
Willi Denifl und Lukas Klapfer landen in Sapporo unter den Top 10. Unter der Abwesenheit Österreichischer und zahlreicher anderer Topathleten, fand am Freitag in Sapporo (JPN) der ersten von zwei Bewerben der Nordischen Kombinierer statt. Die ÖSV-Sportler schlugen sich wacker, für absolute Spitzenplätze ging es sich am Ende aber nicht aus. Gewinnen konnte Björn Kircheisen (GER), vor Akito Watabe (JPN) und Mikko Kokslien (NOR).
Sapporo, eine Stadt mit viel Schnee und schnell wechselndem Wetter, präsentierte sich am Freitag, zum ersten von zwei Kombinationsbewerben, von seiner freundlichen Seite. Sowohl auf der Schanze, als auch an der Loipe herrschten beste Witterungsbedingungen. Den besten Sprung zeigte dabei der junge Japaner Hisaki Nagamine mit einer Weite von 136 Metern. Er sollte in der Loipe aber keine tragende Rolle mehr spielen. Hinter zwei weiteren Japanern und dem laufstarken Björn Kircheisen, landete Willi Denifl als bester ÖSV-Athlet auf Platz fünf. Denifl hatte vor dem Langlauf 46 Sekunden Rückstand auf den Führenden. Der zweitbeste Österreicher Lukas Klapfer startete mit 1:16 Rückstand als Zehnter in die Loipe. Franz Josef Rehrl war nach dem Sprungdurchgang Zwölfter (1:22). Der spätere Drittplatzierte Mikko Kokslien hatte 1:40 Minuten Rückstand.
Beim 10 Km Langlauf bildeten sich rasch zwei Gruppen. Deutlich in Führung liefen Akito Watabe und der zu ihm aufgeschlossenen Björn Kircheisen. Dahinter bildete sich nach und nach ein große Verfolgergruppe. Meist angeführt durch Mikko Kokslien, befanden sich auch die Österreicher Willi Denifl, Lukas Klapfer und Franz Josef Rehl in diesem Verfolgerfeld. Der Norwerger war es auch, der in der letzten von vier Runden das Tempo verschärfte. Diesem Antritt konnten die
Österreicher nicht mehr folgen. Am Ende reichte es für das ÖSV-Trio für die Ränge neun bis elf. Morgen, Samstag findet in Sapporo ein weitere Einzelbewerb statt.
***Die Platzierungen der Österreicher:***
9. Willi Denifl
10. Lukas Klapfer
11. Franz Josef Rehrl
14. Paul Gerstgrasser
16. Martin Fritz
18. Harald Lemmerer
25. Lukas Greiderer
10.02.2017