Klarer ABL Sieg der bulls Kapfenberg über Klosterneuburg Dukes

© Sportreport

Zum Auftakt der 27. Runde in der Basketball Bundesliga feierten die bulls Kapfenberg (3) einen klaren 89:68-Heimsieg über die Klosterneuburg Dukes. Die Steirer bleiben auch nach ihrem 5. Heimerfolg in Serie Tabellendritter, weisen – bei zwei Spielen mehr (25) – zwei Punkte Vorsprung auf den Vierten WBC Wels und sechs Punkte Rückstand auf den Zweiten Swans Gmunden (24 Spiele) auf. Die Niederösterreicher, die saisonübergreifend schon die 7. Niederlage gegen Kapfenberg kassierten, verloren in der laufenden Spielzeit zum 13. Mal in Folge und bleiben in der Tabelle mit acht Punkten aus 25 Spielen am letzten Platz.

Die bulls Kapfenberg stellten schon im Startviertel die Weichen für ihren 14. Saisonsieg: 31 Punkte machten Top-Scorer Nemanja Krstic (22 PTS) & Co. in den ersten zehn Minuten, durchbrachen die fast durchgehen dargebotene Zonen-Defense der Dukes mit einer hohe Trefferquote von außen (4/6) und schnellen Fastbreaks. Schon gegen Ende des ersten Abschnitts begann Kapfenberg ungewohnt tief zu rotieren – auch weil Armin Woschank und Milan Stegnjaic nicht aufgeboten wurde. Speziell der erst 16-jährige Daniel Köppel gab bei seinem erst 5. ABL-Spiel eine echte Bewährungsprobe ab: Der 2,10 m große Center schrammt in 18,5 Minuten nur knapp an einem „double- double“ vorbei (8 PTS, 11 RB).

Kapfenberg kontrollierte fortan das Geschehen, gewann vor allem den Kampf am Rebound (46:27) und schlussendlich das Spiel klar mit 89:68. Ohne Jozo Rados (Schulterverletzung) war Tabellenschlusslicht Klosterneuburg Dukes von Beginn an körperlich unterlegen. Den Niederösterreichern fehlte im Abschluss und am Defensivrebound die nötige Durchschlagskraft. Sie wirkten bemüht, zollten aber gegen eine homogene Kapfenberger-Truppe (24 Assists bedeuten „season-high“ für die Bulls) viel Lehrgeld.

Bereits morgen, Donnerstag, steigt um 19.00 Uhr das „Regional-Derby“ zwischen den Fürstenfeld Panthers (7) und den Gunners Oberwart (1). Am Freitag beschließen die Begegnungen Swans Gmunden (2) gegen UBSC Graz (8) und Traiskirchen Lions (6) gegen WBC Wels (4) die 27. Runde der ADMIRAL Basketball Bundesliga.

bulls Kapfenberg Klosterneuburg Dukes
89:68 (31:10, 52:28, 67:44)

Daniel Köppel, Spieler der Bulls: „Es war ein geiles Spiel, vor allem weil ich heute viel Spielzeit bekommen habe. Wir haben speziell zu Beginn sehr gut gespielt, da rasch unseren Rhythmus gefunden.“

Jozo Rados, Spieler der Dukes: „Ich habe heute leider passen müssen, da ich beim Aufwärmen Schmerzen in der Schulter verspürt habe. Die Jungs haben viel Energie gezeigt, haben gekämpft. Wir haben uns so gut wie möglich verkauft.“

Filip Krämer, Spieler der Bulls: „Es war ein intensives Spiel. Wegen unserer individuellen Überlegenheit war der Sieg mehr als verdient.“ Zoran Kostic, Headcoach der Dukes: „Wir haben das Spiel verloren, weil wir am Rebound enorm unterlegen waren.“

Den bulls Kapfenberg fehlten Ian Moschik wegen Kniebeschwerden und Milan Stegnjaic aus persönlichen Gründen. Armin Woschank wurde geschont. Die Klosterneuburg Dukes mussten neben Romed Vieider, der wegen eines Knorpelschadens im Knie für die restliche Saison ausfällt, mit Jozo Rados (Schulterprobleme) auf ihren zweiten Nationalteamspieler verzichten.

Das Ergebnis und die ausstehenden Spiele der 27. Runde im Überblick:

bulls Kapfenberg – Klosterneuburg Dukes
89:68 (31:10, 52:28, 67:44)
Fürstenfeld Panthers – Gunners Oberwart
Donnerstag, 19.00 Uhr in der Stadthalle Fürstenfeld
Swans Gmunden – UBSC Graz
Freitag, 19.00 Uhr in der Volksbank Arena Gmunden
Traiskirchen Lions – WBC Wels
Freitag, 19.30 Uhr im Lions Dome Traiskirchen

Presseinfo Admiral Basketball Bundesliga/ABL/red.

08.03.2017