
Am Samstag and in der 14.Runde der Tipico Bundesliga das Duell Sturm Graz vs. SKN St. Pölten auf dem Programm. Auch unter Interimstrainer Günther Neukirchner finden die Gastgeber nicht auf die Siegerstraße zurück. Das torlose 0:0-Unentschieden ist der nächste Dämpfer im Kampf um einen Top6-Platz und somit der nächste Rückschlag im Kampf um einen Platz in der Meisterrunde.
Die Gastgeber begannen das Spiel durchaus druckvoll und fanden durch Eze (15.) und Pink (16.) die ersten erwähnenswerte Abschlüsse vor. In der 20. Minute hatten die Gastgeber Pech. Nach einer Attacke von Ingolitsch gegen Kiteishvili hätte Schiedsrichter Heiß auf Elfmeter entscheiden müssen. Der Pfiff des Unparteiischen blieb jedoch aus. 60 Sekunden später fand Sturm Graz die erste gute Torchance vor. Zulj setzte einen Schuss aus unbedrängter Position weit über das Tor. Wenig später gab es eine Schlüsselszene des Spiels. Sturm Graz-Innenverteidiger Maresic sprang mit beiden Beinen voraus in den Zweikampf gegen Luxbacher. Der 19-Jährige wurde wegen seiner ungestümen Attacke mit der Roten Karte des Feldes verwiesen. Eine völlig berechtigte Entscheidung. In den folgenden Sekunden stürmte Sturm Graz-Manager Kreissl wütend zum vierten Offiziellen. In der Folge lagen die Nerven bei den Gastgebern weiter blank. In der 52. Minute musste dann auch Interimstrainer Neukirchner auf die Tribüne. Der Betreuer der Blackies kritisierte eine Entscheidung von Schiedsrichter Heiß lautstark und gestenreich. Fußball wurde auch gespielt. Davor hielt Sturm-Torhüter Siebenhandl das Unentschieden gegen Luxbacher fest. Danach konnte sich auf der Gegenseite Gäste-Torhüter Riegler bei einem Schuss von Eze auszeichnen (54.). Auf der Gegenseite gab es auch einmal Elfmeteralarm. Nach einem Kontakt von Schrammel gegen Pak ließ Schiedsrichter Heiß ebenfalls weiterspielen (66.). Trotz Überzahl blieben die Niederösterreicher erstaunlich harmlos. Die letzten beiden Möglichkeiten fanden die Gastgeber vor. Grozurek (82.) und Spendlhofer (83.) vergaben den Matchball für die Gastgeber. Endstand somit 0:0.
In der Tabelle liegt Sturm Graz weiter auf Platz acht. Vor den Sonntagsspielen beträgt der Rückstand der „Blackies“ auf einen Platz unter den Top-6, und somit der Meisterrunde, aktuell zwei Punkte. SKN St. Pölten bleibt weiter auf Platz drei.
Sturm Graz vs. SKN St. Pölten 0:0
Merkur Arena, 9.200 Zuschauer, SR Heiß.
Tore: Fehlanzeige
Rote Karte: Maresic (27./Foulspiel/Sturm Graz)
Sturm Graz: Siebenhandl – Koch, Spendlhofer, Maresic, Schrammel – Lackner – Hierländer (80. Grozurek), Zulj, Kiteishvili – Pink (31. Lovric), Eze (87. Hosiner)
St. Pölten: Riegler – Luan, Ambichl, Drescher – Ingolitsch, Mislov, D. Luxbacher, Rasner (54. Hofbauer) – Pak (70. Schütz), Gartler, Balic (86. Fountas)
10.11.2018