
Red Bull Salzburg-Sportdirektor Christoph Freund brennt auf den brisanten Europa-League-Hit in Leipzig. Ex-Weltmeister Mario Cipollini sieht auf die aktuellen Radstars die schwerste WM aller Zeiten zukommen. Für Hugo „Nationale“ Simon kommt auch heute noch kein Sprungpferd an den legendären E.T. heran. In Kletterweltmeisterin Jesssica Pilz ruft der neugeschaffene Olympiabewerb gemischte Gefühle hervor. Und laut Robert Lechner zeigt sich Lewis Hamilton im F1-Titelfight gelassener als Sebastian Vettel. Das waren die Highlights von „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 17. September 2018.
Moderation: Christian Brugger
Die Themen: Formel 1, Klettern, Fußball, Pferdesport, Radsport
Die Gäste: Robert Lechner, Jessica Pilz, Christoph Freund, Hugo Simon, Mario Cipollini, Patrick Konrad, Michael Gogl, Felix Großschartner, Lukas Pöstlberger, Gregor Mühlberger, Thomas Rohregger
Christoph Freund: „Wir wissen, woher wir kommen – aus der österreichischen Liga.“ – Zitate-Service „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 17. September 2018
FUSSBALL
„Wir wissen, woher wir kommen – aus der österreichischen Liga.“
Salzburg-Sportdirektor Christoph Freund mahnt trotz überragendem Saisonstart vor dem EL-Duell mit Leipzig zur Demut.
„Die Spieler sind an den Aufgaben gewachsen und glauben daran.“
Christoph Freund ortet Chancen in der starken EL-Gruppe.
„Es steckt sehr viel Brisanz in diesem Spiel. Beide Mannschaften verfolgen eine ähnliche Philosophie. Viele Geheimnisse haben wir nicht voreinander.“
Christoph Freund freut sich auf den Schlager in Leipzig.
RADSPORT
„Die WM wird eine außergewöhnliche Geschichte schreiben. Die Österreicher sind perfekte Organisatoren.“
Ex-Sprintstar Mario Cipollini ist überzeugt, dass die Titelkämpfe in Innsbruck zum großen Erfolg werden.
„Die Höttinger Höll mit bis zu 28 Prozent Steigung ist mit der Mausefalle in Kitzbühel vergleichbar.“
Streckendesigner Tommy Rohregger über die Schlüsselstelle des WM-Straßenrennens.
„Ich gehe es an wie jedes andere Rennen.“
ÖRV-Kapitän Patrick Konrad hält seine Taktik unter Verschluss.
„Die Fahrer wissen nicht, wie sie so ein hartes Rennen angehen sollen. Je schwieriger der Kurs ist, desto kleiner wird der Kreis der Sieganwärter.“
Mario Cipollini über die 260 km lange WM-Strecke mit knapp 5000 Höhenmetern.
„Das Rennen ist offen wie selten zuvor.“
Tommy Rohregger räumt sowohl Kletterern als auch Punchern Medaillenchancen ein.
„So etwas hat es im Radsport noch nicht gegeben. Das Rennen wird sehr schwierig sein zu lesen, da es keine Vergleichswerte aus den letzten Jahren gibt.“
Patrick Konrad über das für eine WM ungewöhnliche Streckenprofil.
PFERDESPORT
„E.T. wäre heute immer noch ganz vorne.“
Hugo Simon über das siegreichste Pferd aller Zeiten.
„Pferde haben keinen Jetlag.“
Angesichts der Weltreiterspiele in den USA glaubt Hugo Simon, dass den Rössern das Fliegen leichter fällt als Menschen.
KLETTERN
„Es war keiner richtige glücklich. Der erste Schritt ist aber einmal, dabei zu sein.“
Vorstiegsweltmeisterin Jessica Pilz über die Entscheidung, den neuen Combined-Bewerb ins Olympiaprogramm aufzunehmen.
Medienmitteilung Servus/TV – Sport und Talk aus dem Hangar-7
18.09.2018