Basketball

© Sportreport

Das Osterdoppel der Basketball Bundesliga geht am Ostermontag in die zweite Runde. Doch bevor es soweit ist empfangen am Samstag noch die Traiskirchen Lions den Tabellenführer aus Oberwart. Gelingt den Löwen der zweite Sieg gegen die Gunners Oberwart, können sie ihr Ticket für die ®Snickers Playoffs lösen. Sollte das nicht gelingt, haben die Löwen nach nur einen Tag Pause gegen die Klosterneuburg Dukes bereits den nächsten Playoff-Matchball. Die Gunners laden am Montag zum Top-Duell mit den Swans Gmunden. Während die Gunners den ersten Platz nach dem Grunddurchgang und damit das Semifinale bereits fixiert haben, benötigen die Schwäne noch einen Sieg um das Viertelfinale zu überspringen. Auf einen Playoff-Platz zumindest noch hoffen dürfen weiterhin die Fürstenfeld Panthers, dazu benötigt es im ersten Schritt nicht nur einen Sieg gegen den BC Vienna, sondern auch Niederlagen von Traiskirchen oder Wels. Der WBC Wels hingegen möchte nach der Niederlage gegen Panthers nun die Playoff- Qualifikation gegen den UBSC Graz fixieren. Doch die Grazer zeigten zuletzt gegen die Dukes eine ansprechende Leistung und wollen den Oberösterreichern die Ostersuppe versalzen.

Die Fürstenfeld Panthers Panthers geben sich im Rennen um die Snickers Playoffs nicht auf und hielten durch den Erfolg über den WBC am Freitag ihre rechnerischen Chancen am Leben. Doch um die Qualifkation noch zu schaffen, benötigt es ein kleines Osterwunder. Dazu müssten die Steirer nicht nur am Montag gegen den BC Vienna und in ihrem letzten Spiel im Grunddurchgang gegen die Gunners gewinnen, sondern auch entweder auf drei Niederlagen des WBC oder auf vier Niederlagen der Lions hoffen. Der BC Vienna hingegen hat die Playoff- Teilnahme längst fixiert. Im Spitzenspiel der vergangen Runde fielen die Wiener aber haarscharf aus dem Rennen um Platz drei. Nun gilt es für das Team von John Griffin in den letzten Runden darum, den vierten Platz abzusichern. Ein Sieg gegen Fürstenfeld würde bereits reichen, wenn die Lions am Samstag gegen Oberwart verlieren. In den bisherigen drei Aufeinandertreffen zwischen Wien und Fürstenfeld setzten sich zweimal die Bundeshauptstädter durch. Im letzten Duell dieser Teams hatten allerdings die Steirer durch eine Glanzvorstellung von Marko Car die Nase vorne. Car fehlt allerdings weiterhin bei den Panthers, doch, dass sie auch ohne dem streaky-shooter gegen zu favorisierende Teams gewinnen können, bewiesen sie vor wenigen Tagen gegen den WBC.

Der WBC Wels befindet sich weiter in der Krise. In den letzten sieben Spielen konnte lediglich das Tabellenschlusslicht knapp bezwungen werden. Gegen den UBSC Graz wollen die Oberösterreicher nicht nur das Playoff-Ticket endlich fixieren, sondern wieder einen guten Spielrhythmus in Hinsicht auf die postseason aufbauen. Doch die Grazer kommen mit einem Erfolgserlebnis im Rücken in die Messestadt. Durch eine souveräne Defensivleistung sicherten sich die Steirer den zweiten Sieg dieses Jahres gegen die Dukes. Vor allem Anton Maresch und David Hasenburger wussten dabei zu überzeugen und müssen vom WBC gestoppt werden, wollen sie die Qualifikation am Montag fixieren. Doch bei den Welsern läuft im Moment nicht viel zusammen, zu wenig Unterstützung bekommt Kapitän Davor Lamesic, auf dessen Schultern viel Verantwortung liegt. Vor allem am Rebound müssen die Messestädter ein Schäufelchen zulegen, pflückten sie gegen die Panthers doch um zehn Boards weniger.

Kaum Probleme am Rebound haben hingegen die Klosterneuburg Dukes und die Traiskirchen Lions – treffen im NÖ-Derby doch die besten Teams dieser Kategorie aufeinander. Dennoch konnten die Herzöge in diesem Jahr noch keinen Erfolg verbuchen und auch die letzte Performance der Löwen gegen Wien ließ noch etwas Luft nach oben offen. Wenn den Löwen nicht bereits am Samstag die erneute Überraschung gegen die Gunners gelingt, könnten sie gegen die Dukes das Playoff-Ticket lösen. In dieser Saison setzten sich die Lions in allen drei NÖ-Derbys souverän durch, doch die Personalsituation der Traiskirchner ist angespannt und die ohnehin eher kurze Bank wird immer kürzer. Neben dem Langzeitverletzten Terrence Ayree fällt nun auch der Kapitän Benedikt Güttl wegen einer Bänderverletzung im Sprunggelenk aus. Die Dukes konnten kürzlich vor allem gegen starke Teams gut mithalten und teilweise überzeugen, ehe sie sich gegen Graz durch zahlreiche Turnover wieder selbst das Leben schwer machten. Sehr viel fehlte den Herzögen in den vergangenen Tagen allerdings nicht um das erste Mal in diesem Jahr anzuschreiben, gegen Traiskirchen haben sie die drittletzte Chance noch ein Erfolgserlebnis in dieser Saison zu verbuchen.

Abgeschlossen wird die Oster-Doppelrunde durch das absolute Spitzenspiel zwischen Gunners Oberwart und den Swans Gmunden. Während die Gunners den ersten Platz nach dem Grunddurchgang und damit das Semifinale bereits fixiert haben, benötigen die Schwäne noch einen Sieg um das Viertelfinale zu überspringen. Gelingt ihnen dieser Erfolg, könnten die beiden Teams frühestens im Finale wieder aufeinandertreffen. Doch vor den ®Snickers Playoffs sind noch drei bzw. vier Spiele (inkl. Samstagsspiel der Gunners) zu absolvieren, genug Zeit um noch die eine oder andere Variante auszuprobieren. Das letzte Mal standen sich diese beiden Teams im Cup- Semifinale gegenüber – mit klaren Vorteilen für die Gunners. Auch die drei bisherigen Ligaduelle wurden von den Südburgenländern kontrolliert. Im Sky Live Spiel will das Team von Bernd Wimmer nun zurückschlagen, den ersten Saisonerfolg gegen den amtierenden Meister verbuchen und das Semifinale fixieren. Austin Steed fällt allerdings nach seiner Knie-OP weiterhin aus und auch der Einsatz von Enis Murati ist aus privaten Gründen fraglich.

Die Spiele des Osterwochenendes im Detail:

Runde 32:
Traiskirchen Lions – Gunners Oberwart

Samstag, 17.00 Uhr im Lions Dome Traiskirchen

Runde 33:
BC Vienna – Fürstenfeld Panthers

Montag, 17.00 Uhr im Hallmann Dome

Runde 33:
WBC Wels – UBSC Graz

Montag 18:00 Uhr in der Raiffeisen Arena Wels

Runde 33:
Klosterneuburg Dukes – Traiskirchen Lions

Montag, 18.00 Uhr im FZZ Happy Land

Runde 33:
Gunners Oberwart – Swans Gmunden

Montag, 19.00 Uhr in der SPH Oberwart

Die Spiele der 33. Runde im Detail:

BC Vienna Fürstenfeld Panthers
Montag, 17.00 Uhr im Hallmann Dome

Stimmen zur anstehenden Begegnung:
John Griffin, Headcoach BCV:
„Ein Sieg gegen Fürstenfeld sichert den Platz ab.“

Anthony Clemmons, Spieler BCV:
„Wir wollen unbedingt gewinnen.“

Karl Sommer, Präsident der Panthers: „Obwohl nach der tollen Leistung gegen Wels wieder ein Funken Hoffnung aufkommt, sind die Chancen auf einen Top 6 Platz nur von theoretischer Natur. Wir wollen uns in den letzten Spielen mit Anstand aus der Affäre ziehen. Es wäre heuer mehr drinnen gewesen, aber gewisse Umstände haben es verhindert. Wien ist sehr stark, wir müssen besonders defensiv hart so wie gegen Wels arbeiten. „

Personelles:
Panthers: Marko Car musste nach seiner Knieverletzung die Saison beenden.

WBC Wels UBSC Graz
Montag 18:00 Uhr in der Raiffeisen Arena Wels

Stimmen zur anstehenden Begegnung:
Davor Lamesic, Kapitän WBC:
„Wir wollen endgültig den Sack zumachen und den Play-Off-Einzug sichern.“

Ales Chan, Spieler WBC: „Mit Graz erwartet uns ein unangenehmer Gegner. Nichts desto trotz wollen wir vor der Heimkulisse die Steirer bezwingen und so das Viertelfinalticket lösen.“

Markus Galle, Headcoach des UBSC:
„Klosterneuburg war gegen Wels sehr knapp an einem Sieg dran – vielleicht gelingt uns eine Überraschung in diesem Spiel.“

Michael Fuchs, Manager des UBSC:
„Es wird ein sehr schweres Spiel für uns, in dem wir im Grunde nur überraschen können.“

Personelles:
WBC: DeJuan Wright (Sprunggelenk) spielt nicht

Klosterneuburg Dukes Traiskirchen Lions
Montag, 18.00 Uhr im FZZ Happy Land

Stimmen zur anstehenden Begegnung:
Zoran Kostic, Headcoach der Dukes: „Wir haben uns in letzter Zeit gegen starke Mannschaften gut verkauft, daran müssen wir am Montag anknüpfen. Traiskirchen ist immer ein ganz unangenehmer Gegner.“

Stefan Grassegger, Assistant Coach der Lions:
„Gegen Klosterneuburg müssen wir unsere Pflichtaufgabe erledigen, dafür wird es aber einen guten Job vom gesamten Team brauchen. Wir wissen durch das Scouting zwischen Klosterneuburg und Wels, dass die Dukes noch immer alles geben und bis zum Ende kämpfen werden. Es gilt die Kreise von Rados auf beiden Seiten wieder einzuengen und so zu unseren Punkten zu kommen.“

Helmut Niederhofer, Sportlicher Leiter der Lions: „Klosterneuburg ist heuer ein Pflichtsieg. Wir werden weiter versuchen vor den Play-Offs in einen Rhythmus zu kommen und werden daher mit einem konzentrierten und motivierten Team zu den Dukes fahren.“

Personelles:
Dukes: Romed Vieider fällt weiterhin aus.
Lions: Neben Terrence Ayree fällt auch Benedikt Güttl wegen einer Bänderverletzung im Knöchel aus.

Rewell Gunners Oberwart Swans Gmunden
Montag, 19.00 Uhr in der SPH Oberwart

Stimmen zur anstehenden Begegnung:
Chris Chougaz, Headcoach der Gunners:
„Vor den Playoffs ist so ein schweres Spiel sehr wichtig. Wir wollen wissen wo wir stehen. Die Swans sind ein sehr starkes Team und wir werden eine Top-Leistung mit hoher Intensität zeigen müssen um auch einen 4. Sieg zu landen.“

Chris McNealy, Spieler der Gunners: „Ich spiele gerne gegen die Swans. Da ist immer viel Leidenschaft dabei. Und vor den Playoffs können wir noch einmal Selbstvertrauen tanken.“

Harald Stelzer, Manager der Swans:
„Wir haben heuer schon viermal gegen die Gunners verloren, das zeigt unsere Erwartungen. Aber es kann nur besser werden.“

Bernd Wimmer, Coach der Swans: „Erster gegen Zweiter hat immer eine gewisse Brisanz. Für uns geht es aber in erster Linie darum, den Rhythmus wieder zu finden.“

Personelles:
Gunners: Rento Poljak (Schulter) Ausfall bis Saisonende
Swans: Austin Steed fehlt nach seiner Knieoperation weiterhin; Enis Murati wartet auf die Geburt seines ersten Kindes, es könnte daher sein, dass er aus diesem Grund die Reise ins Burgenland nicht mitmacht.

Presseinfo Admiral Basketball Bundesliga/ABL/red.

15.04.2017