Erster Live-Pick im Basketball-Cup - Viertelfinalpaarungen stehen

© Sportreport

Erstmals in der Geschichte der Basketball Bundesliga wurden die Viertelfinalpaarungen für den Basketball Cup per Live-Pick bestimmt. Das heißt die Top-3 Teams der Liga nach 18 Runden, durften sich ihre Gegner selbst aussuchen. Das Viertelfinale wird am 10. Februar, mit Heimrecht für die besser gesetzten Teams, ausgetragen. Lediglich die Mistelbach Mustangs aus der ZWEITEN Basketball Bundesliga (sie eliminierten die Lions im Achtelfinale) behalten auch in der kommenden Runde ihren Heimvorteil.

Beim Live-Pick kam es zu einer Überraschung. Keines der Top-3 Teams wählte den vermeintlich „leichtesten“ Gegner aus der ZWEITEN Basketball Bundesliga, sondern entschieden sich jeweils für das Heimrecht. Mit dem ersten Pickrecht entschieden sich die Gunners Oberwart für den UBSC Graz. An zweiter Stelle wählten die Swans Gmunden die Raiffeisen Panthers Fürstenfeld. Auch der WBC Wels priorisierte den Heimvorteil und pickte den BC Vienna. Somit blieben für die bulls Kapfenberg noch die Mistebach Mustangs übrig.

Stimmen zu den Picks:
Thomas Linzer, Gunners Oberwart
: „Wir haben uns für ein Heimspiel entschieden. Wir sind heuer schon sehr viel auf Reisen gewesen und wir wollen unseren Fans ein Heimspiel schenken. Ich glaube auch nicht, dass der Niveauunterschied von Mistelbach so deutlich ist. Auch Mistelbach kann zuhause sehr gefährlich sein. Deswegen entschieden wir uns für Graz.“

Richard Poiger, Geschäftsführer der Swans Gmunden: „In Mistelbach zu spielen ist kein einfaches Spiel. Es war keine einfache Entscheidung, aber auch wir haben uns für das Heimspiel entschieden. Wir haben in dieser Phase mehrere Auswärtsspiele, deswegen entschieden wir uns für Fürstenfeld.“

Mike Coffin, Headcoach des WBC: „Wir haben lange diskutiert. Wir wollen unseren Fans ein Heimspiel schenken. Wir wollen das Viertelfinale gegen Wien gewinnen, schaffen wir das nicht haben wir das Final-4 ohnehin nicht verdient.“

Oliver Freund, Geschäftsführer bulls Kapfenberg „Wir haben nicht damit gerechnet, dass Mistelbach für uns übrigbleibt. Wir haben viel mehr mit Wien gerechnet. Aber wir nehmen das Auswärstsspiel in Mistelbach gerne an.“

Presseinfo Admiral Basketball Bundesliga/ABL/red.

26.01.2017