Vienna Capitals, HCB Südtirol, Vienna Capitals vs. HCB Südtirol, #vichcb

© Sportreport

Am Freitag steht in der 13. Runde der Erste Bank Eishockey Liga das Duell Vienna Capitals vs. HCB Südtirol auf dem Programm. Rund um das Spiel haben wir wieder die Sportreport Eishockey-Datenbank gestartet.

Wer war der Topscorer des jeweiligen Teams? Wie viele Powerplay-Tore gab es und wie hoch war die Fangquote des jeweiligen Goalies? Die Antwort auf diese und alle anderen Fragen liefert die neue Sportreport Eishockey-Datenbank.

Über unseren neuen Twitter-Account (@SR_EH_Stats) informieren wir über Statistiken, wissenswerte Fakten zu den Spielen der Vorsaisonen. Im Laufe des Tages halten wir euch an dieser Stelle mit allerlei interessanten Fakten zum Spiel am laufenden.

Zur Ausgangsposition:
In der Saison 2016/17 und der aktuell laufenden Spielzeit standen die beiden Teams sich 11 Mal gegenüber. Zehn Siege gegen an die Vienna Capitals. Lediglich ein Spiel ging an den HCB Südtirol (30. Oktober 2016 – 4:3 nach Verlängerung).

Der Freitag war dabei der Spieltag für die Vienna Capitals. Fünf Spiele, fünf Spiele stehen für die Wiener zu Buche.

Stichwort 5: Die Vienna Capitals konnten gegen den HCB Südtirol die letzten fünf Heimspiele für sich entscheiden. Auch die letzten fünf Auswärtsspielen konnten die Wiener für sich entscheiden.

Zuschauer – Über 4.300 Besucher in die Albert-Schultz-Halle:
Bei den letzten 5 Heimspielen konnten die Vienna Capitals 21.822 Zuschauer begrüßen. Das bedeutet einen Schnitt von 4.364!

Die Topscorer:
Vienna Capitals-Stürmer Riley Holzapfel drückte den letzten elf Spielen seinen Stempel auf. Der MVP Vorsaison sammelte 15 Scorerpunkte (6 Tore, 9 Assists).
Zum Vergleich: Der beste Scorer des HCB Südtirol war Brodie Reid mit 6 Zähler (1 Tor, 5 Assists).

Bei den Torschützen waren für die Vienna Capitals Kelsey Tessier und Riley Holzapfel mit sechs Toren die erfolgreichsten Stürmer. Bei den Gästen brachten es Alexander Egger und Jesse Root auf jeweils drei Treffer.

Bei den Assists steht Ryan McKiernan an der Spitze. Seine 10 Torvorlagen sind der Topwert aller Spieler. Bei den Vienna Capitals folgen Riley Holzapfel mit 9 und Rafael Rotter (7).
Beim HCB Südtirol zeichnete Brodie Reid für 5 Assists verantwortlich – Topwert des Teams! Daniel Frank (4) und Marco Insam (3) folgen auf den weiteren Plätzen.

Special Teams:
Powerplay:
Kelsey Tessier war im Powerplay nicht zu stoppen: Der ehemalige HCB Südtirol-Spieler erzielte drei Tore in Überzahl für die Vienna Capitals gegen sein Ex-Team. Bei den Gästen trafen fünf Spieler jeweils 1 Mal.

In der Albert-Schultz-Halle waren übrigens Kelsey Tessier und Riley Holzapfel mit 2 Toren die erfolgreichsten Torschützen im Powerplay. Für die Gäste trafen esse Root und Marco Insam jeweils 1 Mal.

Unterzahltore:
Spiele Vienna Capitals vs. HCB Südtirol hatte vieles – Aber keine Tore in Unterzahl!

Was haben Unterzahltore und verwandelte Penaltys in den letzten 11 Spielen gemeinsam? Sie waren nicht vorhanden – Zu dem Thema liegen keine statistischen Einträge vor!

Strafen-Statistik:
In den letzten 11 Duellen mussten die Schiedsrichter insgesamt 105 Strafen aussprechen! Der häufigste Grund war übrigens Haken und Beinstellen (je 16!)

Am häufigsten mussten die Schiedsrichter übrigens im 2. Drittel ran. Der häufigste Grund: Beinstellen (10).

Kommen wir zu den Strafen nach Team aufgelistet: Da liegt der HCB Südtirol mit 116 Minuten knapp vor den Vienna Capitals 108.

Interessant ist hier die Aufteilung nach Dritteln: Die Vienna Capitals haben im ersten Drittel sechs Strafen mehr als die Südtiroler genommen (34:20). Ab dem 2. Drittel war der HCB Südtirol häufiger auf der Strafbank (50:38 bzw. 40:24 Minuten).

Der „bad boy“ war übrigens Rafael Rotter: Der ÖEHV-Teamstürmer sammelte in den letzten 11 Spielen 24 Strafminuten.
Beim HCB Südtirol war Michele Marchetti mit 18 Minuten an der Spitze dieser statistischen Wertung.

Goalies:
Die höchste Fangquote aller Goalies in den letzten elf Spielen hatte David Kickert. Sage und Schreibe 98,11 Prozent der Schüsse auf sein Tor konnte der ehemalige Schlussmann der Vienna Capitals gegen den HCB Südtirol abwehren.

Bei den Gästen aus Südtirol war Jacob Smith mit 91,67 Prozent abgewehrter Schüsse der erfolgreichste Mann.

In der Albert-Schultz-Halle war ebenfalls David Kickert der statistisch beste Goalie mit einer Fangquote von 97,06 Prozent. Beim HCB Südtirol brachte es Marcel Melichercik auf 89,80 %.

In Wien gab es auch ein Shutout und dieses konnte David Kickert für sich verbuchen. Er hielt am 19. März dieses Jahres seinen Kasten sauber.

20.10.2017