
Das Frühjahr in der Planet Pure Frauen Bundesliga neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Am Nationalfeiertags-Wochenende steht die achte und damit vorletzte Runde vor der Winterpause auf dem Programm. Das Spitzenspiel steigt in Messendorf, wo Sturm Graz (2.) den starken Aufsteiger FC Wacker Innsbruck (4.) empfängt. Landhaus/Austria Wien ist in Kleinmünchen bereits unter Druck.
Landhaus/Austria Wien in Kleinmünchen unter Druck
Wie die aktualisierte UEFA-Fünfjahreswertung zeigt, gehen auch in der Saison 2019/20 noch einmal zwei Teams aus der Planet Pure Frauen Bundesliga in der Women’s Champions League an den Start. Selbst wenn also am SKN St. Pölten erneut kein Weg vorbeiführt, winkt dem Vizemeister – wohl ein letztes Mal für sehr lange Zeit – ein Europacup-Ticket. Um dieses nicht schon vor der Winterpause aus den Augen zu verlieren, ist die SG USC Landhaus/Austria Wien (3.) am Nationalfeiertag bei Union Kleinmünchen (9.) zum Siegen verdammt. „Wir fahren als großer Favorit nach Linz, drei Punkte sind Pflicht, damit der Abstand nicht zu groß wird“, sagt Trainer Andreas Radakovits, dessen Team nach nur einem Punkt aus den letzten beiden Heimspielen bereits zwei Zähler hinter Sturm Graz (2.) liegt. Die Oberösterreicherinnen unterlagen zuletzt sowohl Neulengbach als auch SKN St. Pölten 0:5 und werden wohl alles daran setzen, nicht in die nächste Pleite zu schlittern.
St. Pölten gegen Bergheim um achten Sieg in Serie
In der Vorwoche unterlag der FC Bergheim Aufsteiger Wacker Innsbruck in einem spannenden „Westderby“ aufgrund zweier Gegentreffer in der Schlussphase noch mit 2:3. „Wir haben den Sieg aus der Hand gegeben, hätten Punkte mitnehmen müssen“, sagt Hauptmann. Angesichts des Restprogramms dürfte Helmut Hauptmann und seiner Truppe die Pleite doppelt schmerzen. Am Samstag gastieren die Salzburgerinnen nämlich in St. Pölten, ehe zum Hinrunden-Abschluss der SK Sturm vor die Tore der Mozartstadt kommt. Das Matchup mit Liga-Primus SKN gestaltete sich seit dem Wiederaufstieg im Sommer 2016 besonders schwierig. In vier Spielen bezog Bergheim vier klare Niederlagen bei 1:20 Toren. „Es ist natürlich ein Klassenunterschied, wir können nur überraschen“, so der Bergheim-Trainer. Ein Mittel gegen St. Pölten? Mateja Zver und Spielertrainerin Fanni Vago kaltstellen. Die Legionärinnen erzielten zehn der letzten zwölf SKN-Treffer in der Planet Pure Frauen Bundesliga.
Wacker fordert Sturm im Spitzenspiel der 8. Runde
Der SK Sturm Graz liegt nach sechs Siegen in Serie auf Platz zwei, der am Ende einen Platz in der Quali zur UEFA Women’s Champions League bedeuten würde. Ein neues Saisonziel also für die „jungen Wilden“? Keinesfalls! „Wir haben uns zu Saisonbeginn bewusst keine Ergebnisziele gesetzt, sondern wollen jede Spielerin weiterentwickeln und uns in allen Spielphasen verbessern. Dabei bleiben wir“, versichert Trainer Christian Lang, dass sich in Graz niemand durch die aktualisierte UEFA-Fünfjahreswertung aus der Ruhe bringen lässt. Die Grazer Ruhe würde jedoch gerne Wacker Innsbruck stören. Der Aufsteiger reist am Sonntag als Tabellenvierter zum Spitzenspiel der 8. Runde. „Wir sind gewarnt“, so Lang, „nicht nur von den Ergebnissen, sondern auch von der Art und Weise, wie Innsbruck spielt.“ Der Trainer der Tirolerinnen freut sich auf eine „spannende“ Aufgabe. „Sturm ist auf einer Stufe mit Landhaus und St. Pölten und hat viele Spielerinnen, die Tore erzielen können“, so Masaki Morass, der sein Team wie gewohnt zum Außenseiter macht: „Wenn man sich nur die Tabelle ansieht, hört es sich nach einem Spitzenspiel an. Aber ich weiß auch, dass wir in der Vorsaison noch in der 2. Liga waren. Wir wissen, woher wir kommen.“
Vorderland mit Schwung in Herbst-Endspurt
Im wichtigsten Spiel der bisherigen Saison siegte der FFC Vorderland (8.) am Sonntag im Südburgenland (10.) mit 5:1. Die Truppe von Bernhard Summer setzte sich mit einer starken Leistung und drei verdienten Punkten vom Tabellenende ab. „Der Sieg war wichtig für die Tabelle, für die Moral und für das Selbstvertrauen. Nun wollen wir den Schwung auch ins Heimspiel gegen Altenmarkt mitnehmen und drei Punkte einfahren“, so der Trainer. Doch Altenmarkt (5.) ist auch fernab der Triestingtaler Heimstätte kein leichter Gegner. Übrigens: Mit einer Ausnahme folgte auf einen SKV-Sieg stets eine Niederlage – und umgekehrt. Altenmarkt-Trainer Kurt Hoffer hofft nach der 0:4-Pleite gegen Sturm also auf das Gesetz der Serie, der FFC Vorderland klarerweise nicht.
Neulengbachs Aufwärtstrend soll gegen Schlusslicht anhalten
3:1 im Vorderland, 5:0 gegen Kleinmünchen, 1:1 bei Champions-League-Anwärter Landhaus/Austria Wien – der SV Neulengbach hat sich mit drei Erfolgserlebnissen in den vergangenen vier Spieltagen achtbar aus dem Auftakt-Tief gekämpft. Jetzt steht die Truppe von Trainer Mario Graf am Sonntag gegen Schlusslicht Südburgenland sogar vor einem Pflichtsieg. „Doch es wird schwer“, weiß der Neulengbach-Coach. „Südburgenland wird sehr tief stehen und auf Konter lauern. Wir brauchen Geduld und müssen taktisch clever agieren“, so Graf, dessen Team nicht ins offene Messer laufen werde. Für den FC Südburgenland wird es nach dem verlorenen „Sechs-Punkte-Spiel“ gegen FFC Vorderland (1:5) immer schwerer. Die Elf von Trainer Rene Mahlknecht hält nach sieben Spielen nach wie vor bei null Punkten. Der Rückstand aufs rettende Ufer beträgt bereits sechs Zähler. „Die Personaldecke ist sehr dünn. Aber nach der Niederlage gegen Vorderland müssen wir jetzt eben in Neulengbach versuchen, nach vorne zu spielen und zu punkten“, so Mahlknecht.
Planet Pure Frauen Bundesliga, 8. Runde
Freitag, 26. Oktober
14:00 Union Kleinmünchen – SG USC Landhaus/Austria Wien (Linz, Kleinmünchen)
Samstag, 27. Oktober
15:00 SKN St. Pölten Frauen : FC Bergheim (Sport.Zentrum.NÖ)
Sonntag, 28. Oktober
11:00 SK Sturm Graz : FC Wacker Innsbruck (Messendorf, Trainingszentrum)
11:30 FC Vorderland : SKV Altenmarkt (Röthis)
16:00 SV Neulengbach : FC Südburgenland (Neulengbach)
Medieninfo ÖFB
25.10.2018