
Andreas Stjernen hat beim ersten Skiflug-Bewerb auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf am Samstag seinen ersten Karrieresieg eingefahren. Der 29-jährige Norweger setzte sich mit Flügen auf 229,0 und 226,0 Meter gegen seinen Landsmann Daniel Andre Tande durch und feierte damit seinen Premierensieg. Der Schweizer Simon Ammann landete auf Rang drei.
Österreichs Skispringer fehlten auf das Podest die entscheidenden Meter, dennoch konnte Cheftrainer Heinz Kuttin nach dem Bewerb eine positive Bilanz ziehen. Clemens Aigner, nach dem ersten Durchgang noch Fünfter, landete mit Flügen auf 215,5 und 216,5 Meter als bester ÖSV-Adler auf dem siebenten Platz. Aigner durfte sich damit über sein bestes Ergebnis im Weltcup freuen – und das bei seiner Premiere beim Skifliegen am Kulm.
Stefan Kraft, der im ersten Durchgang bei schwierigen Verhältnissen nur bei 205,5 Metern gelandet war, steigerte sich im zweiten Durchgang auf 223,5 Meter und wurde als Neunter zweitbester Österreicher. Michael Hayböck als Zwölfter und Manuel Poppinger mit Rang 19 komplettierten das rot-weiß-rote Ergebnis. Gregor Schlierenzauer verpasste das Finale.
Schon morgen geht es mit dem zweiten Skifliegen am Kulm weiter (14:15 Uhr, MEZ).
ÖSV-Ergebnis Skiflug-Weltcup Kulm, Samstag
7. Clemens Aigner (215,5m/216,5m)
9. Stefan Kraft (205,5m/223,5m)
12. Michael Hayböck (204,5m/212,5m)
19. Manuel Poppinger (194m/203,5m)
36. Gregor Schlierenzauer (173,5m)
Clemens Aigner nach dem Bewerb
https://soundcloud.com/skijumpingaustria/osv-clemens-aigner-skifliegen-kulm-samstag-130118
Cheftrainer Heinz Kuttin nach dem Bewerb
https://soundcloud.com/skijumpingaustria/osv-i-cheftrainer-heinz-kuttin-skifliegen-kulm-samstag-i-130118
Medieninfo ÖSV
13.01.2018