Rapid Wien, Red Bull Salzburg, tipico Bundesliga, Allianz-Stadion

© Sportreport

Im Schlager der 16. Runde der Tipico Bundesliga kam es zum Duell Rapid Wien vs. Red Bull Salzburg. Die Bullen konnten sich im Allianz Stadion knapp aber doch mit 3:2 durchsetzen.

Es begann recht ruhig in Hütteldorf. Beide Mannschaften tasteten sich noch etwas ab. Dann kam die erste strittige Entscheidung. Schobesberger entwischte Miranda, der Salzburger zupfte den Rapidler am Trikot und holte ihn als letzter Mann von den Beinen. Schiedsrichter Markus Hameter zeigte ihm die gelbe Karte. Kurz darauf bewies Salzburg-Goalie Walke nochmal sein können, indem er einen Rapidfreistoß mit einer Glanzparade abwehrte. Rapid wurde stärker. Keles lupfte in der 27. Minute das Leder an den Querbalken, bevor Rapid dann eine Minute später durch ein Abstaubertor von Ljubicic in Führung gehen konnte. es näherte sich das Ende der ersten Hälfte und vielleicht war der eine oder andere Spieler gedanklich schon in der Kabine. Nicht aber die Salzburger. Quasi mit dem Pausenpfiff spielte Ulmer einen wunderschönen pass in den Rücken der Verteidiger, den Hwang vom Sechzehner verwertete.

Auch nach der Pause waren wohl gedanklich nicht alle aus der Kabine zurückgekehrt, denn Ulmer strafte die schlafende Abwehr und schoss die Bullen in Führung. Nur vier Minuten später war es erneut Salzburg, die die zu diesem Zeitpunkt geschockt wirkenden Hausherren erneut alt aussehen ließen. Yabo tankte durch und lupfte den Ball an Rapid-Goalie Strebinger vorbei ins rechte Eck, 1:3 für die Gäste. Djuricin reagierte und brachte Louis Schaub für Keles. Strebinger musste dann in der 58. Minute nochmal gegen den alleinstehenden Hwang sein Tor verteidigen, ehe Rapid wieder zu sich fand. Zweimal innerhalb kürzester Zeit konnte Joelinton aufs Tor der Salzburger köpfen, ehe er Ulmer in die hacken trat, sich dafür eine gelbe Karte abholte und dann von Kvilitaia ersetzt wurde. Und genau dieser Wechsel sollte den Trainer belohnen. Der eingewechselte Georgier köpfte seine Mannschaft zu Beginn der Rapidviertelstunde ein Tor näher an die Salzburger. Und plötzlich war wieder Feuer in der Partie. In der 82. Minute dann der nächste Aufregung. Die Flanke kam in den Strafraum und Kvilitaia köpft vor den 25.300 Zuschauern den Ausgleich. Die Salzburger protestierten heftigst und der Schiedsrichter beriet sich nochmal kurz mit seinem Team. Die Salzburger sollten recht behalten, Kvilitaia beförderte den Ball mit der rechten Faust ins Netz, er sah Gelb und der Treffer wurde aberkannt. Die Rapidler versuchten nochmal alles, warfen sich nach vorne und kämpften, doch am Ende reichte es nicht.

Salzburg gewinnt die Partie und ist wieder Tabellenführer der Bundesliga mit eine Vorsprung von 2 Punkten vor Sturm Graz.

SK Rapid Wien – FC Red Bull Salzburg 2:3 (1:1)
Allianz Stadion, 25.300 Zuschauer, SR Hameter

Tore: Ljubicic (28.), Kvilitaia (76.) bzw. Hwang (45.+2), Ulmer, (47.), Yabo (51.)

26.11.2017