösen nur die Gruppensieger sowie die besten drei -zweiten das EM-Ticket. Die für das ÖVV-Team entscheidenden Spiele starten am frühen Abend.

„Wir sind als Favorit in das Match gegen die Schweiz gegangen, hatten aber auch den Druck, einen klaren Sieg einfahren zu müssen, um noch eine Chance zu haben. Auch wenn die Verteidigungs- und Serviceleistung nicht ganz so überzeugend war wie beim Erfolg über Belgien, so waren wir doch das klar bessere Team, was auch die Statistik belegt“, resümierte Siebert.

Die ÖVV-Teamtrainerin hofft freilich, dass die in Sofia erkämpften sechs Punkte zur EM-Teilnahme reichen, weiß aber auch, dass „die Chance eher gering ist“.

U18 EM Qualifikation weiblich in Sofia (BUL), Pool H
12.01.: Österreich – Bulgarien 1:3 (17:25, 25:27, 25:22, 12:25)
Topscorerinnen: BRINDLINGER 12, EPURE 8, MITTER 8, OIWOH 8 bzw. MILANOVA 19, SAYKOVA 16, KUMANOVA 14-

13.01.: Österreich – Belgien 3:1 (25:21 22:25, 25:17, 25:21)
Topsocrerinnen: OIWOH 17, EPURE 16, BRINDLINGER 15 bzw. HUMBLET 13, DEGELIN 12, DE PAEPE 10

15.01.: Österreich – Schweiz 3:0 (25:19, 25:14, 25:13)
Topsocrerinnen: MITTER 18, OIWOH 11, BRINDLINGER 8 bzw. SURIANO 10, PETITAT 10, VANIS 8

die weiteren Partien
13.01.: Bulgarien – Schweiz 3:0
14.01.: Belgien – Schweiz 3:1
15.01., 16.30 Uhr: Bulgarien – Belgien

Tabelle
1. Bulgarien 2 2 0 6:1 6
2. Österreich 3 2 1 7:4 6
3. Belgien 2 1 1 4:4 3
4. Schweiz 3 0 3 1:9 0

ÖVV-Kader NTW00 für EM-Quali in Sofia
Brindlinger Nadia (VC Tirol)
Epure Alexandra (ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt)
Forjan Sandra (USV Jennersdorf)
Goger Viktoria (TSV Sparkasse Hartberg)
Haslinger Jasmin (Sokol Post)
Kastenberger Sarah (ASKÖ Volksbank Purgstall)
Katz Daniela (ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt)
Maros Patricia (VC Mils)
Mitter Julia (VBV Trofaiach/VAM Eisenerz)
Oiwoh Noemi (VBK Wörtherseelöwen Klagenfurt)
Stockhammer Lena (VBK Wörtherseelöwen Klagenfurt)
Tuluk Sema (VC Raiffeisen Dornbirn)

ÖVV-Burschen verlieren letztes EM-Qualispiel gegen Finnland
Das ÖVV-Burschen-Nationalteam (Jahrgang 1999 u. jünger) musste sich zum Abschluss des U19 EM-Qualifikationsturniers in Amstettens Johann-Pölz-Halle Favorit Finnland mit 0:3 (16:25, 19:25, 15:25) geschlagen geben. Die Skandinavier lösten als Gruppensieger vor Österreich das EM-Ticket.

Für die ÖVV-Auswahl werden die drei Punkte vom Sieg gegen Norwegen und ein Satzverhältnis von 3:3 voraussichtlich nicht reichen, um sich als einer der beiden besten Gruppenzweiten für die Endrunde zu qualifizieren. Endgültige Gewissheit wird es allerdings erst nach den abschließenden Spielen in den Gruppen A bis G geben.

Finnland konnte sich im Vergleich zum klaren Erfolg über Norwegen am Vortag noch einmal steigern, zeigte eine sehr kompakte Leistung und war auch im technischen und athletischen Bereich überlegen. „Wir sind überglücklich, unser Ziel, das wir uns mit diesem Jahrgang vor vier Jahren gesetzt haben, heute erreichen konnten. Ich habe schon am Vormittag gemerkt, dass meine Mannschaft mental gut drauf ist. Service, Block und Feldabwehr haben gut funktioniert. Hervorheben möchte ich Zuspieler Anton Välimaa, der die Angriffstaktik immer wieder ändern konnte“, resümierte Finnlands Headcoach Pertti Honkanen.

Im Lager der Österreicher war man nach der klaren Niederlage naturgemäß enttäuscht. „Die fehlende Trainingszeit wegen Erkrankungen und Verletzungen in den vergangenen Wochen hat sich heute einfach bemerkbar gemacht. Außerdem haben wir zu viele Servicefehler begangen“, erklärte ÖVV-Teamtrainer Sebastian Tatra.

U19 EM Qualifikation männlich in Amstetten, Pool H
13.1.: Österreich – Norwegen 3:0 (25:23, 25:21, 27:25)
Topscorer: KOPSCHAR 12, ETLINGER 9, STEINBÖCK 9 bzw. SUNDE 19, THELLE 10, MOSVOLD 3

14.1.: Finnland – Norwegen 3:0 (25:19, 25:17, 25:15)
Topscorer: SUIHKONEN 11, SOSUNOFF 9, KESKINEN 9 bzw. SUNDE 15, MOSVOLD 9, HOPLAND 7

15.1.: Österreich – Finnland 0:3 (16:25, 19:25, 15:25)
Topscorers: KOPSCHAR 14, ETLINGER 7, STEINBÖCK 6 bzw. NIKULA 13, PÖLLÄNEN 11, SUIHKONEN 9

ÖVV-Kader NTM99 für EM-Quali in Amstetten
Pascariuc Paul, Zuspiel (PSVBG Salzburg)
Zaller Jan, Zuspiel (VC Amstetten NÖ)
Hahn Christopher, Zuspiel (SG Reiffeisen Waldviertel)
Langwieser Stephan, Libero (VC Amstetten NÖ)
Hofbauer Julian, Libero (UVC Holding Graz)
Kopschar Arwin, Angriff (VBK Wörtherseelöwen Klagenfurt)
Nikolic Boris, Angriff (hotVolleys Wien)
Etlinger Niklas, Angriff (VC Amstetten NÖ)
Preinfalk Felix, Diagonal (VC Amstetten NÖ)
Pichler Michael, Diagonal (HYPO TIROL Volleyballteam)
Steinböck Maximilian, Block (TSV Volksbank Hartberg)
Bauer Alexander, Block (VBC Weiz)
Petschnig David, Block (VBK Wörtherseelöwen Klagenfurt)

Presseinfo ÖVV

15.01.2017