Basketball

© Sportreport

Die bulls Kapfenberg warten bereits im Finale der Basketball Bundesliga, gegen wen sie antreten werden entscheidet sich allerdings erst am Mittwoch im alles entscheidenden Spiel fünf der Halbfinalserie der Snickers® Playoffs zwischen den Gunners Oberwart und dem WBC Wels. Finale oder Saison-Aus lautet die große Frage, alle vergangenen Statistiken zählen jetzt nichts mehr, ein Showdown hat seine eigenen Gesetze und sowohl die Gunners als auch der WBC haben dieselben Voraussetzungen: nur ein einziger Sieg trennt die beide Teams vom Finale. Wir wagen dennoch einen Blick in Vergangenheit, auf die bisherigen Entscheidungsspiele der beiden Teams, den Serienverlauf sowie die Schlüssel zum Erfolg in dieser Serie.

Bisherige Entscheidungsspiele in den Playoffs:
Wer hat die besseren Nerven für ein entscheidendes Spiel 5? Ein Blick in die Vergangenheit könnte ein klein wenig Aufschluss bringen: Der WBC konnte in dieser Saison bereits ein Entscheidungsspiel in den Snickers® Playoffs für sich entscheiden. Im Spiel drei in Viertelfinale eliminierten sie die favorisierten Wiener, ebenfalls in der Ferne. Auch in der vergangenen Saison konnten sie ihr einziges Playoff- Entscheidungsspiel für sich entscheiden – sie fixierten 2015 im fünften Spiel gegen Traiskirchen den Halbfinaleinzug. Gesamt bestritten die Welser seit dem Wiederaufstieg fünf Entscheidungsspiele, vier davon mit besserem Ende. Gar 16 postseason Entscheidungsspiele bestritten bisher die Südburgenländer in der 31-jährigen Playoffgeschichte der Basketball Bundesliga, neun davon entschieden die Südburgenländer für sich. Das letzte „do-or-die“ game bestritten die Gunners im letztjährigen Viertelfinale gegen die Swans und gewannen vor heimischen Publikum deutlich.

Bisheriger Serienverlauf:
Zum Auftakt der Semifinalserie gelang dem WBC Wels durch ihre Dominanz am Rebound die Überraschung und die Serienführung. Ohne Jamari Traylor schlug der amtierende Meister im zweiten Spiel zurück, vor allem Andell Cumberbatch und der Rebound konnten nicht mehr kontrolliert werden. Im dritten Spiel war es Ales Chan, der einem lowscoring game seinen Stempel aufdrückte und die Serienführung und den ersten Matchball für den WBC eroberte. Dieser wurde in Spiel vier von den Gunners erfolgreich abgewehrt, nicht zuletzt, weil die Österreicher der Gunners, angeführt von Benjamin Blazevic, viel Verantwortung übernahmen.

Ausblick und Schlüssel zum Erfolg in Spiel fünf:
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für beide Teams sind die Punkte in der Zone. In bisher allen vier Spielen gewann das Team, dass den hören Prozentanteil der eigenen Punkte in der Zone erzielte. Ein Weg um zu diesen wichtigen points-in-the-paint zu kommen, ist über Offensivrebounds. Minimum neun Offensivrebounds waren in der bisherigen Serie für den WBC notwendig um Spiele für sich entscheiden, anders als bei den Gunners, die ihre beiden Spiele trotz zweistelliger Offensivrebounds verloren. Für den Titelverteidiger liegt der entscheidende Faktor eher in der Kontrolle der Defensivrebounds, um daraus ihre schnellen Transition Offensives zu starten. Bei beiden Siegen der Gunners eroberten sie bei zumindest 80% der WBC-Fehlwürfe den Ballbesitz, bei den Niederlagen lagen sie darunter. Gelang den Gunners keine schnelle Transition, hatten sie mit ihrer set-offense immer wieder Probleme.

Das fünfte Semifinale im Detail:
#1 Gunners Oberwart #5 WBC Wels

Mittwoch, 19.30 Uhr in der SPH Oberwart
Serienstand 2:2

Stimmen zur anstehenden Begegnung:
Chris Chougaz, Head Coach der Gunners: „Wir wollen ins Finale! Wenn wir wieder unsere Leidenschaft und Energie aufs Parkett bringen, ist uns der Sieg nicht zu nehmen. Natürlich wird das Spiel sehr schwer, aber wir sind stark genug wieder Meister zu werden.“

Benjamin Blazevic, Spieler der Gunners:
„Wir sind das beste Team der Liga und schaffen den Finaleinzug. Davon bin ich felsenfest überzeugt. Wir müssen wieder den Rebound kontrollieren und von außen gut treffen.“

Kevin Payton, Spieler WBC:
„Wir wissen was wir tun müssen um in Oberwart zu gewinnen. Jetzt heißt es ‚win or go home‘“.

Thomas Csebits, Spieler WBC: „In Spiel vier wurden wir im 3. Viertel überrollt. Das darf nicht passieren. Wir gehen von einer sehr intensiven Partie aus.“

Personelles:
Gunners: Szkutta (Zehenbruch) und Poljak (Schulter-OP) fallen weiterhin aus

Besonderheiten:
Marko Car erhält der Auszeichnung zum Scoring-Champion 2016/17

Presseinfo der Basketball Bundesliga/ABL/ÖBL/red.

24.05.2017