HCB Südtirol angelt sich Matt MacKenzie - Zugänge in Graz und Innsbruck

© Sportreport

Der HCB Südtirol Alperia hat einen Top Coup für die Verteidigung gelandet. Es handelt sich dabei um den talentierten kanadischen Defender Matt MacKenzie, 26-jährig aus Westminister, welcher sich zu den bereits fixen Marchetti, Glira, Campbell, Geiger und Nordlund gesellt.

MacKenzie (185 cm x 85 kg) ist ein „Two-Way” Spieler, stark in der in der Defensive wie auch in der Offensive, mit einem präzisen und gefährlichen Schuss ausgezeichnet und kann daher im Penalty Killing und im Powerplay eingesetzt werden. Er ist außerdem ein exzellenter Schlittschuhläufer, scheut auch nicht den körperlichen Kontakt, besitzt eine gute Scheibenführung und dadurch eine gute Spielübersicht. Der Kanadier ist auf dem Eis und in der Kabine ein harter Arbeiter und auch für die Kabine sehr wertvoll.

Seine Laufbahn begann 2007 in der WHL mit den Calgary Hitmen: er gewann innerhalb von drei Saisonen die Meisterschaft, erarbeitete sich das „C” des Kapitäns und beendete sein Abenteuer in der Liga in den Reihen der Tri-City Americans, wobei er in 280 Spielen 123 Punkte sammelte. 2011 begann sein „Up&Down” zwischen der AHL, wo er bei den Rochester Americans, den Portland Pirates und den Springfield Thunderbirds spielte, und der ECHL im Trikot der Gwinett Gladiators, Greenville Road Warriors, Elmira Jackal, Manchester Monarchs und Florida Everblades, mit welchen er den Großteil der letzten Saison bestritt, die er in Springfield begonnen hatte. Insgesamt erreichte er in der AHL in 244 Spielen 43 Punkte (10+33) und in der ECHL in 144 Matches 79 Punkte (17+62). Für MacKenzie bedeutet das weißrote Engagement die erste Erfahrung in Europa.

„Nach Jahren in Nordamerika habe ich beschlossen, dass es für mich an der Zeit ist, meiner Karriere eine Wende zu geben“, erklärt MacKenzie, „ich brenne schon darauf, mich in Europa zu beweisen und den Titel gegen die besten europäischen Teams verteidigen zu können. Die größere Eisfläche? In den Reihen von Rochester habe ich bereits am Spengler Cup teilgenommen und meine ersten Erfahrungen auf dem europäischen Eis gesammelt, sicher werde ich mich umstellen müssen, sehe darin aber kein Problem“.

Mit dem 27-jährigen Kanadier Matt Garbowsky kommt ein amtierender ECHL-Champion zu den Moser Medical Graz99ers in die Erste Bank Eishockey Liga. Während sich der HC TWK Innsbruck das österreichische Talent Daniel Wachter angelte, verlängerte der HCB Südtirol Alperia mit Daniel Frank und Luca Frigo. Darüber hinaus gab der EC Red Bull Salzburg den neuen Trainerstab rund um Head Coach Greg Poss bekannt.

Garbowsky bejubelte während seiner Zeit am College zwei Meisterschaften und wurde einmal auch zum Spieler des Jahres der NCAA gewählt. Danach spielte er seine ersten beiden Saisonen in der American Hockey League bei den Rochester Americans, bevor er dann in die ECHL zu Elmira Jackals wechselte. Mit der Saison 2016/17 verpflichteten ihn die Colorado Eagles, wo er gleich in seiner ersten Saison eindrucksvolle Statistiken ablieferte. 96 Punkte in 92 Spielen und der Sieg des Kelly Cups krönten eine erfolgreiche Saison. Im darauffolgenden Jahr führte er sein Team als Kapitän aufs Eis und stieß wieder in die Finalserie vor. Dort konnten die „Adler“ vor wenigen Tagen die Florida Everblades in einer spannenden 7-Spiele-Serie bezwingen und zum zweiten Mal in Folge den Kelly Cup gewinnen. Nun wechselt Matt Garbowsky zum ersten Mal nach Europa, wo er in Graz mit der Nummer neun auflaufen wird.

Doug Mason: „Matt ist ein Gewinnertyp! Er hat in den letzten beiden Spielzeiten einen erheblichen Teil an den Titelgewinnen seiner Mannschaft beigetragen und ich freue mich schon mit ihm in Graz zu arbeiten.“

Matt Garbowsky: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Graz in der kommenden Saison. Graz scheint eine tolle Stadt zu sein und ich freue mich schon wenn die neue Spielzeit losgeht.

Talent Wachter geht nach Innsbruck
Der HC TWK Innsbruck gab die Verpflichtung von Flügelstürmer Daniel Wachter bekannt. Der gebürtige Villacher durchlief die Nachwuchsschmiede beim EC Red Bull Salzburg und spielte in den vergangenen Jahren sowohl in der Erste Bank Eishockey Liga als auch Alps Hockey League für die „Bullen“. In der abgelaufenen Saison schaffte der 21-Jährige auch den Sprung in den erweiterten Nationalteamkader. „Ich bin ein großer Kämpfer, weiß meinen Körper trotz fehlender Zentimeter (Anm. 164cm Körpergröße) einzusetzen und scheue keinen Zweikampf. Ich freue mich, dass ich das nun in Innsbruck zeigen kann. Die Haie haben großes Interesse gezeigt, das gibt mir ein sehr gutes Gefühl“, erklärt Wachter.

Daniel Frank und Luca Frigo verlängern in Bozen
Daniel Frank wird bereits seine sechste aufeinanderfolgende Saison im Trikot von Bozen bestreiten. Der 24-jährige Südtiroler war schon im ersten Championship-Jahr (2013/14) der Foxes an Bord. In der abgelaufenen Saison sorgte Frank für 15 Punkten in 67 Spielen und stemmte gemeinsam mit seinem Team zum zweiten Mal die Karl Nedwed Trophy.

Luca Frigo nimmt sein drittes Abenteuer im Trikot der Füchse in Angriff. In seiner ersten Saison in der Erste Bank Eishockey Liga erzielte der 25-jährige Italiener in 63 Spielen 19 Punkte (5 Tore und 14 Assists) und bestätigte seine Leistung in der vergangenen Saison mit 15 Punkten in 70 Spielen. Vor allem in den wichtigen Phasen konnte Frigo bisher überzeugen. Er erzielte nicht nur den Siegestreffer in Spiel fünf des Halbfinales gegen die Capitals, sondern sorgte auch für den game-winner im entscheidenden siebenten Finalspiel gegen Salzburg.

Presseinfo HCB Südtirol/PROFS Media (EBEL)

21.06.2018