
In der 34. Runde der tipico Bundesliga stand das Spiel WAC vs. Austria Wien auf dem Programm. Aufgrund eines Unwetters im Lavanttal musste das Spiel zur Pause abgebrochen werden. Zu diesem Zeitpunkt führen die Gäste – nicht unverdient – mit 2:0.
Die Gäste aus Wien erwischten den besseren Start ins Spiel und fanden in der Startphase durch Venuto einen Stangenschuss vor. Austria Wien hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz. Der WAC war aber in der Offensive gefestigter und zielstrebiger. Dazu kamen haarsträubende Nachlässigkeiten im Defensivverhalten der Gäste. So auch in 22. Minute. Einen Befreiungsschlag von Rnic landet bei Orgil. Der läuft alleine auf das Tor der Wiener zu und spielt uneigennützig zum mitgelaufenen Ouedraogo auf der keine Probleme hat den Ball zum 1:0-Führungstreffer einzuschieben.
Ein Tor jedoch mit Schönheitsmakel. Der Assistgeber sprintete aus minimaler Abseitsposition los. Danach stand Schiedsrichter Muckenhammer zum ersten Mal im Mittelpunkt. Aufgrund eines Gewitters und Blitze im Umfeld des Stadions musste das Spiel für rund 15 Minuten unterbrochen werden. Nach Wiederanpfiff gelang dem WAC aus der ersten Aktion das 2:0. Nach einem Eckball von Wernitznig herrscht Chaos in der Austria-Verteidigung. Serbest will klären und ballert in der Folge Ouedraogo den Ball an die Fußspitze. Von dort kullerte das Spielgerät zum 2:0-Pausenstand in die Maschen. Im dichten Regen hatte zwar Austria Wien die besseren Chancen. Zählbares gab es vor dem Seitenwechsel für die Veilchen nicht – Im Gegenteil! In der 44. Minute stand schließlich Schiedsrichter Muckenhammer erneut im Mittelpunkt. Zunächst zeigte er Abwehrchef Madl die gelbe Karte. Dieser verhielt sich wiederholt „bedenklich unsportlich“ und sah in der Folge die Gelb-Rote Karte. Der Innenverteidiger, der bereits zuvor keine überragende Leistung ablieferte leistete seiner Mannschaft den sprichwörtlichen „Bärendienst“.
Es war die letzte sportliche Aktion im Spiel. Danach kam der Wettergott den Gästen aus Wien zur Hilfe. Sinnflutartige Regenfälle machten eine Fortsetzung des Spiels unmöglich. Schiedsrichter Muckenhammer verschob zunächst den Beginn der zweiten Halbzeit um rund 10 Minuten aber auch diese – wie schon davor völlig korrekten – Entscheidung konnte eine reguläre Fortsetzung des Spiels ermöglichen.
Das Spiel wird somit neu angesetzt. Das Spiel selbst bringt den Verantwortlichen der Wiener Austria einige interessante Aspekte. In Punkto „Verteidigungspersonal“ und „Defensivverhalten“ zeigten nur wenige Akteure der Veilchen „Normalform“. Auf der Gegenseite muss sich der WAC darüber ärgern, dass Wetterkapriolen die Wölfe einen vermutlich einfachen Sieg kosteten.
RZ Pellets WAC gegen FK Austria Wien wegen Unwetter abgebrochen
Das heutige Bundesliga-Spiel zwischen dem RZ Pellets WAC und dem FK Austria Wien musste wegen starken Regens beim Stand von 2:0 abgebrochen worden. Entsprechend § 6 Abs. 4 der BL-Spielbetriebsrichtlinien wird ein Spiel, dass aufgrund höherer Gewalt abgebrochen werden muss, zur Gänze neu ausgetragen.
Gemäß §19 (1) der ÖFB-Rechtspflegeordnung werden Gelbe, Gelb/Rote und Rote Karten, auch wenn sie während eines abgebrochenen, annullierten oder strafbeglaubigten Spiels verhängt wurden, niemals annulliert. Dies gilt auch im Falle einer Neuaustragung, womit die Karten gegen Michael Madl (Gelb/Rot) und Dominik Prokop (Geld) bestehen bleiben.
Der Termin für die Neuaustragung wird demnächst bekanntgegeben.
12.05.2018