
Am Donnerstag stand im Achtelfinale der Europa League das Hinspiel im Duell Borussia Dortmund vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Mit einer epochalen Leistung schaffen die Bullen die Topsensation und gewinnen beim BVB völlig verdient mit 2:1 (0:0).
Das Spiel begann allgemein überraschend. Borussia Dortmund war keinesfalls drückend überlegen. Red Bull Salzburg stand in der Defensive sehr geschickt, attackierte früh, hoch und intensiv. Die Gastgeber hatten Probleme ihre geballte Offensiv-Power auf den Rasen zu bringen. Die Pass-Qualität und die Genauigkeit beim BVB waren alles andere als hochklassig. So standen in der ersten Halbzeit lediglich Schusschancen von Schürrle (6.) und Dahoud (36) für Borussia Dortmund zu Buche. Offensiv kam Red Bull Salzburg nach rund 25 Minuten auf Touren und war im Offensivoutput zumindest ebenbürtig. In der Schlussphase legten die Bullen eine sprichwörtliche Schippe drauf und fand die ersten dicken Möglichkeiten des Spiels vor. In der 40. Minute kann Schmelzer nach einem Kopfball von Dabbur knapp vor der Linie retten. In der Nachspielzeit hatte Borussia Dortmund großes Glück. Ein Schuss von Hwang sprang von der Stange zurück ins Spielfeld. Mittlerweile war das torlose Remis zur Pause unter die Rubrik „glücklich“ aus Sicht des großen Favoriten einzuordnen.
Nach der Pause machte Red Bull Salzburg dort weiter wo sie vor der Pause aufhörten. In der 49. Minute gingen die Bullen schlussendlich in Führung. Toprak zerrt über einige Meter am durchbrechenden Hwang. Der geht knapp innerhalb des Strafraums zu Boden. Schiedsrichter Vincic verhängte einen berechtigen Elfmeter. Berisha behielt die Nerven und verwandelte zum 0:1. Sieben Minuten später schloss Red Bull Salzburg einen mustergültig vorgetragenen Konterangriff zum zweiten Treffer ab. Nach sehenswerter, überlegter Vorarbeit von Lainer versenkte erneut Berisha den Ball zum 0:2. Weitere sechs Minuten später gelang Borussia Dortmund mit der ersten gelungen Aktion nach Seitenwechsel der Anschlusstreffer. Nach Hereingabe des knapp davor eingewechselten Pulisic „nudelt“ Schürrle den Ball zum 1:2 über die Linie. Wer nun dachte, dass Borussia Dortmund den überlegenen Tabellenführer der heimischen Bundesliga erdrücken würde, wurde eindrucksvoll eines Besseren belehrt. Einige Minuten wankten zwar die „Bullen“. Aber die Mozartstädter fielen nicht. Mit Fortdauer des Spiels gelang es den Gästen wieder mehr Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Zu Beginn der Schlussviertelstunde fanden beide Mannschaften jeweils zwei Topchance vor. Schürrle (74.), Sokratis (80.) bzw. Gulbrandsen (75.), Minamino (78.) waren dem vierten Treffer des Spiels durchaus sehr nahe. In einer sehr intensiven Schlussphase war Red Bull Salzburg dem dritten Treffer nahe als nach einem Eckball ein Kopfball von Lainer knapp am Tor vorbei ging (82.). Es war die letzte Chance in einem am Ende historischen Abend.
Red Bull Salzburg schafft die Topsensation und gewinnt bei Borussia Dortmund am Ende mit 2:1. Die Bullen feiern einen durchaus verdienten (!) Erfolg und können in der kommenden Woche in der ausverkauften Red Bull-Arena den Aufstieg ins Viertelfinale schaffen.
Borussia Dortmund vs. Red Bull Salzburg 1:2 (0:0)
Signal Iduna-Park, SR Vincic
Tore: Schürrle (62.) bzw. Berisha (49./Elfmeter, 56.)
08.03.2018