Vienna Capitals, KAC, #VICKAC

© Sportreport

In der Erste Bank Eishockey Liga stand in der 9. Runde das Duell Vienna Capitals vs. KAC auf dem Programm. In einem hochklassigen Schlager setzten sich die Wiener am Ende knapp mit 2:1 und sind weiter überlegen an der Tabellenspitze.

Das Spiel wie allgemein erwartet. Die Vienna Capitals drückten auf das Tempo und hatten in den ersten Minuten ein optisches Übergewicht und auch die ersten Halbchancen des Spiels auf ihrer Seite. Der KAC kam erst nach gut einem Drittel des Abschnitts auf Touren – Auch dank des ersten Powerplay des Spiels. Dies blieb genauso ungenutzt wie auf der Gegenseite das erste Überzahlspiel der Gastgeber Holzapfel und Petersen fanden dabei tolle Chancen vor. Danach entwickelte sich ein im Grunde genommen ausgeglichenes Spiel in dem Tessier und Livik ausgezeichnete Einschusschancen vorfanden. Tore wollten im ersten Drittel jedoch keines gelingen. Nach kurzweiligen ersten 20 Minuten stand es somit 0:0.

Auch im zweiten Drittel änderte sich wenig am Spielgeschehen. In einem weitgehend ausgeglichenen Spiel schwappte das Momentum hin und her. Die Vienna Capitals hatten zwar marginal die besseren Spielanteile und auch Torchancen. Treffer wollte den Wienern aber keiner gelingen. Das Spiel wankte weiter hin und her. Die Torsperre der beiden Goalies war jedoch weiter Aufrecht und dauerte bis exakt 34:42 Minuten. Nach herrlicher Vorarbeit von Wall sorgte Torjäger DeSousa für die 1:0-Führung nach dem zweiten Drittel.

Die Antwort der Gäste kam zu Beginn des dritten Drittels. Im dritten Überzahlspiel gelang den Rotjacken der Ausgleichstreffer. Die Caps bekamen die Scheibe nicht aus der Gegenzone. Wahl zog und traf zum verdienten 1:1-Ausgleichstreffer. Der bisher starke Goalie Lamoureux machte dabei keinen guten Eindruck. In der Folge verlor das Spiel nichts von seiner Faszination. Es ging weiter munter „rauf und runter“. Beide Teams hatten phasenweise das sprichwörtliche Momentum auf ihrer Seite und waren dem dritten Treffer im Spiel sehr nahe. Aus den unterschiedlichsten Gründen hielten die beiden Goalie ihren Kasten sauber. Dieser Umstand änderte sich 79 Sekunden vor dem Ende. Da gelang den Vienna Capitals der Siegestreffer. War es ein Schuss oder ein scharfer Pass von Nissner? Fakt ist, dass der Youngster der Caps die Scheibe zum Tor bringt. DeSousa hält den Schläger in Richtung Scheibe. KAC-Goalie Madlener kann die Scheibe nur kurz abwehren. DeSousa behält den Überblick und stochert den Puck zum 2:1-Siegestreffer für die Vienna Capitals in die Maschen.

In einem äußerst unterhaltsamen, phasenweise sehr hochklassigen Spiel feiern die Gastgeber am Ende einen 2:1-Heimsieg. In einem ausgeglichenen Spiel hatten die Wiener das bessere Ende für sich. Trotzdem fiel der Sieg keineswegs unter die Rubrik „glücklich“. Festzuhalten ist, dass beide Mannschaften „sportliche Eigenwerbung“ auf höchstem Niveau unternahmen. Dieses Spiel hätte sich definitiv mehr als die 5050 Zuschauer verdient die trotz Länderspiel im Ernst-Happel-Stadion den Weg in die Erste Bank Arena fanden.

Vienna Capitals vs. KAC 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
Erste Bank-Arena, 5.060 Zuschauer, SR Gruber/Sternat

Tore: DeSousa (35., 59.) bzw. Wahl (43./PP)

Strafminuten 10 bzw. 10

12.10.2018