
Die Sprinter und die Spezialisten auf der langen Distanz stehen beim zweiten Saisonweltcup der Eisschnellläufer im Fokus.
Aus heimischer Sicht sind dies Vanessa Herzog bei den Damen und Linus Heidegger bei den Herren.
Nach ihrem erfolgreichen Saisoneinstand beim ersten Weltcup in Heerenveen möchte die 22-jährige Vanessa Herzog erneut Spitzenzeiten auf das Eis zaubern. Im Vorfeld der Olympischen Saison absolvierte sie Anfang Oktober ein zweiwöchiges Trainingslager in Norwegen. Die Eishalle in der Hafenstadt kennt sie bestens und verbindet auch gute Erinnerungen: „Vor zwei Jahren wurde ich beim Weltcup über 1.000 Meter Dritte. Das war mein erstes Podium in Europa“. Mit schnellen Zeiten und guten Platzierungen möchte sich Herzog auch an diesem Wochenende präsentieren. „Die Form ist super und ich freue mich schon auf die Wettkämpfe“, erklärt die 22-Jährige, die in Stavanger über 500, 1.000 und 1.500 Meter im Einsatz sein wird.
25 lange Runden für Linus Heidegger
Bis zum Sonntag muss sich Linus Heidegger gedulden. Er startet über 10.000 Meter beim Weltcup in Stavanger. „Über 25 Runden technisch gut zu laufen ist eine harte Herausforderung. Ich fühle mich gut und freue mich schon auf das Rennen. Vor allem für die kommenden 5.000-Meter-Läufe bei den Weltcups in Nordamerika ist es ein gutes Training“, erklärt der junge Tiroler. Vor einem Jahr sorgte er auf der längsten Distanz im Weltcup für einen neuen Österreichischen Rekord. Dieser soll nun in Stavanger erneut fallen.
Floris Root und Armin Hager bereiten sich schon in Calgary auf ihre Einsätze beim dritten Weltcupstopp in wenigen Wochen vor. Auch Viola Feichtner lässt Stavanger aus. Ihr Fokus liegt am ersten Juniorenweltcup in Inzell, welcher von 25. – 26. November stattfindet.
Vierter und finaler Short Track Weltcup in Seoul
Ein Wiener Quartett vertritt das heimische Nationalteam beim Short Track Weltcup in Südkoreas Hauptstadt Seoul. Die Brüder Dominic und Nico, Heinrich Liu sowie Matthias Wolfgang sammeln weitere Erfahrungen beim letzten Saisonweltcup. In dieser Besetzung wollen sie ihren, im Oktober bei den nationalen Meisterschaften aufgestellten, Österreichischen Rekord in der Staffel verbessern. Das Wiener Brüderpaar Andermann wird in allen drei Einzeldistanzen am Start sein. Der Junior Heinrich Liu tritt über 500 Meter an und Matthias Wolfgang wird die Vorläufe über 1.000 und 1.500 Meter in Angriff nehmen.
Programm Stavanger:
Freitag, 17. November 2017
500 Meter Damen (mit Vanessa Herzog)
500 Meter Herren
1.000 Meter Damen (mit Vanessa Herzog)
1.000 Meter Herren
Samstag, 18. November 2017
500 Meter Damen (mit Vanessa Herzog)
500 Meter Herren
1.500 Meter Damen (mit Vanessa Herzog)
1.500 Meter Herren
Sonntag, 19. November 2017
5.000 Meter Damen
10.000 Meter Herren (mit Linus Heidegger)
Team-Sprint Damen
Team-Sprint Herren
Programm Seoul:
Donnerstag, 16. November 2017
Vorläufe 500 Meter (mit Dominic Andermann, Nico Andermann, Heinrich Liu)
Vorläufe 1.500 Meter (mit Dominic Andermann, Nico Andermann, Matthias Wolfgang)
Freitag, 17. November 2017
Vorläufe 1.000 Meter (mit Dominic Andermann, Nico Andermann, Matthias Wolfgang)
Vorläufe Staffel (mit Dominic Andermann, Nico Andermann, Heinrich Liu, Matthias Wolfgang)
Samstag, 18. November 2017
Viertelfinale 500, 1.500 Meter
Semifinale 500, 1.500 Meter
Finale 500, 1.500 Meter
Sonntag, 19. November 2017
Viertelfinale 1.000 Meter
Semifinale 1.000 Meter
Finale 1.000 Meter
Finale Staffel
Presseinfo ÖESV
16.11.2017