
Am Samstag (10. Juni) werden fast 4.000 Athleten den E-Grazathlon in Angriff nehmen. Die Promidichte ist wie in den vergangenen Jahren hoch – und die Frage, wer das Rennen machen wird, offen wie selten zuvor.
Der Countdown zur härtesten Sightseeing-Tour der Welt läuft. Am kommenden Freitag, 9. Juni, startet das neue Speed-Race über zwei Hindernisse am Hauptplatz. Am Samstag, 10. Juni, erfolgt um 16.00 Uhr im Augarten der Startschuss zum E-Grazathlon und es heißt wieder: beat the city! Zahlreiche Prominente wie der vierfache Snowboard-Weltmeister Benjamin Karl, die beiden ÖSV-Parallel-Snowboarder Alexander Payer und Sabine Schöffmann, das ehemalige Schwimm-Ass Jördis Steinegger, Skisprung-Olympiasieger Martin Koch oder Sportstadtrat Kurt Hohensinner werden den zehn Kilometer langen Härtetest über 16 Hindernisse ebenso in Angriff nehmen wie die fast 4000 Teilnehmer. Darunter auch die ehemaligen Sturm-Spieler Mario Haas, Ekrem Dag sowie Samir Muratovic. Und dank MAGNA STEYR steht auch der gute Zweck heuer im Vordergrund.
Graz, 7. Juni 2017. – Die Geschichte des E-Grazathlons ist mit der fünften Auflage zwar noch relativ kurz, dennoch kann sie sich mehr als nur sehen lassen: Nahmen im Jahr 2013 schon beachtliche 1.250 Athleten die Premiere des Grazer Lauf-Highlights in Angriff, sind es heuer, also nur vier Jahre später, mit fast 4.000 Teilnehmern mehr als dreimal so viele. Und nicht nur auf die vielen Debütanten wartet Unbekanntes – auch die Routiniers müssen sich den Herausforderungen stellen. Einmal mehr quält sich Sturm-Legende Mario Haas durch den zehn Kilometer langen Parcours mit seinen 16 kräftezehrenden Hindernissen. Bei seinem fünften Auftritt duelliert sich der “Bomber” auch noch mit zwei seiner ehemaligen Teamkollegen: Ekrem Dag und Samir Muratovic.
Den Sieg werden sich aber wohl andere untereinander ausmachen: Bei den Herren gilt es, Vorjahressieger Hannes Meißel zu bezwingen. Bei den Damen zählt die bislang erfolgreichste österreichische Shorttrack-Eisschnellläuferin und zweifache E-Grazathlon-Gewinnerin Veronika Windisch zum engsten Favoritenkreis.
Gleich dreimal hintereinander will sich Martin Goschier den Strapazen stellen. Aber kein Wunder, immerhin hat der Dauerläufer nicht nur zahlreiche Triathlons erfolgreich absolviert, sondern vergangenes Jahr den vierten Platz beim Triple-Ultra-Triathlon (in Zahlen: 11,4 km Schwimmen, 540 km Radfahren und 126,6 km Laufen) in Blumau erreicht. Was er sich vom E-Grazathlon erwartet, ließ er vorab Veranstalter Andreas Mauerhofer (CompanyCode) wissen: „Der Grazathlon liegt ja eigentlich fast vor meiner Haustür und ist deshalb für mich auch schon ein kleines Muss. Da es eine echt schöne und herausfordernde Veranstaltung ist, werde ich auch dieses Jahr wieder starten. Und weil ich dieses Mal die Möglichkeit habe, mich über drei Runden zu versuchen, passt es ganz genau in meine Vorbereitungen für meinen diesjährigen Saisonhöhepunkt: Vom 18. bis zum 19. August werde ich mich im STUNT.AT-Adrenalinpark in Kalsdorf 24 Stunden lang auf der militärischen Hindernisbahn austoben und meine persönliche Grenzen neu ausloten.“
Besonders erfreulich ist, dass heuer beim E-Grazathlon neben der sportlichen Herausforderung und dem Spaß auch der karitative Zweck im Vordergrund steht. Dank der großzügigen Unterstützung von MAGNA STEYR, das pro Teilnehmer zwei Euro an die Steirische Krebshilfe spendet, wird GET MOVING! heuer die offizielle Charity-Aktion des E-Grazathlons sein. Auch Kurt Hohensinner als zuständiger Sportstadtrat steht der Initiative zur Seite und wird im Zeichen von GET MOVING! aktiv mit seinem Team am E-Grazathlon teilnehmen. Dafür hat er sich auch prominente Unterstützung geholt: Mit Marion Kreiner läuft eine ehemalige Snowboard-Weltmeisterin an seiner Seite.
Schnell Entschlossene haben noch am Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr die Möglichkeit, bei der Startnummernausgabe im „gigasport“ Graz nachzunennen, allerdings nur solange der Vorrat an Startnummern reicht. Der „Hindernis-Tourismus“ – also das Besuchen von mehreren Hindernissen – ist auch heuer wieder möglich und zahlt sich auf jeden Fall aus. Anhand des Streckenplans (im Anhang) kann sich jeder Schaulustige seine eigene Route zusammenstellen.
Das Programm
Freitag, 9.6.:
· 10 bis 18 Uhr: Startnummernausgabe bei gigasport Graz
· Ab 17.30 Uhr: E-Grazathlon-Speed Race mit Eierspeisparty am Hauptplatz Graz
Samstag, 10.6.:
· 10 bis 14 Uhr: Startnummernausgabe bei gigasport Graz
· Ab 14 Uhr: Moderation und Musik in der Arena im Augarten
· 16 Uhr: Der Startschuss zum fünften E-Grazathlon erfolgt
· 20.40 Uhr: Siegerehrung
· Bis 22 Uhr: Party-Beats mit DJ Mäd Mäxx in der Arena im Augarten
· Ab 22 Uhr: After-Show-Party in der Kottulinsky Bar
Medieninfo: E-Grazathlon
07.06.2017