
Bereits am Donnerstag startet die Oster-Doppelrunde der Admiral Basketball Bundesliga. Einige Vorentscheidungen von welchen Plätzen die Teams in die Snickers Playoffs starten , könnten nach Ostern bereits gefallen sein.
Die ece bulls Kapfenberg haben die Chance mit einem Sieg über den BC Hallmann Vienna den dritten Tabellenplatz nach dem Grunddurchgang vorzeitig zu fixieren. Der WBC Raiffeisen Wels und die Arkadia Traiskirchen
Lions liefern sich, vor einem möglichen direkten Showdown in der letzten Runde , Fernduelle um den fünften Tabellenplatz. Der WBC empfängt am Freitag die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers, die nur noch theoretische Chancen auf die Snickers Playoffs haben. Die Arkadia Traiskirchen Lions bekommen es am Samstag mit dem Tabellenführer zu tun. Die Redwell Gunners Oberwart fixierten bereits den ersten Tabellenplatz und damit Heimrecht bis in ein mögliches Finale. Im Kellerduell möchten die Klosterneuburg Dukes gegen den UBSC Raiffeisen Graz den Tabellenanschluss schaffen.
Es ist das Duell der beiden zurzeit heißesten Teams der Liga. Sowohl die ece bulls Kapfenberg als auch der BC Hallmann Vienna sind etwas mehr als zwei Wochen vor dem Start der Snickers Playoffs„on fire“. Die Bullen eroberten nicht nur den Cup-Titel, sondern sind bereits seit sieben Spiele ungeschlagen (inklusive Cup). Doch auch die jüngste Bilanz der Wiener kann sich sehen lassen –,sie stehen bei fünf Siegen en – suite. Gelingt es dem Team von Headcoach John Griffin die Serie zu verlängern, ist sogar noch der dritte Tabellenplatz nach dem Grunddurchgang möglich. Den wollen allerdings die bu lls ins Trockene bringen – ein Sieg gegen Wien reicht bereits um nicht mehr eingeholt werden zu können. Allerdings ist Wien das einzige Team, gegen das Kapfenberg in dieser Saison noch nicht gewinnen konnte. Nach einer deutlichen Niederlage in der Anfangsphase der Saison, zogen sie zweimal denkbar knapp den Kürzeren. In dieser späten Phase des Grunddurchgangs zeigen sich vor allem die Routiniers der beiden Teams in guter Form. So egalisierte Armin Woschank im vergangenen Spiel sein persönliches season -high von 17 Punkten und auch Stjepan Stazic brachte in den letzten Runden Top-Leistungen aufs Parkett.
Kellerduell zwischen den UBSC Raiffeisen Graz und den Klosterneuburg Dukes. Beide Teams sind schon seit einiger Zeit ohne zählbarem Erfolgserlebnis. Die Dukes standen allerdings in der vergangenen Runde hauchdünn vor dem ersten Sieg in 2017. Lediglich drei Punkte fehlte dem jungen Team von Headcoach Zoran Kostic zur Überraschung. Die Grazer feierten ich ren letzten Erfolg vor 1,5 Monaten gegen Klosterneuburg, danach folgten sec hs Niederlagen in Serie. Auch den Niederösterreichern gelang der letzte Ligaerfolg in einem direkten Duell gegen die Grazer, dieser datiert aller dings bereits vom Dezember 2016. Der Schlüssel zum Erfolg gegen die Grazer könnte über das Insidspiel der Twin-Towers Greimeister und Rados führen. Das Lowpost-Spiel der beiden Center stellte auch den WBC in vergangenen Woche vor schwere Aufgaben. Die Grazer hingegen mussten in den letzten Spielen deutliche Niederlagen einstecken. Die letzten fünf Spiele gingen im Schnitt mit mehr als 38 Punkten verloren. Vor allem durch eine verbesserte Reboundleistung will der UBSC die Negativserie beenden. Diese wird auch gerade gegen Klosterneuburg notwendig sein, sind dich Dukes doch das beste Team der Liga am Rebound.
Durch den knappen Erfolg des WBC Raiffeisen Wels in der vergangenen Woche gegen die Dukes, stehen die Welser hauchdünn vor der Qualifikation für die Snickers Playoffs. Die Chancen der Raiffeisen Fürstenfeld Panthers sind nur noch theoretischer und rechnerischer Natur vorhanden. Dennoch ist die Motivation der Panthers hoch, wollen sie dochden Fans, zum wahrscheinlich letzten Heimspiel der Saison, noch einen Sieg schenken. Der WBC hingegen duelliert sich im Fernduell mit den Lions um den fünften Platz nach dem Grunddurchgang. In den bisherigen Aufeinandertreffen der beiden Teams hatte jeweils Wels die Nase knapp vorne. In drei Spielen eroberten sie drei knappe Siege, mit dem vierten Erfolg würden sie das Playoffticket endgültig lösen. Doch die Oberösterreicher müssen weiter hin auf DeJuan Wright verzichten. Dessen Rolle nahm im vergangen Spiel Lorenz oO’ Neal erfolgreich ein. Mit 12 Assists verbuchte O’Neal ein persöniches sason-high.
Während die Redwell Gunners Oberwart ihren Startplatz für die Snickers Playoffs bereits gesichert haben, ist die Ausgangposition für die Arkadia Traiskirchen Lions noch offen. Die Playoff – Teilnahme scheint zwar bereits so gut wie sicher, ob sie aber vom sechsten, fünften oder gar noch vom vierten Platz in die Postseason starten, wird in den nächsten Runden entschieden. Die Gunners können die ausstehenden Spiele bereits als volle Vorbereitungsspiele für die Snickers Playoffs nützen, da sie vom ersten Platz im Grunddurchgang nicht mehr verdrängt werden können. Außerdem befinden sich die Südburgenländer auf Rekordjagd und wollen die regular season ohne einer einzigen Auswärtsniederlage überstehen. Doch gerade gegen die Lions könnte dies ein schweres Unterfangen werden, landeten die Niederösterreicher doch vor 1,5 Monaten einen Sieg beim amtierenden Meister. Um diese Überraschung zu wiederholen müssen die Lions allerdings schnell ihren Rhythmus wiederfinden, schien ihnen dieser doch beim letzten Spiel gegen die Wiener verloren gegangen zu sein.
Medieninfo: ABL
12.04.2017