
Kommendes Wochenende findet im Oberösterreichischen Wels das Finalturnier der Tischtennis Bundesliga statt. Bei den Herren lautet das große Finale in diesem Jahr Walter Wels gegen den Cupsieger KSV HiWay Grill Kapfenberg.
Die Steirer, die mit dem Cupsieg den ersten großen Titel in der Vereinsgeschichte erobern konnten, holten, hauchdünn, den zweiten Platz im Grunddurchgang und konnten Titelverteidiger SG Stockerau das Nachsehen geben. In Wels kommt es nun zum großen Duell mit dem Sieger des Grunddurchgangs, der SPG Walter Wels. Die Turnerschaft Innsbruck und der TTV sReal Wiener Neudorf kämpfen im direkten Duell gegen den Abstieg. Top-Favorit und Champions-League-Starter Linz AG Froschberg geht als großer Favorit in das Finalspiel der Damen gegen Schwesternverein LZ Linz-Froschberg. Für die Damen vom Froschberg wäre es, im ersten Jahr nach der Ära Liu Jia, bereits der 18. Österreichische Meistertitel.
Herren
Spiel um Platz Eins: Walter Wels – KSV HiWay Grill Kapfenberg
Die SPG Walter Wels hat den Grunddurchgang der Tischtennis Bundesliga über weite Strecken dominiert und diesen, schlussendlich deutlich, für sich entschieden. Die Walter Boys, wie das Team in Oberösterreich genannt wird, haben nun die Chance, sich vor eigenem Publikum, erneut zum Meister zu küren. Dieses Kunststück gelang den Welsern zuletzt 2014. „Unsere Saison ist, bis auf Kleinigkeiten, toll verlaufen und natürlich wollen wir in eigener Halle den Meistertitel feiern.“, so der Welser Obmann Gerhard Demelbauer. Demelbauer warnt zugleich vor Cupsieger KSV HiWay Grill Kapfenberg: “Die Kapfenberger waren in jedem Spiel der Saison ein ebenbürtiger Gegner und sind nicht zu unterschätzen. Es wird wohl auf die Tagesverfassung ankommen.“ Wolfgang Heimrath, Obmann des steirischen Kontrahenten, sieht die Situation ähnlich. „Natürlich war unsere Saison bislang auch fantastisch, wenn man allerdings in einem Finale steht, will man dieses natürlich auch gewinnen.“, erklärt Heimrath, der den Welser Heimvorteil hervorhebt. Einem Tischtennisfest in Wels steht somit nichts im Wege.
Spiel um Platz Drei: SG Stockerau – SPG Linz
„Wir sind als einzige Mannschaft in der Rückrunde ungeschlagen geblieben. Dies soll so bleiben.“, sind die Worte von Günther Renner, Chef im Linzer Tischtennissport. Um den dritten Rang in der laufenden Bundesligasaison zu erringen, ist jedoch ein Sieg gegen Titelverteidiger SG Stockerau von Nöten. Der entthronte Meister haderte zuletzt mit einigen Entscheidungen, wird jedoch, nach Worten der Tischtennislegende Stanislaw Fraczyk „alles unternehmen, um zumindest Platz Drei sicher zu stellen.“ Die SPG Linz hat sich, speziell in der Rückrunde, als absoluter Topverein in Österreich etabliert. „Hätten wir im Herbst auch so agiert, wäre sogar das Finale in Reichweite gewesen.“, so Günther Renner, der seine Mannschaft, zu Recht, auf Augenhöhe mit den Topteams in Österreich sieht. In der Damen-Bundesliga dominieren die Spielerinnen vom Froschberg die Liga, geht es nach Renner, sollen die Herren, zumindest mittelfristig, nachziehen.
Spiel um Platz Fünf: ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen – UTTC Oberwart
Einen wahren Klassiker gibt es im Spiel um den fünften Platz in der Tischtennis Bundesliga der Herren. ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen trifft auf den UTTC Oberwart. Wenige Duelle versprachen in den letzten Jahren eine derartige Spannung, nahezu immer ging es in ein Entscheidungsspiel. „Unsere Saison hatte Höhen und Tiefen, trotzdem streben wir den fünften Platz an.“, erzählt Franz Felber, Oberwarter Vereinschef. „Natürlich wollen auch wir Fünfter werden.“, hält der Mauthausener Martin Storf dagegen.
Spiel um Platz Sieben: SolexConsult Wiener Neustadt – Badener AC
Das Spiel um den siebenten Platz bringt ein niederösterreichisches Derby. Aufsteiger SolexConsult Wiener Neustadt trifft auf den Badener AC. Für beide Teams ist dieses Spiel als Erfolg zu werten. Aufsteiger SolexConsult Wiener Neustadt konnte eine tolle Premierensaison abliefern und den Klassenerhalt bereits frühzeitig sichern. „Vor allem die Entwicklung von Neo-Teamspieler Alexander Chen ist bemerkenswert.“, sagt der Wiener Neustädter Sportchef Franz Gernjak. Tatsächlich kann Chen auf eine starke Rückrunde zurückblicken, in der er eine große Anzahl an Siegen einfahren konnte. „Wir sind total happy, den Klassenerhalt geschafft zu haben und werden in der kommenden Saison voll angreifen.“, so Gernjak weiter, der auch spektakuläre Neuverpflichtungen in Petto hat. Andreas Meixner, Coach des Badener AC, ist ebenfalls zufrieden mit der abgelaufenen Saison. „Unsere Saison war ein bisschen Up-and-down.“, so Meixner. „Am Wichtigsten ist, dass wir die Klasse halten konnten und in der kommenden Saison den Abgang von Eric Glod (Anmerkung: Präsenzdienst in Luxemburg) kompensieren können.“
Spiel um Platz Neun: Turnerschaft Innsbruck – TTV Wiener Neudorf
Die Turnerschaft Innsbruck und der TTV sReal Wiener Neudorf treffen im „Abstiegsspiel“ der Tischtennis Bundesliga aufeinander. In den direkten Begegnungen der beiden Mannschaften im Zuge des Grunddurchgangs gab es ein Unentschieden und einen Sieg für Wiener Neudorf, gleichzeitig den einzigen Sieg der Niederösterreicher im Grunddurchgang. Beide Mannschaftsverantwortlichen zeigen sich vor dem Entscheidungsspiel optimistisch. Franz Sellmeister, Chef der Wiener Neudorfer beziffert die Chancen mit 50:50, und verweist dazu auf den jüngsten Sieg der Niederösterreicher im Grunddurchgang. Der Innsbrucker Neo-Sektionsleiter Hüseyin Karaagac ist ebenfalls bester Dinge und hofft auf einen „Verbleib meiner Mannschaft, die sich nicht immer 100% fokussieren konnte, allerdings deutlich mehr Potenzial, als zuletzt gezeigt, hat.“
Damen
Spiel um Platz Eins: Linz AG Froschberg/1 – LZ Linz-Froschberg
Das Finale um den Meistertitel wird, auch in diesem Jahr, zu einer reinen Linzer Angelegenheit. Linz AG Froschberg/1 wird von Schwesternverein LZ Linz-Froschberg gefordert. Der Meistertitel bleibt somit auch in diesem Jahr in Linz. Entsprechend zufrieden zeigte sich natürlich Vereinsboss Günther Renner im Interview. „Wir werden natürlich beim Finalturnier mit unseren besten Spielerinnen an den Start gehen und freuen uns, dass der Titel auch dieses Jahr nach Linz gehen wird.“, so Renner. „Natürlich ist unsere Champions-League Mannschaft hoher Favorit gegen das Leistungszentrum und wir werden den Titel gebührend feiern.“, ergänzt Renner, der auch die mannschaftliche Geschlossenheit hervorhob.
Spiel um Platz Drei: TTC ‚CarinthiaWinds‘ Villach – Linz AG Froschberg/2
Linz AG Froschberg/2 hat die Chance, gegen den TTC ‚CarinthiaWinds‘ Villach, den historischen totalen Linzer Triumph zu komplettieren. Günther Renner glaubt hier an ein enges Duell und betont, dass auch Linz AG Froschberg/2 mit der stärksten Mannschaft am Start sein wird. „Natürlich wollen wir noch den dritten Platz erkämpfen, auch wenn es gegen die Linzer Teams nie leicht ist. Im letzten Spiel des Grunddurchgangs konnten wir allerdings gegen Linz AG Froschberg/2 gewinnen und wollen dies wiederholen.“, gibt Werner Feuerabend, der starke Mann in Villach, zu Protokoll.
Spiel um Platz Fünf: SU Sparkasse Kufstein – ESV Böhler Edelstahl Bruck a.d. Mur
„Wir wollen gerne unseren fünften Rang verteidigen, mehr war in dieser Saison nicht drinnen.“, sagt Hermann Moser, Sektionsleiter der SU Sparkasse Kufstein, vor dem Spiel gegen Aufsteiger ESV Böhler Edelstahl Bruck/Leitha. Auch Klaus Weber, Chef der Steirerinnen zeigt sich mit der Debütsaison zufrieden. „Den Klassenerhalt haben wir vorzeitig geschafft, der Rest ist Draufgabe.“, so Weber, der auch Umstellungen für die kommende Saison andeutet.
Spiel um Platz Sieben: TTC Übelbach – TTV Wiener Neudorf
Im Kampf gegen den letzten Platz der Tischtennis Bundesliga treffen der TTC Übelbach und der TTV Wiener Neudorf aufeinander. Die Steirerinnen, im Vorjahr noch sensationell auf dem dritten Platz, haben eine glücklose Saison hinter sich und mussten sich, im letzten Spiel des Grunddurchgangs auch den Wiener Neudorferinnen geschlagen geben. Der Verlierer dieser Begegnung muss den Abstieg antreten, der Sieger spielt ein Relegationsspiel gegen den Tabellenzweiten der zweiten Damen Bundesliga. „Unsere Saison ist extrem unglücklich verlaufen, trotzdem haben wir es noch in der Hand, den Klassenerhalt zu schaffen, wir müssen zuerst einmal Wiener Neudorf besiegen.“, gibt sich der Übelbacher Otto Pichler kämpferisch. Michael Faustmann, Sportchef der Wiener Neudorfer Damen sieht das Duell ähnlich. „Wir haben zwar das letzte Spiel im Grunddurchgang gewonnen und wollen die Klasse halten, das direkte Duell sehe ich allerdings 50:50.“, so Faustmann, der auch vor dem Spiel mit dem Zweiten der 2. Tischtennis Damen Bundesliga warnt. „Es gilt auf jeden Fall noch eine starke Mannschaft zu bezwingen.“, so Faustmann zu einem etwaigen Liga-Verbleib.
Spieltermine Tischtennis Bundesliga Finalturnier 12.05.2018
Alle Spiele finden in der Sporthalle Wels-Vogelweide, Porzellangasse 44-46, 4600 Wels statt.
Tischtennis Bundesliga Herren
Spiel um Platz 1:
16:45 Uhr, SPG Walter Wels vs. KSV HiWay Grill Kapfenberg
Spiel um Platz 3:
13:00 Uhr, SG Stockerau vs. SPG Linz
Spiel um Platz 5:
13:00 Uhr, ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen vs. UTTC Oberwart
Spiel um Platz 7:
13:00 Uhr, SolexConsult Wiener Neustadt vs. Badener AC
Spiel um Platz 9:
13:00 Uhr, Turnerschaft Innsbruck vs. TTV Wiener Neudorf
Tischtennis Bundesliga Damen
Spiel um Platz 1:
13:00 Uhr, Linz AG Froschberg/1 vs. LZ Linz-Froschberg
Spiel um Platz 3:
9:45 Uhr, TTC ‚CarinthiaWinds‘ Villach vs. Linz AG Froschberg/2
Spiel um Platz 5:
9:45 Uhr, SU Sparkasse Kufstein vs. ESV Böhler Edelstahl Bruck a.d. Mur
Spiel um Platz 7:
9:45 Uhr, TTC Übelbach vs. TTV Wiener Neudorf
Tabelle Tischtennis Bundesliga Herren / Endstand Grunddurchgang
Rang | Mannschaft | Sp | S | U | N | Sp-V | Sz-V | + | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Walter Wels 1 (WELS1) | 18 | 16 | 0 | 2 | 66:19 | 217:100 | 5 | 55 |
2 | HiWay Grill Kapfenberg 1 (KAPF1) | 18 | 14 | 0 | 4 | 61:24 | 205:106 | 7 | 53 |
3 | SG Stockerau 1 (SGSTO1) | 18 | 13 | 3 | 2 | 62:31 | 215:133 | 6 | 53 |
4 | SPG Linz 1 (SPLI1) | 18 | 11 | 3 | 4 | 58:38 | 202:154 | 4 | 47 |
5 | ASKÖ Glas Wiesbauer Mauthausen 1 (MAUT1) | 18 | 9 | 1 | 8 | 47:45 | 177:171 | 3 | 40 |
6 | Oberwart 1 (OBWT1) | 18 | 7 | 2 | 9 | 46:49 | 191:188 | 1 | 35 |
7 | SolexConsult TTC Wiener Neustadt 1 (ANEU1) | 18 | 8 | 0 | 10 | 42:51 | 163:195 | 0 | 34 |
8 | Badener AC 1 (BAAC1) | 18 | 3 | 2 | 13 | 32:61 | 139:220 | 0 | 26 |
9 | Turnerschaft Innsbruck 1 (INNS1) | 18 | 1 | 2 | 15 | 20:68 | 110:226 | 2 | 24 |
10 | TTV sREAL Wr. Neudorf 1947 1 (NEUD1) | 18 | 1 | 1 | 16 | 20:68 | 101:227 | 0 | 21 |
Tabelle Tischtennis Bundesliga Damen / Endstand Grunddurchgang
Rang | Mannschaft | Sp | S | U | N | Sp-V | Sz-V | + | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | LINZ AG Froschberg 1 (FROB1) | 14 | 12 | 0 | 2 | 70:28 | 223:102 | 6 | 44 |
2 | LZ Linz-Froschberg 1 (LZFR1) | 14 | 10 | 0 | 4 | 68:30 | 222:134 | 5 | 39 |
3 | TTC ‚CarinthiaWinds‘ Villach 1 (VILL1) | 14 | 10 | 0 | 4 | 64:34 | 216:115 | 4 | 38 |
4 | Linz AG Froschberg 2 (FROB2) | 14 | 11 | 0 | 3 | 61:37 | 209:133 | 0 | 36 |
5 | SU Spk. Kufstein 1 (KUST1) | 14 | 5 | 0 | 9 | 37:61 | 141:213 | 2 | 26 |
6 | ESV Bruck/Mur 1 (BEBU1) | 14 | 4 | 0 | 10 | 35:63 | 131:225 | 3 | 25 |
7 | TTC Übelbach 1 (ÜBBA1) | 14 | 2 | 0 | 12 | 32:66 | 136:225 | 1 | 19 |
8 | Wr. Neudorf 1 (NEUD1) | 14 | 2 | 0 | 12 | 25:73 | 112:243 | 0 | 18 |
Presseinfo Tischtennis Bundesliga
09.05.2018