
In wenigen Tagen ist es soweit: Am 21. Juli öffnet die NV Arena ihre Pforten und mit dem Austrian Bowl XXXIV wird das Football-Spektakel des Jahres in St. Pölten über die Bühne gehen.
Über 3.000 Tickets sind bereits vergriffen, was die Vorfreude der Football-Community und der niederösterreichischen Bevölkerung widerspiegelt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten zwei hochkarätige Footballspiele sowie eine interaktive Football Experience für Jung und Alt, nationales und internationales NFL Merchandising, ein abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot aus Food Trucks sowie tolle Stimmung vor, zwischen und nach den Spielen.
Taktische und sportliche Leckerbissen
Im Finalspiel der Austrian Football League, dem Austrian Bowl XXXIV, treffen die Swarco Raiders Tirol auf die Dacia Vikings. Das ewige Duell der beiden Teams verspricht auch diesmal wieder Brisanz, nachdem beide Teams in der Regular Season jeweils ein direktes Duell für sich entscheiden konnten. Zudem mussten sich die Tiroler im vergangenen Jahr im Finalspiel gegen die Wiener geschlagen geben und möchten die Trophäe heuer, nach 2015 und 2016, wieder mit nach Hause nehmen.
Im Silver Bowl XXI stehen einander der Niederösterreichische Lokalmatador, Amstetten Schnitz’l Land Thunder und die Vienna Knights gegenüber. Für die Amstettner ist es nach 2001 – damals noch als Amstetten Thunderbolts – die insgesamt zweite Silver Bowl der Vereinsgeschichte und gerade zu Hause in Niederösterreich wäre der Titel umso bedeutender. Nach einem Jahr Pause konnten sich auch die Vienna Knights wieder für das Finalspiel qualifizieren und streben nach der Trophäe. Der Sieger dieses Finalspiels aus der Division I wird in der kommenden Saison in die Austrian Football League aufsteigen.
Action und kulinarische Leckerbissen
Bereits ab 12 Uhr können die Fans Football selber ausprobieren und die verschiedenen Stationen in der interaktiven Football Experience durchlaufen und den Ball werfen, kicken oder damit durch einen Parkour laufen. Auch die verschiedenen Food Trucks bieten bereits ab Mittag American Food, Spezialitäten und erfrischende Getränke. Ab 13 Uhr kann man dann das Innere der NV Arena betreten und erstmals Finalluft schnuppern. Der Silver Bowl XXI, das Finale der Division I, startet um 15 Uhr. Gegenüber stehen werden sich der Niederösterreichische Lokalmatador, Amstetten Schnitz’l Land Thunder und die Vienna Knights.
Nach der Siegerehrung gibt es dann eine kleine Verschnaufpause, die actionreich, (ent)spannend oder kulinarisch in der Pre Game Area gestaltet werden kann. Das große Finale geht dann um 19 Uhr los, wenn sich die Swarco Raiders Tirol und die Dacia Vikings im Austrian Bowl XXXIV im Kampf um den Meistertitel begegnen. Begleitet werden die beiden Spiele selbstverständlich von den Cheerleadern und von der beleibten Moderation und Musikuntermalung durch Michael Holub und DJ Frozen Fritz. Auch in der Halbzeit der Austrian Bowl wird keine Langeweile aufkommen, so viel sei gesagt.
Der Austrian Bowl XXXIV bietet also alles, was das Herz begehrt: angefangen von zwei sportlich äußerst hochwertigen Footballspielen, über Burger von Eat The Ball, Engery Milch von Emmi, Frozen Yoghurt und vielen weiteren, kulinarischen Highlights, bis hin zu einer kleinen Wette beim Austrian Bowl Partner Admiral oder zur interaktiven Football Experience, wo jederzeit selbst gesportelt werden kann. Erlebe American Football hautnah und mit der ganzen Familie.
Stimmen zum Austrian Bowl XXXIV
Swarco Raiders Tirol Headcoach Shuan Fatah: „Es ist gegen die Vikings natürlich ein besonderes Spiel. Wir müssen aber Ruhe bewahren, obwohl es das Finale ist. Wir werden, wie immer, eine sehr hitzige und emotionale Partie erleben. Die Vikings haben auch in diesem Jahr wieder ein Top-Team und wir werden unsere beste Leistung bringen müssen, um im Austrian Bowl zu bestehen. Wir dürfen uns nicht überrumpeln lassen, wie es uns vergangenes Jahr passiert ist. Dieses Jahr ist Sean Shelton allerdings topfit und daher erwarten wir, dass wir gut mitspielen und die Vikings unter Druck setzen können.“
Dacia Vikings Headcoach Chris Calaycay: „Ich war, glaube ich, schon 15 Mal beim Austrian Bowl dabei. Jedes Jahr ist die Situation anders. 2017 haben wir den Titel wieder nach Wien geholt, was uns sehr wichtig war. Jedes Team spielt um Titel zu gewinnen und das ist auch unser Ziel. Wir wollen die Trophäe bei uns in Wien behalten und die Raiders wollen sie zurück nach Innsbruck bringen. Wir hatten während der Saison einige bittere Verletzungen, haben unseren Weg zurück allerdings gefunden. Auch QB Garrett Safron ist wieder fit und in Form. Es wird ein spannendes Spiel.“
AFBÖ Präsident Michael Eschlböck: „Bei der Austrian Bowl treffen Sport und Athletik auf höchstem Niveau aufeinander, eingebettet in eine Veranstaltung mit viel Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Mit den Titelverteidigern Dacia Vikings Wien und den bärenstarken Swarco Raiders Tirol treffen die beiden besten Mannschaften der Liga aufeinander. In ihren Reihen finden sich viele Spieler, die eine Woche später im Nationalteam in Finnland um den Titel Europameister kämpfen werden. Und auch in der Silver Bowl wird heuer wieder ein Niederösterreichischer Verein um den Aufstieg in die Austrian Football League kämpfen. Die Amstetten Schnitz’l Land Thunder treffen auf die Vienna Knights. Der Vorverkauf läuft beim Comeback in die NV Arena sehr erfreulich und es haben sich schon viele Niederösterreicher ihre Tickets gesichert. Das wird heuer ein Football Festival.“
Austrian Bowl XXXIV – Swarco Raiders vs. Dacia Vikings
Am Samstag um 19 Uhr spielen die Dacia Vienna Vikings und die Swarco Raiders Tirol den Sieger der 34. Austrian Bowl in der NV-Arena in St. Pölten aus. Dort werden die Wikinger alles daran setzen, das 45:26 aus dem Vorjahr zu bestätigen und damit die Trophäe erneut nach Wien zu holen.
Dass die Dacia Vikings auch 2018 wieder um den Titel spielen, ist in Anbetracht der Saison nicht selbstverständlich. Schließlich hatte die Truppe von Chris Calaycay zu Saisonbeginn nicht nur mit dem Wetter und Spielabsagen zu kämpfen, sondern im weiteren Saisonverlauf auch mit zahlreichen Verletzungen. Doch brachte selbst der Ausfall von Quarterback Garrett Safron die Men in Purple nach dem perfekten Saisonstart mit sechs Siegen in Folge nicht vom Playoff-Kurs ab.
Nachdem am letzten Spieltag der regulären Saison mit einem 21:14-Erfolg über die Projekt Spielberg Graz Giants das Heimrecht für die Playoffs gesichert wurde, konnten eben jene Grazer im Halbfinale erneut geschlagen werden, so dass die Wikinger mit dem 35:21 den Einzug in die Austrian Bowl XXXIV perfekt machten.
Vikings kämpfen bereits zum 24. Mal um den Meistertitel
Dort warten nun die Swarco Raiders Tirol, die ihrerseits die Danube Dragons im Halbfinale mit 49:21 besiegten und damit die erneute Teilnahme am Endspiel sicherten. In der regulären Saison begegneten sich beide Austrian Bowl Protagonisten bereits zweimal. Während die Wikinger das Hinspiel auf der Hohen Warte in Bestbesetzung mit 35:28 gewinnen konnten, setzten sich die Raiders im Rückspiel nach dem Ausfall beider Imports mit 55:13 durch.
Dass das erste heurige Duell beider Kontrahenten das deutlich Aussagekräftigere war, merkte auch Raiders Head Coach Shuan Fatah auf der Pressekonferenz im Vorfeld zur Austrian Bowl am Montag an. “Wir gehen in dieses Spiel wie in jedes andere”, erklärte der Trainer der Tiroler. “Es wird eine sehr emotionale, hitzige Partie, bei der wir sehen werden, ob wir die Hausaufgaben gemacht haben”, so Fatah weiter. Darum sei es besonders wichtig, dass seine Mannschaft die Ruhe bewahre.
Zum zwölften Mal kommt es in der Austrian Bowl zum Duell Vikings vs. Raiders
Vikings Head Coach Chris Calaycay erinnerte sich auf der Pressekonferenz zunächst
erfreut an das Aufeinandertreffen in der Austrian Bowl im Vorjahr zurück: “Letztes Jahr haben wir ein hartes, sehr spannendes Spiel gewonnen, aber jedes Jahr ist anders. Während dieser Saison gab es mehrere Verletzungen, doch wir haben uns erfolgreich zurück gekämpft und hoffentlich sind zum Finale alle fit”, so der Head Coach der Men in Purple, der bei der Mission Titelverteidigung voraussichtlich bis auf Flo Maier, Axel Elmauthaler und Waleri Teplyi auf alle Spieler aus dem Kader zurückgreifen kann. In den bisherigen elf Duellen zwischen den Vikings und den Raiders im Austrian Bowl konnten sich die Wikinger sieben Mal durchsetzen, während vier Siege nach Tirol gingen.
Für den achten Sieg im direkten Duell und die insgesamt 15. Staatsmeisterschaft können die Wikinger nicht nur alle Spieler an Board, sondern auch die gewohnt lautstarken Fans zahlreich im Rücken gebrauchen. Kommt alle in Weiß in die NV-Arena und zeigt damit eure Zugehörigkeit zu den Dacia Vikings, die als geführtes Gastteam in der Austrian Bowl XXXIV ebenfalls in Weiß um den Titel kämpfen. Limitierte Vikings White Out T-Shirts wird es am Spieltag in der Pregame Area um 10 Euro zu kaufen geben.
Tickets gibt es unter oeticket.com
Alle Informationen rund um den großen American Football Tag inklusive Silver und Austrian Bowl in der NV-Arena St. Pölten findet ihr unter football.at/austrianbowl .
Last stop – Austrian Bowl XXXIV
Die Swarco Raiders Tirol stehen bereits zum 9. Mal in Folge im Austrian Football League Finale. Im Austrian Bowl XXXIV treffen sie auf ihre Erzrivalen, die Dacia Vienna Vikings. Die Krönung einer tollen AFL Saison ist das Finale am 21.7.2018 in der NV Arena in St. Pölten. Der Kick Off findet um 19:00 Uhr statt.
“Wir nennen den Austrian Bowl immer „The Big Show“ und sind jedes Jahr happy, wenn wir ein Teil davon sind. Heuer stehen wir kurz davor, etwas Historisches zu schaffen. Wir haben die Möglichkeit den Triple – drei Titel in einer Saison – zu erreichen und das ist etwas ganz Besonderes für uns alle. Vor allem die jüngeren in unserem Team schreiben gerade ihre eigene Geschichte”, erzählt Head Coach Shuan Fatah sichtlich stolz auf seine Mannschaft.
Der Gegner
Vergangenes Jahr holten die Dacia Vienna Vikings den Austrian Bowl nach Wien, selbstverständlich wollen sie gegen die Tiroler zu verteidigen. Die heurige Football Saison war für die Vikings sehr gut, aber nicht ganz einfach. Durch den zwischenzeitlichen Ausfall des starting Quarterbacks, musste sich das Team rund um Head Coach Chris Calaycay jeden Sieg hart erkämpfen. Die Wiener haben sich davon nicht irritieren lassen, haben den Grunddurchgang mit dem zweiten Tabellenplatz beendet und stehen nach dem Sieg im Halbfinale nun erneut in der Big Show der AFL.
Headcoach Chris Calaycay: „Letztes Jahr haben wir ein hartes, sehr spannendes Spiel gewonnen, aber jedes Jahr ist anders. Während dieser Saison gab es mehrere Verletztungen, wir haben uns zurück gekämpft und hoffentlich sind zum Finale alle fit.“
Die Swarco Raiders Tirol
In kaum einer Saison waren die Swarco Raiders Tirol so erfolgreich wie in dieser. Das Team hat sich bereits den Titel des “CEFL Champions” und im Superfinale den des “League of Champions” erkämpft. Jetzt wollen sie Vereinsgeschichte schreiben und im letzten Spiel ihr letztes Saisonziel erreichen – den Austrian Bowl zurück nach Tirol holen – und somit das Triple vervollständigen. Dass die Offense der Raiders kaum zu stoppen ist, sieht man auch daran, dass es den gegnerischen Verteidigern nur in 3 von 64 Spielquartern gelungen ist, die Raiders am Punkten zu hindern. Bisher haben sich 756 Punkte am Tiroler Scoreboardkonto gesammelt. Die Defense hat in den 16 Spielen nur 344 Punkte zugelassen.
Headcoach Shuan Fatah: „Wir gehen in dieses Spiel wie in jedes andere. Es ist wichtig, dass die Mannschaft Ruhe bewahrt. Es wird eine sehr emotionale, hitzige Partie, bei der wir sehen werden, ob wir die Hausaufgaben gemacht haben.“
Die Bilanz
In der regulären Saison steht es zwischen den Raiders und den Vikings 1:1, beide Mannschaften konnten sich vor ihrem Heimpublikum behaupten und den Gegner besiegen. Auf neutralem Boden, in der NV Arena in St. Pölten, stellen sich die zwei besten Teams der AFL und tragen den Austrian Bowl XXXIV aus. Der Kampf um die Krone wird ein harter, keiner wird dem anderen etwas schenken und zum Schluss wird das Team siegen, das Fehler vermeidet und sauber spielt. Footballfans erwartet diesen Samstag ein spannendes Saisonhighlight. Das Spiel wird von raidersTV und ORF Sport + live übertragen.
Spieler im Fokus
#12 Sean Shelton (Quarterback, Swarco Raiders Tirol):
Der Spielmacher, Sean Shelton, hat sein Team erfolgreich bis in die Austrian Bowl XXXIV geführt. Mit seiner Hilfe konnten die Raiders 104 nationale und internationale Touchdowns erzielen. Für den Erfolgs-Quarterback heißt es nun, durchatmen und konzentriert in das letzte Spiel starten um die Saison möglichst erfolgreich abschließen zu können.
#25 Tobias Bonatti (Runningback, Swarco Raiders Tirol):
Tobias Bonatti gehört zu den besten europäischen Runningbacks. Er nutzt jede Gelegenheit als Ballträger um weit möglichst nach vorne zu kommen. In den zwei Aufeinandertreffen mit den Vikings hat es der Tiroler 6 Mal mit dem Ein bis in die gegnerische Endzone geschafft und somit die Hälfte der Touchdowns gegen die Vikings erzielt.
#10 Garrett Safron (Quarterback, Dacia Vienna Vikings):
Garrett Safron musste verletzungsbedingt einige Spiele aussetzen. Trotzdem gehört er zu den Leadern in dieser Liga. Er ist 8 Mal selbst zum Touchdown gelaufen, außerdem hat 28 Touchdowns geworfen. Der amerikanische Quarterback beherrscht das Lauf- sowie das Passspiel und gilt als Gefahr. Die Raiders Defense muss aufmerksam sein und versuchen ihn in Schach zu halten.
Das Primetime Spiel wird auf ORF Sport + und von RaidersTV live übertragen. Tickets können online unter www.oeticket.com oder direkt vor Ort gekauft werden. Der offizielle Raiders Sektor ist Sektor O3! Alle Tickets sind Kombitickets und gelten für beide Finalspiele an diesem Tag. Vor Beginn der Austrian Bowl XXXIV findet das Finale der Division I, die Silver Bowl XXI statt. Dabei treten die Amstetten Thunder gegen die Vienna Knights im Kampf um den Aufstieg in die AFL an. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Alle Tickets sind Kombitickets und gelten für beide Finalspiele an diesem Tag. Ab 12:00 Uhr gibt es Spiel und Spaß für die ganze Familie!
Presseinfo AFBÖ/Dacia Vikings/Swarco Raiders Tirol
16.07.2018