
Der KAC peilt im Heimspiel gegen den HC Innbruck am Samstagnachmittag einen Heimerfolg an, der gleichbedeutend mit der vorzeitigen Qualifikation für die Play-Offs 2018 wäre.
DIE ECKDATEN: In der 39. Runde der Erste Bank Eishockey Liga empfängt der EC-KAC zu ungewöhnlicher Zeit den HC Innsbruck: Das Heimspiel der Rotjacken gegen die Haie am Samstagnachmittag beginnt um 15.00 Uhr. Im Rahmen des Familientages sind an den Kassen am Haupteingang Familientickets zu Sonderpreisen erhältlich, dieses Angebot gilt ab Kassenöffnung (13.30 Uhr) und so lange der Vorrat reicht. Einzelkarten sind wie üblich im Online-Ticketshop des EC-KAC erhältlich. Alle Hallenbesucher werden auf das eingeschränkte Parkplatzangebot sowie die Zugangsbeschränkungen zur Stadthalle (ausschließlich über den Haupteingang, ausgenommen VIP-Club-Gäste wie üblich über den VIP-Eingang) aufgrund der Agrarmesse hingewiesen. Über den Spielverlauf informiert der EC-KAC im Live-Ticker auf kac.at.
DIE AUSGANGSSITUATION: Der EC-KAC musste am vergangenen Wochenende sowohl zu Hause gegen die Graz 99ers (1:2) als auch auswärts bei den Vienna Capitals (1:3) knappe Niederlagen hinnehmen und hält damit weiterhin bei 66 Zählern, also jenem Wert, mit dem man im Vorjahr die erste Grunddurchgangsphase beendet hatte. Gegen den HC Innsbruck holten die Rotjacken in der laufenden Spielzeit das Maximum von sechs Punkten, vor eigenem Publikum konnten sie die Haie zuletzt saisonübergreifend vier Mal hintereinander besiegen.
Der HC Innsbruck punktete in der laufenden Saison wie die Rotjacken in 63,2 Prozent der bestrittenen Partien und befindet sich damit klar auf Kurs in Richtung Platzierungsrunde. Aktuell weisen die Tiroler bei noch sechs ausständigen Spielen einen soliden Polster von elf Zählern auf den Tabellensiebten auf. In der Fremde setzte sich der HCI heuer bereits acht Mal erfolgreich durch, nur in einer ihrer letzten acht EBEL-Spielzeiten gewannen die Haie insgesamt noch mehr Auswärtsspiele. Auch die aktuelle Formkurve der Truppe von Head Coach Rob Pallin ist beeindruckend: Mit fünf Siegen am Stück weist Innsbruck den längsten aktuellen Winning Streak aller Teams in der Liga auf, zuletzt gelangen ein Erfolg nach Verlängerung in Salzburg sowie ein 9:2-Kantersieg gegen Znojmo.
DIE ZAHLEN ZUM SPIEL: 4 – Der HC Innsbruck ist eines von vier EBEL-Teams (neben dem EC VSV, dem HCB Südtirol und Fehérvár AV19), gegen das der EC-KAC in der laufenden Saison jedes der ausgetragenen Spiele gewonnen hat.
7 – Vier Cracks des EC-KAC standen bei sieben der letzten neun von den Rotjacken erzielten Powerplaytore am Eis: Verteidiger David Fischer sowie die Stürmer Stefan Geier, Jamie Lundmark und Thomas Koch.
11 – Bei keinem aktuell verfügbaren Kaderspieler der Rotjacken liegt der letzte Einsatz, der mit einer negativen Plus/Minus-Bilanz abgeschlossen wurde, weiter zurück als bei Ramón Schnetzer. Der Verteidiger beendete seit 8. Dezember jedes seiner elf Ligaspiele mit einem zumindest ausgeglichenen Rating (insgesamt +5 bei durchschnittlich 11:13 Minuten Eiszeit pro Partie).
50 – Der HC Innsbruck gastiert am Samstag zum 50. Mal als Gegner der Rotjacken in der höchsten Spielklasse Österreichs in der Stadthalle. Von den bisher 49 Duellen gingen 39 an den EC-KAC, der zudem kurz vor seinem 200. Heimspieltreffer gegen die Haie (aktuell 198 Tore, Anm.) steht.
50 – Goalie David Madlener wird gegen die Haie sein 50. EBEL-Spiel im Trikot des EC-KAC bestreiten. Bislang stehen für den gebürtigen Vorarlberger 27 Siege (davon sieben Shutouts) und 18 Niederlagen in Rot-Weiß zu Buche.
59,9 – Der Ende Dezember verpflichtete Stefan Espeland weist aktuell mit 59,9 Prozent die beste Corsi-Bilanz aller KAC-Verteidiger auf: In seinen bislang sechs EBEL-Einsätzen gaben die Rotjacken 109 Torschussversuche bei Even Strength ab, wenn der Norweger am Eis stand, gleichzeitig ließ man nur deren 73 des Gegners zu.
DER GEGNER: Der HC Innsbruck hat 21 seiner bislang 38 Saisonspiele in der Erste Bank Eishockey Liga gewonnen und befindet sich damit auf bestem Wege, erstmals seit 2007/08 wieder mehr Partien eines Spieljahres zu gewinnen als zu verlieren. Sowohl in der Heim- (Rang sechs) als auch in der Auswärtstabelle (Platz fünf) liegen die Haie aktuell in der oberen Hälfte des Rankings. Gegenüber den vergangenen Spielzeiten haben sich die Tiroler insbesondere in der Defensive gesteigert, ihr aktueller Gegentorschnitt von 2,92 ist der niedrigste im insgesamt 15. Jahr des Klubs in der höchsten Spielklasse Österreichs.
Der Erfolg des HCI in der laufenden Spielzeit fußt zu sehr großen Teilen auf den Leistungen der zahlreichen Importspieler im Kader: Ganze 88,1 Prozent der in dieser Saison gesammelten Scorerpunkte gingen auf die Konten von Legionären, unter den zehn punktebesten Cracks der Tiroler findet sich kein einziger Österreicher. Mit Mitch Wahl, Adrew Yogan und Andrew Clark schaffen es aktuell gleich drei das Haie-Trikot tragende Nordamerikaner in die Top-Sechs der EBEL-Scorerwertung, stete Gefahr geht zudem von Hunter Bishop und den beiden Ex-Klagenfurtern John Lammers und Tyler Spurgeon aus. Auch auf der Torhüterposition spielte sich zuletzt ein ehemaliger Rotjacken-Akteur in den Vordergrund: Seine jüngsten drei Siege fuhr Innsbruck mit René Swette im Kasten ein. Nach durchwachsenem Saisonstart steigerte sich der 29-Jährige in den letzten Wochen beträchtlich, bei seinen sechs Starts seit Mitte Dezember kassierte Swette nur elf Gegentreffer.
In der höchsten Spielklasse des Landes traf der HC Innsbruck bislang 97 Mal auf den ECKAC, dabei ist eine deutliche Heimtendenz erkennbar, setzte sich doch in 68 Duellen (also 70,1 Prozent der Begegnungen) die jeweils gastgebende Mannschaft durch. Insgesamt spricht die historische Bilanz klar für die Rotjacken: 58 zu 39 Siege und 350 zu 275 Tore stehen zu Buche.
DIE PERSONALIEN: Nachdem er zuletzt sieben Spiele aufgrund einer Unterkörperverletzung verpasst hatte, kehrt beim EC-KAC Verteidiger Kevin Kapstad ins Lineup zurück. Zu seinem Premierenspiel in Rot-Weiß kommt Neuzugang Andrew Kozek, alle Anmeldeformalitäten konnten im Laufe des Freitagvormittags erfolgreich abgeschlossen werden. Weiterhin fehlen wird den Rotjacken hingegen Torhüter Tomáš Duba, der nach einer Erkrankung erst in der kommenden Woche ins Mannschaftstraining zurückkehren wird. Die BackupPosition nimmt gegen den HC Innsbruck wie zuletzt in Wien Florian Vorauer ein, gegenüber der Partie gegen die Caps rutschen die Verteidiger Christoph Duller und Michael Kernberger aus dem Lineup, beide sind am Samstag für das AHL-Auswärtsspiel in Salzburg eingeplant.
DER KOMMENTAR: „Unsere letzten Ergebnisse waren nicht überragend, ich denke aber, dass die Leistung stets so war, dass wir uns keine allzu großen Sorgen machen müssen. Es geht darum, dass wir uns in allen Bereichen unseres Spiels wieder um das eine oder andere Prozent steigern und vor dem gegnerischen Kasten effizienter werden, dann wird auch das Punktekonto wieder anwachsen. Innsbruck ist ein gefährlicher Gegner, sie erzeugen durch rasches Umschalten vergleichsweise viele Odd Man Rushes, dies müssen wir wie in den ersten beiden Saisonduellen wieder so weit wie möglich unterbinden. Unser Ziel sind ganz klar drei Punkte, die uns auch das Play-Off-Ticket sichern würden.“ (David Madlener, Torhüter EC KAC)
Medieninfo EC KAC
12.01.2018