Basketball, ABL, ADMIRA Baketball Liga, Preview, Vorschau, Vorbericht, BC Hallmann Vienna, Klosterneuburg Dukes, ece bulls Kapfenberg, Traiskirchen Lions, WBC Raiffeisen Wels, Swans Gmunden, Fürstenfeld Panthers, UBSC Graz

© Sportreport

In der ABL stehen vier brisante Duell bevor. Eines davon ist auch das Donauderby zwischen Wien und Klosterneuburg.

Nach den ersten – und für zwei Teams auch letzten – Cup-Einsätzen, geht es in der Admiral Basketball Bundesliga bereits am Sonntag mit einer Derby-Runde weiter. Drei Derbys und ein Traditions-Duell stehen in der 20. Runde am Programm. Wiedergutmachung heißt die Devise bei den Arkadia Traiskirchen Lions nach dem bitteren Cup-Aus gegen Mistelbach. Doch mit den ece bulls Kapfenberg wartet nicht gerade ihr Lieblingsgegner, bereits zweimal zogen sie in dieser Saison den Kürzeren. Die Derby-Time wird mit dem Donau-Duell eröffnet. Der BC Hallmann Vienna will erstmals in dieser Saison die Klosterneuburg Dukes knacken. Live auf SKY Sport Austria duellieren sich bereits am Sonntag die beiden oberösterreichischen Teams. Die Swans Gmunden führen nicht nur die All-Time Derbybilanz deutlich an (53:21), sondern konnten auch in dieser Saison beide Duelle gegen den WBC Raiffeisen Wels für sich entscheiden. Der wahre Derbyspezialist in dieser Saison sind aber die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers, in vier Anläufen verbuchten sie ebenso viele Siege. Im 31. Derby gegen die Panthers – seit dem Wiederaufstieg von Graz in die höchste Spielklasse 2007 – – will der UBSC Raiffeisen Graz für den 9. Sieg sorgen.

Beide bisherigen Donauderbys gingen an die Klosterneuburg Dukes. Während die Wiener im ersten Aufeinandertreffen vor allem Inside kein Rezept gegen die Dukes fanden, waren im zweiten Duell die Würfe von außen von Romed Vieider und Jurica Blazevic der „Neckbreaker“. In der Alltime-Derbybilanz gewannen die Dukes bisher doppelt so oft wie der BC Hallmann Vienna (26:13). Doch seit dem letzten Duell haben sich die Bundeshauptstädter weiter verstärkt. Chris Ferguson hat nun bereits fünf Ligaspiele in den Beinen und verbuchte im Schnitt 13 Punkte und 7 Rebounds. Doch gerade Inside sind die Herzöge gut aufgestellt. Jozo Rados ist der beste Rebounder der Liga (11 pro Spiel), allerdings „führt“ er auch die Turnoverstatistik deutlich an (5,2 pro Spiel.). Im Cupspiel am Freitag bot bei den Wienern Predrag Miletic einmal mehr eine Glanzvorstellung und erzielte beim Aufstieg gegen Dornbirn 32 Punkte. Die Dukes mussten sich im Achtelfinale in der Verlängerung gegen Graz geschlagen geben.

„Ein Schritt nach vorne, zwei zurück“ könnte man zurzeit die Entwicklung der Arkadia Traiskirchen Lions beschreiben. Nachdem Ligasieg gegen die Swans, hofften die Lions-Fans bereits die Krise überwinden zu haben, dann setzte es aber eine bittere Cup-Niederlage gegen den Zweitligisten aus Mistelbach. Eigentlich wollte man im Cup wieder etwas Selbstvertrauen tanken, dieses Vorhaben ging nach hinten los. Die ece bulls Kapfenberg sind für die Niederösterreicher in dieser Situation ein undankbarer Gegner, setzte es doch bereits zwei Niederlagen gegen die Steirer. Fabricio Vay ist sich der schweren Situation bewusst und spricht bereits von einem „Do-or-die-game“ bzw. „must-win“ Spiel, um den eigenen Ansprüchen wieder zu genügen. Dabei helfen kann bereits wieder Florian Trmal, der seine Sperre abgesessen hat und wieder ins Geschehen eingreifen darf. Die bulls hingegen, haben eine sehr positive Entwicklung hinter sich und sind im neuen Jahr weiterhin ungeschlagen. In der Liga verbuchten sie drei Siege in Serie und auch im Cup setzten sie sich am Ende souverän gegen St. Pölten durch. Das Ziel von Headcoach Michael Schrittwieser ist auch die Lions unter 70 Punkte zu halten, das war in diesem Jahr bisher das Erfolgsrezept der Steirer.

Das 76. prestigeträchtige Oberösterreich-Derby steht in der 20. Runde am Programm. Seit dem Aufstieg des WBC Raiffeisen Wels 2003, gewannen die Messestädter 21 Derbys, in dieser Saison konnten sie diese Bilanz noch nicht verbessern. Die Schwäne kämpfen zwar zurzeit etwas mit Verletzungspech – Daniel Friedrich und Alex Wesby fallen längerfristig aus – stehen aber dennoch weiterhin mit einem kleinen Polster auf dem zweiten Tabellenplatz. Gelingt den Welsern allerdings der erste Derby-Erfolg in der laufenden Spielzeit, rücken sie ihrem Lokalrivalen bereits wieder gefährlich auf die Fersen. Im Cup konnte sich der WBC erst im letzten Abschnitt entscheidend von den Raiders aus Villach absetzen. Die Schwäne konnten schon etwas früher die Begegnung gegen KOS entscheiden. In der Liga mussten die Schwäne allerdings zuletzt eine Niederlage gegen die Lions hinnehmen. Der WBC hingegen hatte eine längere Regenerationsphase, sie bestritten ihr letztes ABL-Spiel vor mehr 2,5 Wochen.

Am Montag beendet der Derby-Spezialist der laufenden Saison die Derby-Runde. Vier Siege in vier Anläufen feierten die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers gegen steirische Teams. Der UBSC Raiffeisen Graz will diesen Run der Panthers nun stoppen. Beide Teams setzten dich denkbar knapp im Cup-Achtelfinale durch. Während die Panthers mit dem Zweitligisten aus Mattersburg ihre Schwierigkeiten hatten, gelang den Grazern ein Overtimerfolg im einzigen ABL internen Duell. Den Panthers könnte mit einem Erfolg der Sprung in die so wichtige Top-6 gelingen. Der UBSC hingegen benötigt einen Erfolg um die Playoffplätze im Auge zu bewahren. Panthers Headcoach Pit Stahl sieht dieses Spiel gar schon „als letzte Chance“ für die Grazer.

Die Spiele der 20. Runde der ABL im Überblick:

BC Hallmann Vienna – Klosterneuburg Dukes
Sonntag, 18.00 Uhr im Hallmann Dome

ece bulls Kapfenberg – Arkadia Traiskirchen Lions
Sonntag, 18.00 Uhr in der SPH Walfersam lions t

WBC Raiffeisen Wels – Swans Gmunden
Sonntag, 19.00 in der Raiffeisen Arena Wels

Raiffeisen Fürstenfeld Panthers – UBSC Raiffeisen Graz
Montag, 19.30 Uhr in der Stadthalle Fürstenfeld

21.01.2017