Olympia, Olympische Spiele, Nordkorea

© Sportreport

Machthabe Kim Jong Un bestätigte die Teilnahme von Nordkorea bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio und 2022 in Peking. IOC-Präsident Thomas Bach freute sich über die Zusage. Bei den letzten Olympischen Spielen stellten Südkorea und Nordkorea sogar ein gemeinsames Frauen-Eishockeyteam.

Die Welt des Sports darf sich über gute Nachrichten freuen. Nordkorea wird an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio und bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking an den Start gehen. IOC-Präsident Thomas Bach erhielt von Machthaber Kim Jong Un höchstpersönlich die Zusage. „Sie haben uns mitgeteilt, dass sie definitiv an den Spielen 2020 und 2022 teilnehmen werden“, meinte Bach. Bereits bei den letzten Winterspielen in Pyeongchang legte man viel Wert auf Frieden. Nordkorea und Südkorea liefen sogar mit einem gemeinsamen Frauen-Eishockeyteam auf. Angesichts der angespannten Situation zwischen den beiden Ländern war dies ein besonderer Moment. Doch seit 1992 nimmt das Land von Kim Jong Un ohnehin ohne Unterbrechung an den Sommerspielen teil. Nun sollen die Nordkoreaner auch bei den Winterspielen Dauerteilnehmer werden.

Laut der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA meinte Kim Jong Un, dass die Olympischen Spiele in Pyeongchang ein neues Kapitel in der Geschichte zwischen dem Norden und dem Süden aufgeschlagen hätten.

31.03.2018