
Nach der erst vor kurzem bekanntgegebenen Bestätigung von Goalie Patrick Killeen, hat Ritten am Freitag auch die Verträge mit dem schwedischen Angreifer-Duo Oscar und Victor Ahlström um eine weitere Saison verlängert. Pustertal verstärkt die Verteidigung mit dem Amerikaner Nick Bruneteau, Kitzbühel geht mit dem Finnen Jose Kangaskorte im Tor in die neue Saison.
Kader der „Buam“ komplett
Der Kader der „Buam“ ist komplett. Die schwedischen Zwillinge starten in ihre zweite Saison mit Ritten. Oscar Ahlström wusste in Klobenstein gleich zu überzeugen. Der 30-Jährige sammelte in 60 Pflichtspielen insgesamt 53 Punkte. Neben 27 Assist netzte der Angreifer auch 26 Buden ein. Kein anderer Spieler der Mannschaft hat so oft ins Schwarze getroffen wie er. Oscar Ahlström ist bei seinem Heimatverein Huddinge IK groß geworden. In der Saison 2009/10 wechselte er zu Ligakonkurrent AIK, den er gleich in die höchste schwedische Liga führte. Dann kam er über die Zweitligisten Södertälje SK und IF Sundsvall in die norwegische Liga zu Frisk Asker, wo er in 20 Spielen 13 Punkte erzielte. Victor Ahlström hat bislang bei all seinen Stationen mit seinem Zwillingsbruder Oscar zusammen in einer Linie gespielt. Auch er begann seine Karriere bei Huddinge IK, für den er auch in der zweitklassigen Allsvenskan aufliefen. 2009/10 wechselte er ebenfalls zu Ligakonkurrent AIK und ging dann zuerst zu den Zweitligisten Södertälje SK und IF Sundsvall und dann in die norwegische Liga. Dort schnürte er für Frisk Asker 20 Mal die Schlittschuhe. Auch bei Ritten ließ der Schwede ordentlich aufhorchen. Er kam in 60 Saisoneinsätzen sogar auf stolze 59 Scorerpunkte. Vor allem seine 36 Assist fallen dabei auf. In der AHL kam er auf 57 Zähler, womit er hinter Anthony Nigro (70) und Dylan Stanley (60) dritterfolgreichster Punktesammler der Liga wurde. Im +/- wurde er hinter Nigro Zweiter, sein Zwillingsbruder Oscar Ahlström Dritter und Simon Kostner, der mit den schwedischen Zwillingen in der Rittner Paradelinie spielte, Vierter.
Nick Bruneteau neuer Verteidiger in Pustertal
Für die anstehende „Alps Hockey League“ verpflichten die Wölfe einen Verteidiger, dessen Voraussetzungen höchst interessant klingen, wenn nicht sogar vielversprechend. Die sportliche Leitung des HC Pustertal holt sich Nick Bruneteau an die Rienz. Der 25-jährige Amerikaner hat bereits 2 Stationen in Europa hinter sich und diese mit Erfolg bestritten: in Norwegen feierte Bruenteau mit Stavanger nicht nur den Meistertitel, sondern verbuchte auch ligaweit die beste +/- Statistik (+43). Der technisch versierte, starke Aufbauspieler folgte dann dem Ruf der DEL2, wo er bei den Lausitzer Füchsen spielte und mit den Eisbären Berlin die Vorbereitung absolvierte. In diesem Rahmen folgten nach Stavanger sein zweiter Einsatz in der „Champions Hockey League“ (September 2016). Bevor Bruneteau 2015 nach Europa kam, durchlief der frühere Stürmer (Jugendbereich) die klassische Ausbildung über die Universität (NCAA, Vermont) um dann über die ECHL in das Profi-Eishockey einzusteigen. Bereits in der ersten vollen Saison in der „East Coast Hockey League“ (ECHL) fungierte Bruneteau als Assistenz-Kapitän und punktbester Verteidiger. Die starke Saison in Indianapolis blieb den europäischen Scouts nicht verborgen. Nick Bruneteau soll in der HCP-Abwehr natürlich nicht nur „Beton mischen“, sondern seine Stärken ausspielen: Spieleröffnung, Vorstösse, Sicherheit und Powerplay an der blauen Linie. Die HCP-Fans dürfen sich auf den US-Amerikaner freuen.
Jose Kangaskorte neuer Torhüter der Adler
Die Adler aus Kitzbühel konnten sich für die Schlüsselposition des Torhüters die Dienste des 21jährigen Finnen Jose Kangaskorte sichern. Kangaskorte durchlief die Nachwuchsabteilung des finnischen Erstligavereins JYP Jyväskylä. In der letzten Saison spielte er für JYP-Akatemia in der Mestis (2. finnische Liga) und brachte es dabei auf 21 Einsätze im Grunddurchgang und 8 Spiele in den Play-Offs. Somit vertrauen die Adler auch auf der Torhüterposition einem jungen Importspieler mit viel Potential. „Wir waren auf der Suche nach einem U22-Tormann mit guter Ausbildung und bereits Erfahrung im Erwachseneneishockey auf gutem Niveau und sind zuversichtlich mit Jose Kangaskorte den Richtigen gefunden zu haben, um das Tor der Adler sauber zu halten“, erklärt Vizepräsident Michael Widmoser.
Medieninfo: EBEL
„Liken“ sie Sportreport auf Facebook unter folgendem Link
„Folgen“ sie Sportreport auf Twitter unter folgendem Link
Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch weiterhin auf Sportreport.
16.06.2017