
Sensationell! Österreichs Volleyball-Damen haben in der 2018 CEV Volleyball Silver European League weiter eine makellose Bilanz: Die ÖVV-Auswahl gewann am Mittwoch das Heimspiel in der Amstettner Johann-Pölz-Halle gegen Georgien 3:1 (25:21, 25:16, 23:25, 25:16).
Es war bereits der vierte Sieg im vierten Gruppenspiel. Österreich führt somit den Pool B weiterhin drei Punkte vor Albanien an, das Israel in vier Sätzen besiegen konnte. Am Samstag treffen die beiden Teams in der Sporthalle Enns aufeinander. Gewinnt Österreich, ist nicht nur das Final4-Ticket, sondern auch der Gruppensieg fixiert! Spielbeginn ist erneut 17.45 Uhr ORF Sport+ überträgt live!
Das mit einem Altersschnitt von 21,5 Jahren sehr junge rotweißrote Team gab gegen die noch punktelosen Georgierinnen von Beginn an den Ton, setzte sich auf 6:2 ab und führte Mitte des ersten Satzes 14:8. Zwar kamen die Gäste zwischenzeitig bis auf zwei Punkte heran, nach 26 Minuten und einer konsequenten Angriffsleistung hieß es aber 25:21 für Österreich.
Satz zwei hätte für die ÖVV-Damen nicht besser beginnen können. Nach einer Serviceserie von Dana Schmit hieß es 5:0. Und es wurde noch deutlicher: Bei 4:12 sah sich Georgiens Coach Paata Ulmbelashvili gezwungen, sein zweites Timeout zu nehmen. Am Charakter des Spiels änderte dies allerdings nichts. Mit 25:16 ging Satz zwei an Rotweißrot.
Im dritten Durchgang gelang den Österreicherinnen kein Blitzstart. Vielmehr waren es die Georgierinnen, die sich mit fünf Punkten in Folge auf 18:14 absetzen und sogar auf 24:18 stellen konnten. Die Österreicherinnen wehrten zwar fünf Satzbälle ab, aber ihre sechste Chance nutzten die Gäste. Ein Block bescherte ihnen das 25:23.
Zu Beginn des vierten Durchgangs war das ÖVV-Team wieder hellwach, führte 5:2. Aber die Georgierinnen bewiesen Kampfgeist, glichen zum 6:6 aus. Es sollte allerdings ihr letztes Aufbäumen gewesen sein. Denn mit sieben Punkten in Folge sorgte Österreich für klare Verhältnisse. Nach 102 Minuten beendete ein Servicefehler das Match. Rotweißrot entschied Satz vier mit 25:16 und das Match mit 3:1 für sich!
Überragende Spielerin bei den Österreicherinnen war Monika Chrtianska mit 27 Punkten, Katharina Holzer und Nikolina Maros steuerten 18 Punkte zum Erfolg bei. Topscorerinnen der Gäste war Trainer-Tochter Gvantsa Ulmbelashvili mit 16 Punkten. Die Statistik aus ÖVV-Sicht: Angriffspunkte 64:43, Asse 10:2, Blockpunkte 5:8, Eigenfehler 24:19.
Die Stimmen von ORF Sport+:
Katharina Holzer, Österreich: „Unser Ziel war das Final Four, aber das es jetzt so realistisch ist, fangen wir erst jetzt an, zu begreifen. Im dritten Satz haben wir zu viele Eigenfehler gemacht, es lag wirklich nur an uns. Unter Trainerin Svetlana Ilic hat sich einiges verändert, wir haben ein längeres Programm im Sommer, ein intensiveres Training. Etwas Besseres als sie hätte uns nicht passieren können.“
Monika Chrtianska, Topscorerin Österreich: „Georgien hat einen Gang zugelegt, es war heute schwieriger für uns als am Samstag, aber die Stimmung war toll. Trainerin Svetlana Ilic hat uns ein ganz anderes Volleyball gezeigt. Jetzt ist es ein Traum, ins Ausland zu gehen. Und sie kann es auch gut einschätzen, wer wohin passt. Am Samstag wollen wir uns gegen Albanien nochmals beweisen.“
Anna Bajde: „Dass Srna Markovic heute geschont wurde, hat man schon gemerkt. Sie ist schon routiniert, aber ihr Fehlen wurde ganz gut kompensiert.“
Svetlana Ilic Ilic, Trainerin Österreich: „Wir haben wieder gewonnen, erneut drei Punkte gemacht. Dem Final Four sind wir wieder näher gekommen. Im dritten Satz haben wir nicht so stark serviert, diese Chance haben sie genützt.“ Zu den guten Chancen aufs Final Four: „Theoretisch sind wir mit einem Bein drinnen, dennoch bin ich da lieber vorsichtiger. Unsere Konzentration gilt dem nächsten Spiel gegen Albanien.“
2018 CEV Silver European League Women
Pool B (Österreich)
Spielplan
19.05.: Österreich – Israel 3:1 (Klagenfurt, Sportpark)
20.05.: Georgien – Albanien 0:3
23.05.: Albanien – Österreich 0:3
23.05.: Israel – Georgien 3:1
26.05.: Georgien – Österreich 0:3
26.05.: Israel – Albanien 0:3
30.05.: Albanien – Israel 3:1
30.05.: Österreich – Georgien 3:1 (Amstetten, Johann-Pölz-Halle)
02.06., 17.45: Österreich – Albanien (Enns, Sporthalle)
02.06., 18.00: Georgien – Israel
06.06., 17.00: Albanien – Georgien
06.06., 18.00: Israel – Österreich
Tabelle
1. Österreich 4 4 0 12
2. Albanien 4 3 1 9
3. Israel 4 1 3 3
4. Georgien 4 0 4 0
Pool A
Tabelle
1. Schweden 4 3 1 9
2. Estland 4 3 1 8
3. Schweiz 3 1 2 4
4. Kosovo 3 0 3 0
Alle Spiele und Stats
ÖVV-Teamkader Damen
BAJDE Anna Maria (08.12.1994) Hermes Volley Oostende/BEL – Zuspiel
CHRTIANSKA Monika (18.11.1996) VBC Galina/LIE/SUI – Angriff
DEISL Victoria (13.11.1999) PSVBG Salzburg – Zuspiel
DUMPHART Eva (14.07.1991) UVC Holding Graz – Block
DUVNJAK Andrea (21.05.2001) ASKÖ Linz-Steg – Block
EPURE Maria Alexandra (15.07.2000) SG Kelag Wildcats Klagenfurt – Libera
HOLZER Katharina (29.06.1998) VfB Suhl/GER – Angriff
MARKOVIC Srna (06.06.1996) Battistelli S.G. Marignano/ITA – Angriff
MAROS Nikolina (08.05.1997) ASKÖ Linz-Steg – Diagonal
MÜLLER Sabrina (01.03.1993) Avarca de Menorca/ESP – Block
NESIMOVIC Nina (08.11.1996) UVC Holding Graz – Block
OIWOH Noemi Laureen (28.05.2001) SG Kelag Wildcats Klagenfurt – Block
PEISCHL Linda (05.06.1996) UVC Holding Graz – Block
SCHMIT Dana (20.07.1997) NAWARO Straubing/GER – Zuspiel
TEUFL Patricia (15.10.1991) ASKÖ Linz-Steg – Angriff
WALLNER Sophie (17.01.1989) SG Kelag Wildcats Klagenfurt – Libera
ÖVV-Damen auf Erfolgswelle nach Amstetten
Die ÖVV-Damen spielten eine makellose 2018 CEV Volleyball Silver European League-Hinrunde, mussten in den ersten drei Spielen lediglich einen Satz abgeben, führen den Pool B vor Albanien an und sind auf Final4-Kurs. Am Mittwoch will das Team von Trainerin Svetlana Ilic dem erklärten Ziel einen weiteren Schritt näher kommen. Die Österreicherinnen empfangen in der Amstettner Johann-Pölz-Halle Georgien. Spielbeginn ist 17.45 Uhr, ORF Sport+ überträgt live.
Erst am Samstag trafen die beiden Teams in Tiflis aufeinander. Rotweißrot lieferte eine Galavorstellung ab, siegte zu 17, 14 und 14. „Drei Siege in Folge sind sensationell. Jetzt freuen wir uns riesig auf die Heimdoppel mit den Herren in Amstetten und Enns. Das Final4 ist in greifbarer Nähe“, weiß Nikolina Maros, Topscorerin in Georgien, um die gute Ausgangslage vor dem Rückrundenstart am Mittwoch. Sollten die ÖVV-Damen ihre kommenden Heimspiele gewinnen, wären Gruppensieg und Teilnahme am Finalturnier am 16. und 17. Juni im schwedischen Nyköping fixiert.
ÖVV-Teamtrainerin Svetlana Ilic: „Die Stimmung ist nach den drei Siegen wirklich sehr gut, aber wir haben das Final4 noch nicht erreicht. Wir dürfen nicht rechnen, sondern müssen von Match zu Match denken. Vor Heimspielen ist man natürlich immer besonders motiviert. Wir wünschen uns eine volle Halle und laden alle Volleyballfans ein, uns dabei zu unterstützen, das Ziel, die Teilnahme am Final4, zu erreichen. Wir wollen dem Publikum unser bestes Volleyball zeigen. Wenn uns das gelingt, so denke ich, haben wir eine gute Chance, den nächsten Sieg einzufahren.“
Dana Schmit: „Wir wollen noch einmal so souverän auftreten wie in Georgien. Wir konnten durch die drei Siege viel Selbstvertrauen aufbauen und fühlen uns trotz der Reisestrapazen wirklich fit. Wenn wir am Mittwoch gewinnen, schaut es mit der Final4-Teilnahme natürlich sehr gut aus. In Schweden dabei zu sein, wäre mega cool.“
ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath: „Unser Damen-Nationalteam spielt überragend! Derzeit läuft es prächtig. Aktuell sind wir Punktebester beider Gruppen. Aber natürlich gehen das dichte Programm und die vielen Reisekilometer an die Substanz. Daher standen nach dem Spiel in Tiflis auch Regeneration und Mentaltraining im Vordergrund. Natürlich erhoffen wir uns am Mittwoch einen weiteren Sieg.“
Showtraining begeistert SchülerInnen
Bereits am Montag präsentierten sich die ÖVV-Spielerinnen Dana Schmit, Patricia Teufl, Nikolina Maros, Andrea Duvnjak und Victoria Deisl in der Johann-Pölz-Halle ihren jungen Fans, begeisterten 40 Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Amstetten bei einem Showtraining unter Leitung von Teamtrainerin Svetlana Ilic.
2018 CEV Silver European League Women
Pool B (Österreich)
Spielplan
19.05.: Österreich – Israel 3:1 (Klagenfurt, Sportpark)
20.05.: Georgien – Albanien 0:3
23.05.: Albanien – Österreich 0:3
23.05.: Israel – Georgien 3:1
26.05.: Georgien – Österreich 0:3
26.05.: Israel – Albanien 0:3
30.05., 17.00: Albanien – Israel
30.05., 17.45: Österreich – Georgien (Amstetten, Johann-Pölz-Halle)
02.06., 17.45: Österreich – Albanien (Enns, Sporthalle)
02.06., 18.00: Georgien – Israel
06.06., 17.00: Albanien – Georgien
06.06., 18.00: Israel – Österreich
Tabelle
1. Österreich 3 3 0 9
2. Albanien 3 2 1 6
3. Israel 3 1 2 3
4. Georgien 3 0 3 0
Pool A
1. Schweden 3 3 0 8
2. Estland 3 2 1 6
3. Schweiz 3 1 2 4
4. Kosovo 3 0 3 0
Alle Spiele und Stats
ÖVV-Teamkader Damen
BAJDE Anna Maria (08.12.1994) Hermes Volley Oostende/BEL – Zuspiel
CHRTIANSKA Monika (18.11.1996) VBC Galina/LIE/SUI – Angriff
DEISL Victoria (13.11.1999) PSVBG Salzburg – Zuspiel
DUMPHART Eva (14.07.1991) UVC Holding Graz – Block
DUVNJAK Andrea (21.05.2001) ASKÖ Linz-Steg – Block
EPURE Maria Alexandra (15.07.2000) SG Kelag Wildcats Klagenfurt – Libera
HOLZER Katharina (29.06.1998) VfB Suhl/GER – Angriff
MARKOVIC Srna (06.06.1996) Battistelli S.G. Marignano/ITA – Angriff
MAROS Nikolina (08.05.1997) ASKÖ Linz-Steg – Diagonal
MÜLLER Sabrina (01.03.1993) Avarca de Menorca/ESP – Block
NESIMOVIC Nina (08.11.1996) UVC Holding Graz – Block
OIWOH Noemi Laureen (28.05.2001) SG Kelag Wildcats Klagenfurt – Block
PEISCHL Linda (05.06.1996) UVC Holding Graz – Block
SCHMIT Dana (20.07.1997) NAWARO Straubing/GER – Zuspiel
TEUFL Patricia (15.10.1991) ASKÖ Linz-Steg – Angriff
WALLNER Sophie (17.01.1989) SG Kelag Wildcats Klagenfurt – Libera
Presseinfo ÖVV/AVL Men/AVL Women/red.
Österreich, Volleyball, Austrian Volley League, AVL Men, AVL Women, Austrian Volley League Women
30.05.2018