
In der Alps Hockey League gewannen der EK Zeller Eisbären (in Feldkirch) und die Red Bull Hockey Juniors (in Kitzbühel) am Faschingssamstag Österreicher-Duelle. Der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel ist damit aus dem Playoff Rennen. Im Finale um die Italienischen Meistertitel treffen am Sonntag in Asiago die Rittner Buam und der HC Pustertal Wölfe aufeinander.
Sa, 10.02.2018: FBI VEU Feldkirch vs. EK Zeller Eisbären 3:4 (1:0,2:1,0:3)
Die FBI VEU Feldkirch startete angriffslustig, Goalie Patrick Machreich hielt die Gäste aber mit guten Saves im Spiel! Der EK Zeller Eisbären zeigte mit Fortdauer des Drittels auch einige schöne Kombinationen, man scheiterte aber ebenfalls an VEU Goalie Alex Caffi. Die Gastgeber nützten schließlich ein Powerplay durch Niklas Tikkinen zum 1:0. Die Eisbären versuchten gleich nach Wiederbeginn auszugleichen, doch das nächste Tor machte erneut die VEU durch Diethard Winzig (25.). Den nächsten Höhepunkt setzte dann erst zehn Minuten später Dylan Stanley mit dem 3:0. Das war ein Weckruf für die Pinzgauer. Fabian Scholz spielte die Scheibe zu Kapitän Wilfan, der vorm Tor in Angriffsposition lauerte. Wilfan zog ab und schob die Scheibe am Schoner von Caffi vorbei – 1:3. Im letzten Drittel zeigten sich die EK Zeller Eisbären von ihrer besten Seite und überrollten die VEU regelrecht. Nach einer Druckphase war es Frederik Widen der im Powerplay nach einem Alleingang auf 2:3 verkürzte. Die Zeller zeigten sich weiterhin konzentriert und konnten schließlich durch Gregor Koblar den Ausgleich erzielen. VEU-Coach Michael Lampert nahm ein Time-Out um sein Team wachzurütteln. Die Pingauer krönten ihr Comeback jedoch 80 Sekunden vor dem Ende der Partie. Franz Wilfan schoss die Eisbären zum Sieg in Feldkirch!
Sa, 10.02.2018: EC “Die Adler” Stadtwerke Kitzbühel vs. Red Bull Hockey Juniors 2:6 (0:1,2:1,0:4)
Im ersten Saisonvergleich mit den Adlern aus Kitzbühel, die in der Tabelle vor dem Spiel nur drei Plätze hinter den Red Bull Hockey Juniors gereiht waren, hatten die Red Bull Juniors einen optimalen Start. Dario Winkler netzte in der fünften Minute zur frühen Führung ein, bedient wurde er dabei u.a. von Verteidiger Daniel Jakubitzka, der heute nach langer Verletzungspause sein Comeback gegeben hat. Es folgte ein offener Schlagabtausch. Daniel Fießinger im Tor der Juniors konnte bis zur ersten Pause aber die ‚Null‘ festhalten. Das änderte sich im zweiten Abschnitt, in dem die Juniors Großteils tonangebend waren, bis zur zweiten Pause aber den Ausgleich hinnehmen mussten. In der 25. Minute verwerteten die Hausherren ihr zweites Powerplay und glichen aus. Patrik Kittinger stellte nur drei Minuten später wieder den alten Vorsprung her, doch in der 37. Minute traf Kitzbühels Henrik Eriksson zum 2:2-Ausgleich. Im Schlussdrittel behielten die Juniors die Nerven: In Minute 51 gelang schließlich Julian Klöckl das 3:2. Nun waren die Mozartstädter nicht mehr zu halten: Samuel Soramies, Patrik Kittinger und Daniel Wachter schraubten das Ergebnis mit einem starken Finish auf 6:2 hinauf. Die Red Bulls verbesserten sich auf Platz 9, Kitzbühel ist hingegen aus dem Playoff Rennen.
Italienisches Finale steht fest
Die Rittner Buam und der HC Pustertal Wölfe bestreiten am Sonntag in Asiago das Italienische Finale. Die Rittner Buam setzten sich in einem hart umkämpften Semifinale gegen den WSV Sterzing Broncos Weihenstephan 4:3 nach Verlängerung durch. Und die Wölfe gewannen ein Torfestival gegen Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 mit 6:4.
Alps Hockey League:
Sa, 10.02.2018: FBI VEU Feldkirch vs. EK Zeller Eisbären 3:4 (1:0,2:1,0:3)
Referees: MORI, STRASSER; Zuseher: 1.012
Tore VEU: Tikkinen (17./pp – Stanley, Birnstill), Winzig (25. – Stanley, Tikkinen), Stanley (35. – Reinthaler, Winzig)
Tore EKZ: Wilfan (36. – Scholz, 59./pp – Oraze), Widen (47./pp), Koblar (47. – T. Dinhopel).
Sa, 10.02.2018: EC “Die Adler” Stadtwerke Kitzbühel vs. Red Bull Hockey Juniors 2:6 (0:1,2:1,0:4)
Referees: FICHTNER, SUPPER; Zuseher: 529
Tore KEC: Lenes (25./pp – Sislannikovs, Ebner), Eriksson (37. – Hochfilzer, Lenes)
Tore RBS: Winkler (5. – Jakubitzka, Baltram), Kittinger (28. – Kaisler, Pilloni; 55.- Kaisler), Klöckl (51. – Baltram, Feldner), Soramies (53. – Wachter, Eder), Wachter (60. – Eder, Egger)
10.02.2018