
Am Dienstag startete die Champions League in die K.-o.-Phase. In Old Trafford traf Manchester United auf die vom deutschen Thomas Tuchel gecoachte Mannschaft von Paris Saint-Germain. Im zweiten Spiel des Abends traf der AS Rom zuhause auf den FC Porto.
Starten wir mit dem Spiel in Manchester. Die Red Devils sind in der heimischen Liga derzeit im Aufwind. Trainer Ole Gunnar Solskjær brachte die Mannschaft wieder auf Vordermann. Bei den Gästen aus Paris hingegen gibt es zur Zeit eine lange Liste von Verletzten ua Superstar Neymar.
In den ersten 45 Minuten war es ein offener Schlagabtausch – fünf Torschüssen standen fünf gelbe Karten gegenüber. Tore = Fehlanzeige.
Nach der Pause kamen die Göste aus Frankreich besser ins Spiel. Presnel Kimpembe brachte die Pariser in der 53. Minute nach einer Ecke in Führung. Manchester musste in der 60. Minute den zweiten Treffer hinnehmen. Kylian Mbappe schlosß einen Konter in der 60. Minute mit dem 2:0 für die Gäste ab.
Die Pariser drückten weiter, doch United Goalie De Gea konnte sich zwei Mal innerhalb kürzester Zeit auszeichnen und weitere Treffer verhindern. Am Ende blieb es beim verdienten Auswärtssieg für Paris Saint-Germain. Für das Rückspiel Anfang März eine ausgezeichnetes Ergebnis, um den Aufstieg in die nächste Champions Leauge Runde zu schaffen.
In Rom ein ähnliches Bild in Hälfte eins. Die Treffer fielen auch dort erst nach der Pause. Nicolo Zaniolo erzielte in der 70. und 76. ein Doppelpack und brachte die Römer mit 2:0 in Führung. Porto konnte in der 79. Minute durch Adrian Lopez noch den Anschlusstreffer erzielen. Dabei blieb es auch. Eine spannende Ausgangssituation für das Rückspiel am 6. März.
Die Ergebnisse der Spiele vom Dienstag:
Manchester United vs Paris Saint-Germain 0:2 (0:0)
Old Trafford, Manchester
Schiedsrichter Daniele Orsato
Tore: Presnel Kimpembe (53.), Kylian Mbappé (60.)
AS Roma vs FC Porto 2:1 (0:0)
Olimpico, Rom
Schiedsrichter Danny Makkelie
Tore: Nicolò Zaniolo (70./76,) bzw Adrián López (79.)
12.02.2019