
In der 3. Runde der Europa League-Qualifikation steht das Duell Slovan Bratislava vs. Rapid Wien auf dem Programm. Aus vielerlei Hinsicht deuten die Vorzeichen auf ein sehr intensives Spiel hin.
Werfen wir zuerst einen Blick auf die sportliche Situation. Laut Trainer Goran Djuricin wartet auf Rapid Ein Gegner der „ähnlich gestrickt ist“ und „eher eine spielerische Mannschaft ist“. „Es wird nicht leicht, wir brauchen sicher zwei gute Halbzeiten, um dort zu bestehen“, führt Trainer Goran Djuricin aus. Der slowakische Spitzenverein Slovan Bratislava ist definitiv eine sportlich gefährliche, aber machbare Hürde.
Der zweite Punkt über den man im Vorfeld des Spiels intensiv diskutierte war das Wetter. Der heißeste Tag des Jahres mit Temperaturen von über 35 Grad werden für sehr harte äußere Rahmenbedingungen sorgen. Die Kondition wird bei beiden Teams definitiv ein Faktor werden. Welches Team sich besser auf diese Bedingungen einstellen kann wird am Ende wohl das Spielfeld als Sieger verlassen.
Mit Spannung wird man auch auf die Ränge und in die Stadt Bratislava selbst blicken. Die beiden Fanlager sind seit etlichen Jahren verfeindet. Ungern erinnert man sich in das Jahr 2007 zurück als es zu schweren Ausschreitungen der Slowaken gab. Zusätzlich sorgen internationale Verbindungen der beiden Fangruppen für weitere Brisanz. Bleibt zu hoffen, dass sich die Ängste im Vorfeld des Spiels als unberechtigt erweisen und man während und nach des Spiels sich rein um die sportlichen Aspekte spricht.
Die Vorzeichen deuten auf ein, aus vielerlei Gründen, interessantes Spiel hin. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Slovan Bratislava vs. Rapid Wien ist um 21:05 Uhr.
Tore: Bozikov (29.), Barac (49./Eigentor) bzw. Schwab (12.)
Anm.: Alar (Rapid Wien) vergibt Elfmeter (84.)
Aufstellung Rapid Wien: Strebinger – Potzmann, Sonnleitner, Barac, Bolingoli – Ljubicic, Schwab – Murg (78./Guillemenot), Knasmüllner (68./Ivan), Berisha – Alar
LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel:
09.08.2018