Red Bull Salzburg

© Sportreport

Am Freitag geht es für den EC Red Bull Salzburg in der Erste Bank Eishockey Liga mit dem Spitzenspiel der Runde gegen die Vienna Capitals weiter. Fünf Tage nach dem letzten Spiel bzw. nach der kräftezehrenden ersten Woche des neuen Jahres wollen die Red Bulls wieder auf die Siegerstraße zurückkehren und dem aktuellen Tabellenführer Paroli bieten.

Sie sind nach wie vor das Maß der Dinge in der EBEL; die Vienna Capitals führen sechs Runden vor Ende des Grunddurchgangs, erster Teil, die Tabelle weiterhin mit großem Vorsprung an und haben dabei sogar noch ein Spiel weniger als die Mitkonkurrenten im oberen Tabellendrittel absolviert. Dennoch waren die Wiener in den letzten Wochen nicht mehr so dominant wie zum Saisonstart und haben hier und da auch Federn lassen müssen. Die Red Bulls haben Ende Oktober in Wien einen 2:1-Erfolg gefeiert und mussten sich danach im dritten Saisonvergleich – die Caps führen mit 2:1 nach Siegen – in Wien knapp mit 4:5 geschlagen geben.

Nun kommt es also zum vierten, mit Spannung erwarteten Saisonduell, in dem die Red Bulls zum einen die Bilanz mit den Capitals ausgleichen und zum anderen nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wieder voll punkten wollen. Dass die Aufgabe gegen die Vienna Capitals nicht unbedingt leichter wird, ist den Salzburgern nur allzu gut bewusst. Dennoch ist gerade der Tabellenführer ein guter Gradmesser und die Red Bulls wollen schließlich in den letzten sechs Runden noch möglichst Plätze in der Tabelle gutmachen. Im Moment halten sie auf Rang 4; nur zwei Punkte hinter den drittplatzierten Klagenfurtern, aber auch nur drei Punkte vor dem ersten Verfolger aus Innsbruck.

„Es ist eine große Herausforderung und Motivation, gegen den amtierenden Meister und das nach wie vor beste Team der Liga zu spielen. Aber wir wollen die Wiener zuhause schlagen“, sagt Dominique Heinrich. In Bezug auf die jüngsten Niederlagen meint der Verteidiger: „Das schmerzt natürlich. Aber wir müssen Wege finden, Spiele zu gewinnen, auch wenn sie ganz knapp sind. Gegen die Captitals müssen wir v.a. defensiv gut stehen. Wenn man hinten gut spielt, kommen auch die Chancen in der Offensive. Und wenn sich Chancen ergeben, müssen wir die ausnutzen, die Wiener haben einen guten Torhüter mit einer stabilen Abwehr davor, das gilt es zu knacken.“

Beim Schlagerspiel der Runde müssen die Salzburger schon wieder einen neuen Ausfall verkraften. Neben Daniel Jakubitzka und dem erkälteten Alexander Cijan (fraglich) fehlt nun auch Thomas Raffl, der aktuelle Salzburger Topscorer (punktegleich mit John Hughes) hat sich eine Beinverletzung zugezogen. An seiner Stelle kehrt Manuel Latusa in den Kader zurück, auch Dominique Heinrich und Alexander Pallestrang sind wieder fit.

Erste Bank Eishockey Liga
EC Red Bull Salzburg – Vienna Capitals
Fr, 12.01.2018; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

11.01.2018