
Der EC Red Bull Salzburg freut sich, mit Chris VandeVelde einen weiteren Neuzugang für die Saison 2018/19 ankündigen zu können. Der 31-jährige Amerikaner kommt mit jeder Menge NHL-Erfahrung nach Salzburg und hat sich in der letzten Saison in der finnischen Top-Liga Liiga mit Lukko Rauma auch bereits mit dem europäischen Eis angefreundet.
Mit dem 31-jährigen Chris VandeVelde kommt ein Spieler nach Salzburg, der allein in NHL und AHL (American Hockey League) schon in 557 Spielen auf dem Eis gestanden hat. Die AHL-Premiere hatte der Stürmer in der Saison 2009/10 bei den Springfield Falcons, in der Saison darauf absolvierte er bereits die ersten zwölf NHL-Spiele für die Edmonton Oilers. In den Folgejahren bis zur Saison 2014/15 wechselte er innerhalb der Spielzeiten zwischen den NHL-Clubs Edmonton Oilers und Philadelphia Flyers sowie den AHL-Clubs Oklahoma City Barons, Adirondack Phantoms und Lehigh Valley Phantoms hin und her. In den Saisonen 2015/16 und 2016/17 spielte er ausschließlich in der NHL für die Philadelphia Flyers.
In der letzten Saison setzte Chris VandeVelde erstmals über den großen Teich und stürmte für den finnischen Erstligaclub Lukko Rauma. „In Finnland zu spielen hat mir sehr gut gefallen. An die größere Eisfläche habe ich mich schnell gewöhnt und jetzt gefällt es mir sogar fast besser“, sagt der 1,88 Meter große Stürmer, der sich nun auf sein Engagement bei den Red Bulls freut: „Ich habe tolle Sachen über die Red Bull-Organisation und die Stadt Salzburg gehört. Meine Frau, meine beiden Kinder und ich freuen sich schon sehr darauf.“
Chris VandeVelde hat bereits einige Male mit Head Coach Greg Poss gesprochen, aber wohl noch mehr über die Red Bulls von Ryan Duncan erfahren. „Ryan und ich haben gemeinsam für drei Jahre an der University of North Dakota gespielt. Die Erste Bank Eishockey Liga erwarte ich als starke, wettbewerbsfähige Liga mit einigen Weltklassespielern und –teams. Ich bin schon sehr gespannt und komme nach Salzburg, um mit den Red Bulls eine erfolgreiche Saison zu spielen.“
Mehr über die EBEL hat ihm vielleicht auch Thomas Raffls Bruder Michael verraten, denn der hat mit dem Amerikaner vier Jahre lang gemeinsam bei den Philadelphia Flyers gespielt.
Der aktuelle Kader der Red Bulls
Tor
Lukas Herzog (AUT)
Verteidigung
Martin Stajnoch (SVK)
Matthias Trattnig (AUT)
Alexander Pallestrang (AUT)
Daniel Jakubitzka (AUT)
Bobby Raymond (CAN)
Layne Viveiros (AUT/CAN)
Dominique Heinrich (AUT)
Sturm
Chris VandeVelde (USA)
Brant Harris (CAN)
Ryan Duncan (CAN)
Thomas Raffl (AUT)
John Hughes (CAN)
Alexander Rauchenwald (AUT)
Raphael Herburger (AUT)
Alexander Cijan (AUT)
Michael Schiechl (AUT)
Peter Hochkofler (AUT/ITA)
Dario Winkler (AUT)
Florian Baltram (AUT)
Mario Huber (AUT)
Christof Wappis (AUT)
Medieninfo: Red Bull Salzburg
14.05.2018