
Wenn die 25. Austrian Open vom 16.-18. November die internationale Tanzsportszene nach Östereich holen, feiern sie nicht nur ein Jubiläum, sondern setzen ein wichtiges Zeichen: gleichgeschlechtliche, sogenannte Equality Paare, sind bei der Wiener Walzerkonkurrenz startberechtigt. Der traditionsreiche Bewerb steht damit in seiner 52. Auflage allen Paaren, die Walzer tanzen können, offen.
Wiener Walzer Konkurrenz für Same Sex – Paare
Professioneller Tanzsport steht für vieles – Eleganz, Rhythmus, sportliche Höchstleistungen, die harmonischen Bewegungen der Tanzpaare. Letztere sah man bis dato fast ausschließlich in der klassischen Konstellation von Frau und Mann, vor allem am Wettbewerbsparkett. Doch nun setzt man beim Österreichischen Tanzsportverband ein wichtiges Zeichen für Akzeptanz und Toleranz – mit der Öffnung eines traditionellen Bewerbs für gleichgeschlechtliche Paare. Im Rahmen der Austrian Open Championships, einem der wichtigsten und größten Tanzsportturniere Europas und mit entsprechend internationaler Reputation und Audience, sind Equality Paare für die Wiener Walzerkonkurrenz startberechtigt.
Der Sportdirektor des ÖTSV – Peter Steinerberger, der neben dem sportlichen Bereich auch für den Equalitybereich im Verband zuständig ist, zeigte sich dabei federführend. „Uns ist es wichtig, mit der Zeit zu gehen und daher haben wir uns letztes Jahr dazu entschlossen, den Traditionsbewerb für wirklich alle zu öffnen, die Wiener Walzer tanzen können, und damit auch für gleichgeschlechtliche Paare.“
Gleichberechtigung am Tanzparkett
2017 nutzten gleich fünf Paare die Öffnung des Bewerbes. Thomas Marter und Stefan Lehner schafften es sogar ins Finale, was den ÖTSV- Sportdirektor besonders freute: „Der Finaleinzug hat das Publikum begeistert und ist somit ein wichtiger Schritt in Richtung Akzeptanz für Equality-Paare, auch wenn noch der ein oder andere Wertungsrichter skeptisch war. Ziel ist es, dass alle mit dem Thema umgehen können und sich noch mehr gleichgeschlechtliche Paare trauen mitzutanzen.“ In Österreich ist die Anzahl der reinen gleichgeschlechtlichen Turniere bisher überschaubar, mit der Bühne der Austrian Open soll sich dies ändern, so Peter Steinerberger:„Die Öffnung eines Bewerbes für Equality-Paare im Rahmen eines großen Turniers wie den Austrian Open soll der Startschuss für die Anerkennung von gleichgeschlechtlichen Turnieren sein und in weiterer Folge erhöht sich hoffentlich auch die Anzahl der Turniere. Momentan gibt es in Österreich nur eines.“
Austrian Open Championships- Internationales Tanzsporthighlight in Österreich
Vom 16. bis 18. November 2018 ist das Schwechater Multiversum einmal mehr Schauplatz des internationalen Tanzsporthighlights „Austrian Open Championships“. Als jährlich wiederkehrender Großevent zählen die AOC zu den wichtigsten und renommiertesten Tanzturnieren Europas und ziehen damit die besten Tänzer aus allen Kontinenten nach Niederösterreich. In den Disziplinen Standard und Lateinamerikanische Tänze wird um begehrte Titel und Preisgelder gekämpft. Als Höhepunkt des 25-jährigen Jubiläums findet heuer die Weltmeisterschaft der Standardtänze statt.
Ein ganz spezieller Programmpunkt im Rahmen der Austrian Open erwartet die Besucher am Sonntag, 18. November, mit der 52. Wiener Walzer Konkurrenz. Dieser Bewerb ist seit Jahren traditioneller Bestandteil der Austrian Open Championships die Teilnahme steht dabei allen Turniertänzern, Schülern der Österreichischen Tanzschulen, aber auch allen, die gerne Wiener Walzer tanzen, offen. Waren es bei ersten Wiener Walzer Konkurrenz noch 40 Paare am Start, tummeln sich mittlerweile mehr als 200 Tanzbegeisterte am Walzerparkett. Das beste österreichische Paar erhält den Alfred-Gruber-Gedächtnispokal (Wanderpokal). Seit 2017 steht der Bewerb auch Equality Paaren offen.
Daten & Fakten Austrian Open Championships 2018
Wann: 16. – 18. November 2018
Wo: Multiversum Schwechat, Möhringgasse 2-4, 2320 Schwechat
Erreichbarkeit: öffentlich mit der S-Bahn von Wien Mitte, Wien Hauptbahnhof und Flughafen im 20 Minuten Takt erreichbar.
Eintritt & Tickets: https://www.austrianopen.at/kartenbestellung/
Presseinfo ÖTSV
24.10.2018